Probefahrt

AMGaida

Probefahrt

Beitrag von AMGaida »

Tach zusammen,

Vorab, ich finde mich in der forenstruktur noch nicht so zurecht... ich vermisse einen Bereich "Allgemeines zur XT1200", da hätte ich nämlich meine Frage gerne gepostet. Aber so kommts in die Plauderecke. ;)

Wie sind Eure Erfahrungen mit Probefahrten der XT1200 beim Yamaha-Händler? Ich bin die letzten Jahre eigentlich nur BMW-Modelle probegefahren :oops: und bin da vom Service sehr positiv überrascht. Ich hatte eine Yamaha Fazer und eine R1, beide konnte ich beim Yamaha-Händler NICHT probefahren, was ich gelinde gesagt inakzeptabel finde. :daumen_ab:

Für Freitag hab ich aber nen Termin für die XT1200 bei einem Händler, mit dem ich noch keine Erfahrungen gemacht habe. Aber ich erwarte nicht, dass es wie bei BMW eine 2-4 stündige Tour wird... hoffe aber auf mind. 90 Minuten. :roll:
Rentner

Re: Probefahrt

Beitrag von Rentner »

Ich war bisher immer sehr zufrieden, was Probefahrten bei Yamaha-Händlern angeht.
Mehrere Stunden waren nie ein Problem, selbst über Nacht wäre möglich gewesen
Freitag ist vielleicht nicht der günstigste Tag, weil bei dem Wetter sicher noch mehr Termine für Probefahrten anstehen.
Das Problem ist auch oft, das keine Vorführer zur Verfügung stehen und ein Neufahrzeug gibt einem verständlicherweise keiner.
Wenn die Fazer und die R1 allerdings Gebrauchte waren, ist es allerdings unverständlich, dass er sie dir nicht für ein paar Stunden überlassen hat

Für einen kleinen Händler ist es schon eine ziemliche Investition, sich ein neues Moped dahin zustellen und dann dutzende damit rumjuckeln zulassen.
Nach 1 Jahr hat sie viele Kilometer drauf und kaum einer hat eine neue gekauft.

Aufjedenfall wünsch ich viel Spass mit der Dicken :xt12:
Misery

Re: Probefahrt

Beitrag von Misery »

Wenn du bei Yamaha warst, wirst du BMW-Händler mit anderen Augen sehen und dich über sie nicht mehr beklagen (falls du es schonmal getan hast). Probefahrt für ca eine Stunde ist meist kein Problem, jedoch sind die Händler oft sehr klein und das Verkaufsgespräch über eine 13k-Investition muss dann schon mal schnell am Tresen abgehandelt werden, während hinten andere Kunden wegen Ersatzteilen drängeln. Ahnungslosigkeit kann auch noch dazu kommen: Erst gestern erklärte mir einer nahe Hamburg, dass die ST keine Integralbremse hat. Warum dann "Kombi"-Bremse im Prospekt steht, konnte er auch nicht interpretieren. Außerdem wurden flugs günstige Preise für Inspektionen genannt, obwohl er die vorgeschriebenen Zeiten dafür gar nicht kannte.

Bin auch lange mit einer GS schwanger gegangen, aber soviel Unprofessionalität habe ich bei BMW selten erlebt.
Trotzdem viel Spaß
Enrico

Re: Probefahrt

Beitrag von Enrico »

Bei mir war es ganau umgedreht. Die verkäufer bei der BMW NL in Dresden ignorieren einen komplett und das ist mir 3 mal dort passiert. Sie hätten aber auch gleich sagen können das sie mein Geld nicht haben wollen. :) Aber ich bin dort nicht der Einzigste dem das in der NL so ergangen ist.
Dann zu Yamaha und dort wurde ich noch nach Ladenschluß beraten und die Probefahrt konnte ich sonnabends für 2 stunden machen.

Gruß Enrico
Fliewatüt

Re: Probefahrt

Beitrag von Fliewatüt »

Wie sind Eure Erfahrungen mit Probefahrten der XT1200 beim Yamaha-Händler?
Kein Problem - Freundlich, nett - Dauer der Probefahrt 1,5 Stunden (bis zur Mittagszeit), wenn ich länger fahren will, soll ich vorher Bescheid geben und den verfahrenen Sprit halt wieder nachfüllen (für mich eine Selbstverständlichkeit). Die Probefahrt dauerte dann doch nur 60 Minuten, inclusive :kaffee:pause, dann war die Entscheidung schon gefallen :denker: :xt12: :daumen:

Gruß Peter
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Probefahrt

Beitrag von Varaderokalle »

Bei meinem bisherigen Händler war JEDE erfragte / angedachte Probefahrt ein Drama!
maximal 1 Stunde, maximal 100km, Abschluss / Unterschrift einer Haftungsvereinbarung, (manchmal) Aufforderung zum nachtanken, ....und bei Rückgabe wurde man den Verkäufer nicht mehr los :-/ :twisted:

Mein Händler bei dem ich die Tenere gekauft habe:
- komm vorbei und fahr mal ne Runde mit dem Teil
- Haftungsvereinbarung unterschreiben (scheint obligatorisch und find ich auch eigentlich OK)
- "fahr mal ne Stunde" (sagte er um 13Uhr)..... "wir sehen uns dann so um 18Uhr wieder" ;-)
- bei Rückgabe kurzer Blick ob alles OK ist und die Frage ob's Spaß gemacht hat, Rückgabe quittiert....sonst nix. :daumen:
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Probefahrt

Beitrag von Christoph »

Hallo,

also das würde ich vorab schon (evtl. telefonisch) abklären, wie und wie lange die Fahrt sein kann. Wenn man dabei schon merkt, dass der Händler rumzickt, kann man immer noch zu einem anderen gehen.

