Anbauteile Marke Eigenbau

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
XT-Schildi

Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von XT-Schildi »

Hallo Schrauberfreaks, :-)

wenn ich mir die ganzen Themen so durchschaue dachte ich es kann nicht Schaden, ein neues Thema
für die ganzen Eigenbauteile diverser Schrauber aufzumachen.
Hab mal ein paar Bilder meiner Eigenbauteile zusammengestellt.
Teilweise aus Problemen entstanden Gaszugverlegung andererseits aus langer Weile im Winter.
Zum Glück ist unsere :xt12: nicht ganz perfeckt sonst wäre es uns im Winter ja langweilich gewesen.
Wünsche euch allen eine super Saison. :bier:

Gruß Karsten
Dateianhänge
20120519 163822.JPG
20120519 163644_01.JPG
P1050386.JPG
P1050376.JPG
P1050377.JPG
P1050380.JPG
Pitterl

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von Pitterl »

Hi Karsten,
Die Wurfsterne sind gut. :lol: :lol:
Pitterl
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von Fun-biker »

Bilder sagen mehr als taused Worte, aber mal im Ernst, ein paar erklärende Worte über den Zewck, bzw. den Grund der Modifikation sind sicher hilfreich.
Davon abgesehen, solide Handwerkskunst :daumen:
XT-Schildi

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von XT-Schildi »

Hi Fun-Biker,

die Wurfsterne wie sie Pitterl bezeichnet :lol: :lol: hat sind für Federvorspannung Gabel
Öleinfüllverschluß wegen Optik und geht besser auf da mit Innensechskant.
Letztes Bild ist ein Halter für die nervenden Gaszüge die bei mir immer im Display gestört haben.
Die seitlichen Aluteile sind der Schutz für die Seitenteile beim Einparken in die Garage, die :xt12: muß
quer bis an die Wand sonst passt das Auto nicht rein.
Bin gerade am Basteln was das Loch unterm Scheinwerfer betrifft.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von Varaderokalle »

...da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte, wäre ein Link auf ein anderes Forum ok?
(ich denke da an den Hinterrad Spritzschutz ......)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von Varaderokalle »

hey Karsten,

tolle Teile haste dir da gebaut!
Eigenleistungen zuhause aus dem Hobbykeller?
mit einer CNC-Step Maschine gemacht ?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von doppelklick »

Varaderokalle hat geschrieben:...da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte, wäre ein Link auf ein anderes Forum ok?
(ich denke da an den Hinterrad Spritzschutz ......)
Ist ok!

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von Varaderokalle »

doppelklick hat geschrieben:
Varaderokalle hat geschrieben:...da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte, wäre ein Link auf ein anderes Forum ok?
(ich denke da an den Hinterrad Spritzschutz ......)
Ist ok!

Thomas
dann schaut mal hier:
hab mir die Schablone von dem Erfinder zukommen lassen und das Teil nachgebaut. funzt prima :daumen:
Der interessante Teil des Threads startet hier (wer will kann ja zur ersten Seite zurückgehen...):
http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=2863.60" onclick="window.open(this.href);return false;
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
XT-Schildi

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von XT-Schildi »

Hi Varaderokalle,

beinahe richtig geraten mit der Maschine.
Es ist eine Eigenbau CNC Verfahrwege X-850mm Y-550mm Z-150mm
Läuft alles mit Mach3. :daumen:
Muß am Beruf liegen Werkzeugmacher halt.
Aber zurück zum Thema sonst müssen wir noch einen Maschinenbautread aufmachen. :lol: :lol:
Hab heute meine Frontblende unterm Scheinwerfer damit gefräst.
Fotos folgen noch von der Blende.

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Anbauteile Marke Eigenbau

Beitrag von Varaderokalle »

ich habe bis vor 10 Jahren im Maschinenbau (CNC Fräsen) gearbeitet und damals mein Hobby zum heutigen Beruf gemacht.
Heute überlege ich es zumindest teilweise wieder umgekehrt, nämlich das Hobby "Teilefertigung mit CNC Fräsen" anzufangen....
was spräche dagegen Bastelanleitungen, Schablonen, Zeichnungen oder eben Programme der CNC's in einem Thread zu sammeln? :streicheln:
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“