Gelände fahren mit der XT1200

AMGaida

Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von AMGaida »

Hallo zusammen,

im GS-Lager wird die gute Geländetauglichkeit von vielen hoch gehalten, von einigen sogar auch regelmäßig genutzt.
Wie ist das bei der Super Tenere? Fahrt ihr regelmäßig im Gelände, wenn ja, was heißt "Gelände" bei Euch? Ein Schotterweg, eine Wurzel oder Steinbruch und Sand? ;)

Würde mich freuen, ein wenig über Eure Erfahrungen mit der XT1200 im Gelände zu erfahren. :)
Benutzeravatar
DrWolle
Beiträge: 1364
Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 86000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Geesthacht/Elbe
Kontaktdaten:

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von DrWolle »

Also, ich bin kein regelmäßiger Geländefahrer, aber ein paar Mal hab ichs ausprobiert :-)
-Feldwege kein Problem
-Waldwege kein Problem
-Tiefsand schon schwieriger, TCS ausschalten und mindesten Heidenaus, dann wühlt sich die Dicke durch
-Matsch siehe Tiefsand

Ich bin erstaunt, wie handlich die :xt12: letztlich auf schwierigem Untergrund ist, wobei, je grobstolliger das Profil, desto besser das Handling. Wie definierst Du jetzt Geländetauglichkeit? So richtig sind die Reiseenduros natürlich nicht geländetauglich, schon allein wegen des Gewichtes, aber ich denke, die GS und die :xt12: liegen da nahe beieinander, wobei ein US-Test schon sagte, die ST sei im Gelände etwas handlicher als die GS...
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von Fun-biker »

Das ist ja gerade ein Grund warum ich nach meiner TDM die :xt12: angeschafft habe. Und glaub mir in den Vogesen gibt es genügend Gelegenheiten zusammen mit ner GS und ner TDM ins Geländ zugehen.
AMGaida

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von AMGaida »

DrWolle hat geschrieben:Wie definierst Du jetzt Geländetauglichkeit? So richtig sind die Reiseenduros natürlich nicht geländetauglich, schon allein wegen des Gewichtes, aber ich denke, die GS und die :xt12: liegen da nahe beieinander, wobei ein US-Test schon sagte, die ST sei im Gelände etwas handlicher als die GS...
Ich war 2008 mit BMW 2 Tage in Hechlingen und hatte die 12er Adventure mit TKC80 dafür. Ich war absolut erstaunt, was damit geht. Nicht nur was für steile Hügel und Rampen damit gingen, auch wie extrem ausbalanciert sie war, stehend in Schrittgeschwindgikeit am Lenkanschlag Kreise oder Achten auf grobem Schotter fahren... nach etwas Übung alles kein Problem.

Dann sind wir single-trails gefahren, die ich sonst nur vom MTB kenne, zwischen Bäumen durch, wo man wirklich gucken msuste, dass der Lenker durch passt, das war echt extrem, auch was die Bodenfreiheit der Maschine anging. Getoppt wurde das von Tiefsand... das war eine ca. 20m lange Sandbox in die sich einige auch bis zu einem meter tief eingegraben haben, also sie war tief. Da bin ich mit der ADV mehrfach durch ohne stecken zu bleiben... also ich sag mal, das war schon "Gelände", nicht nur so´n bisschen Holperstrecke oder Trimm-Dich-Pfad. :lol:

Da ich das aber alles nur mit der GS kenne, würde mich interessieren, ob das auch Leute hier mit der XT1200 machen.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von rubbergum »

Ich würde sagen, dass bezüglich Geländetauglichkeit zw. :xt12: und Q der Unterschied drauf sitzt. Der Fahrer ist in meinen Augen das Ausschlaggebende. Dann noch der Reifen (je nach Untergrund) und dann erst das Bike. Ich finde beide in Bewegung etwa gleichwertig. Und beim Reversieren oder Anschieben fühlen sie sich auch beide gleich schwer an.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von Franz »

Dirk Thelen, mehrfacher Deutscher
Enduro-Meister:
»GS und XTZ haben im Gelände ganz klar die Nase
vorn. Bei der Yamaha würde ich mir
aber sofort ein abschaltbares ABS
wünschen, bei der BMW ein von
Hand einstellbares Fahrwerk. Die
Traktionskontrolle der Yamaha arbeitet
perfekt. Von daher mein Favorit, auch aufgrund der superstabilen
Vorderradgabel und der präzisen Gasannahme.«

Quelle: Tourenfahrer 08/2010 Vergleichstest R1200GS, Multistrada, Varadero, XT1200
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von rubbergum »

Franz hat geschrieben:Dirk Thelen: ... Bei der Yamaha würde ich mir aber sofort ein abschaltbares ABS wünschen ...
Kein Problem - siehe Wiki
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
XT1200Z

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von XT1200Z »

hi zusammen,
ich war im letzten jahr mit der "dicken" in albanien ... angeblich ist die vermutlich allen bekannten LGKS so etwas wie das aufwärmprogramm für die "schönen" strecken in albanien ... das ging alles, auch wenn man natürlich ins schwitzen kam.

im zusammenspiel der :xt12: und mir bin ganz sicher ICH der begrenzende faktor ...
ohne mich zu weit aus dem fenster lehnen zu wollen, behaupte ich mal, dass das auf die meisten von uns zutrifft ;)

viele grüsse
tom
Slaine

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von Slaine »

Ich war letzte Woche in Kroatia unterwegs, wir hatten bzw. müssen mehrere sehr grober schotter Wege fahren, die Gruppe war recht gemischt. Mit die :xt12: hatte ich am einfachsten, man hat zwar das Gewicht schon gemerkt aber alles blieb beherrschbar und das sogar mit koffer.
Super Mario

Re: Gelände fahren mit der XT1200

Beitrag von Super Mario »

Ich liebe es die ST im Gelände krachen zulassen :lol: macht spass

bisschen siehst du hier was ab geht mit der 1200er . Das Filmchen anklicken die meisten kennen es ja schon.
Sieh kann mehr als man glaubt.


http://www.tenere-e-tours.ch/" onclick="window.open(this.href);return false;

Gruss Mario
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“