Was bei der Probefahrt-Route unbedingt dabei sein sollte:
- eine deftige Rumpelstrecke, um die geile Federung zu erleben
- enge Kurven, wo man das Motorrad schön rumdrücken kann (tiefer Schwerpunkt, Handling)
- richtig steiler Berg: Da mal Durchzug im 2., 3. und 4. Gang vergleichen (Drosselung - aber wie gesagt, da gibt es Abhilfe)
- Autobahn (Windschutz - fast alle fahren mit Zubehörscheibe. Eine Givi Airflow oder MRA Variotouring könntest Du dann gleich mit verhandeln...)

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
AMGaida

Re: Probefahrt

Beitrag von AMGaida »

Rentner hat geschrieben: Wenn die Fazer und die R1 allerdings Gebrauchte waren, ist es allerdings unverständlich, dass er sie dir nicht für ein paar Stunden überlassen hat
Die Fazer war neu gekauft, der Händler argumentierte, dass man nicht fahren braucht, man weiß entweder, ob es passt oder ob es nicht passt. Aha. Ich habe sie dann gekauft, weil ich mich verguckt hatte und hab es nicht bereut. Zu dem Händler bin ich allerdings nicht mehr. Die r1 war schon seit längerem ein Traum, ich wäre gerne verschiedene Modelle (das war in 2008) im Vergleich gefahren und hätte auch durchaus eine neue bzw. eine Tageszulassung gekauft. Aber als Interessent für "so ein" Mopped scheint man in die Kategorie "Spinner" sogar für die Händler zu gehören, egal ob man als Zweitmopped ne BMW fährt. Probefahrt bei den 2 Kölner Händlern (damals) nicht möglich, also von privat eine gebrauchte gekauft und viel Geld gespart. ;)
Misery hat geschrieben:Wenn du bei Yamaha warst, wirst du BMW-Händler mit anderen Augen sehen und dich über sie nicht mehr beklagen (falls du es schonmal getan hast).
Nur über die Werkstattpreise! :roll: ;)
Allerdings hab ich da auch mit der NL (in Bonn) schlechte Erfahrungen gemacht, mit einem anderen Händler aber dafür sehr gute... gibt solche und solche. Aber vllt. hilft es bei einer GS-Probefahrt, wenn man bereits eine GS fährt... wer weiß?!
Varaderokalle hat geschrieben:Bei meinem bisherigen Händler war JEDE erfragte / angedachte Probefahrt ein Drama!
maximal 1 Stunde, maximal 100km, Abschluss / Unterschrift einer Haftungsvereinbarung, (manchmal) Aufforderung zum nachtanken, ....und bei Rückgabe wurde man den Verkäufer nicht mehr los :-/ :twisted:
Ohja, genau das kenne ich auch. Dabei brauche ich nach so einem Eindruck einfach mal ne Nacht oder zwei, um meine Eindrücke zu bewerten, ich will nicht direkt nach der Probefahrt die Bedingungen oder Inzahlungnahme bequatschen.
Christoph hat geschrieben: Was bei der Probefahrt-Route unbedingt dabei sein sollte:
- eine deftige Rumpelstrecke, um die geile Federung zu erleben
- enge Kurven, wo man das Motorrad schön rumdrücken kann (tiefer Schwerpunkt, Handling)
- richtig steiler Berg: Da mal Durchzug im 2., 3. und 4. Gang vergleichen (Drosselung - aber wie gesagt, da gibt es Abhilfe)
- Autobahn (Windschutz - fast alle fahren mit Zubehörscheibe. Eine Givi Airflow oder MRA Variotouring könntest Du dann gleich mit verhandeln...)
Danke für die Hinweise. Als Strecke würde ich gerne mir bekannte Strecken fahren, weshalb ich auch gerne etwas mehr Zeit dafür hätte, um da überhaupt erst hin zu kommen. Da ich eh mit meiner GS hinfahre, werde ich schon schnell merken, wie sie mir im Vergleich gefällt. Werde mich mit meinen Eindrücken dann noch mal melden. :)
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Probefahrt

Beitrag von Franz »

Bei Yamaha gibt es ganz unterschiedliche Händler, Viele kleine Händler und wenige große.
Bei Motopoint in München kann man fast alle Modelle von Yamaha Probe fahren und die machen auch kein Gezicke bei der Problefahrt. Nur volltanken muss man die Kiste wieder.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Wolfgang O.
Beiträge: 272
Registriert: Fr 23. Dez 2011, 23:10
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 93000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südlohn

Re: Probefahrt

Beitrag von Wolfgang O. »

meine Erfahrungen mit Yamaha Händlern sind recht gut, bei beiden (PEES in Bocholt und Schmitz-Peters in Wesel) war es kein Problem die XT für eine ausgedehnte Probefahrt zu bekommen. Sie mit vollem Tank zurückzubringen ist in meinen Augen selbstverständlich :!:
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“