Seite 1 von 2

DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 19:06
von Dennis206
Hallo Gemeinde :winken: ,

Ich versuche gerade meine XT "kampffest" zu machen :twisted: , für eine längere Tour. Soll heißen alles was vorher an zusatz eingebaut wurde (navi und Nebelleuchte ...), raus und haltbar mit KFZ Stecker und Co wieder rein :streicheln: . Sodass man beim Service kein Anfall bekommt weil überall Kabel nerven :hirn: .

Ich habe nur ein großes Problem Service Handbücher, Foren Inhalt und Motorrad in Einklang zu bekomme , was die ganzen Stecker Angeht :?: .

Folgende lose Enden habe ich gefunden.

3x 4 Fachstecker unter der Sitzbank.
20230724_184041.jpg
20230724_184007.jpg
2x weiß im Elektroverteiler
20230724_184104.jpg
20230724_184122.jpg
Und hier noch ganz Versteckte.
3x schwarz mit unterschiedlich vielen belegten Pins aber immer der gleiche Vierer Stecker und ein Transparenter ?
20230724_192333.jpg
20230724_192409.jpg
20230724_192420.jpg
Was ich nicht schnalle :denker: , ich habe ja die Zusatzfunktionen Griffheizung und Fahrwerk, daher müssten die zwei weißen Stecker nicht belegt sein ?
Zeitgleich behauptet das werkstatthanbuch aber das dort auch der Diagnosestecker sei ?

Gerne würde ich wissen wofür alle sind. Aber vorrangig suche ich den Anschluss für Zusatzbeleuchtung und den Diagnosestecker?

Danke für die Hilfe

PS: Suche :computer: habe ich genutzt aber nach 60 min habe ich es aufgegeben.

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Mo 24. Jul 2023, 19:28
von doppelklick
PS: Suche :computer: habe ich genutzt aber nach 60 min habe ich es aufgegeben.
Schau mal im Wiki.

Thomas

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 06:59
von Südwestpfälzer
Hey Dennis,
an meiner ZE schaut es ähnlich aus - viele ungenutzte Stecker dran zu finden. Gehört wohl einfach so 😁

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 09:39
von VER-XT
Moin moin...

Der für die Diagnose mir OBD-2 Tester sieht so aus
viewtopic.php?p=145046#p145046

Der Unter der Sitzbank ist für das ABS entlüften...

und die Zwei Recht sind für Scheinwerfer :o bin mir aber nicht Sicher sonst mal im Schaltplan nachsehen...

und sonst --> never touch a running system <--

Grüße
Andreas

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Di 25. Jul 2023, 12:16
von volkerr
VER-XT hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 09:39 Der Unter der Sitzbank ist für das ABS entlüften...
… auch !
ich hätte ja zuerst mal gesagt das das der Anschluss für den ABS-Test ist, wenn man den Teststecker hat.

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Mi 26. Jul 2023, 10:32
von VER-XT
Moin moin...

Wenn man die Bremsflüssigkeit erneuert, und auch die Bremsflüssigkeit im Hochdruckkreis
raus soll muss man den Modulator (Hochdruckpumpe im ABS-Block) einschalten das macht man,
in dem man den Kontakt im Stecker überbrückt.

Es reicht aber auch wenn man das ABS-System mal auf der Fahrt zum regeln bringt.

Grüße
Andreas

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Fr 4. Aug 2023, 18:02
von Dennis206
Soooooooo...

Ich kann berichten. Nach dem ich mir einen passenden Schaltplan für die DP07 gegönnt habe.
"Eigentlich, roze günstig mit 7,50$" ;)
Analysiert wie ein Wissenschaftler und gemacht getan und getestet habe - hier die Auflösung. :-)

Der 4-fach Stecker ist gem. Schaltplan und nach meinem Test der "44. Yamaha diagnostic tool coupler".
44. Yamaha diagnostic tool coupler
44. Yamaha diagnostic tool coupler
Der 3-fach Stecker ist gem. Schaltplan jnd meinem Test der "105. Accessory light (OPTION)".
Bei der ZE erhält er seinen Strom von der Sicherung Nr.4.
105.Accessory light (OPTION)
105.Accessory light (OPTION)
Sicherung Nr.4
Sicherung Nr.4
Der 4-fach Stecker unter der Sitzbank ist offiziell der "66. ABS test coupler".
66. ABS test coupler
66. ABS test coupler
Die kleinen schwarzen Stecker die überall zu finden sind, sind keine Stecker. :denker:

Es sind Verteiler (offiziell "35. Join coupler"), die mehrere Kabel miteinander verbinden. Davon gibt's ne ganze Hand voll und auch in verschiedenen Größen. Man kann dort auch Leitungen trennen, in dem man wie bei einem normalen Stecker, mit dem richtigen Lösewerkzeug bei geht und die Einsteckkontakt entfernt.
Coupler
Coupler
Öffnungen zum Messen
Öffnungen zum Messen
Kontaktverbinder - coupler open
Kontaktverbinder - coupler open
coupler geschlossen
coupler geschlossen

Haben die Japaner schon geschickt gelöst. :streicheln: So kann man gut und schnell diagnosen durchführen.

Hier findet ihr den Schaltplan für DP07 Modelle.
Als community Beitrag :bier:

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 08:11
von alpenschleicher
Moin Dennis !

Danke für die Erläuterungen zum Schaltplan und den Steckern.
Nur noch mal zum Verständnis:
Die "Kuppler" (Nr. 35) verbinden immer mehrere Leitungen miteinander ?
D.h., wie z.B. eine Lüsterklemme ? Oder ist in den "Endkappen" immer nur eine Ader mit einem Kontakt belegt ?
Ich verstehe den Sinn dahinter noch nicht so ganz.
Und wo gehen die Leitungen der "Kuppler" hin, bzw. wo kommen sie her ?

Und bei Deinem Schaltplan sind zwei Ausführungen und Legenden dabei.
Ich gehe davon aus, 1x für die die normale "Z", und 1x für die "ZE", oder ?

Gruss Alpenschleicher

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 13:15
von Dennis206
Hallo Alpenschleicher,

hier die Antworten auf deine Fragen:
alpenschleicher hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 08:11 Die "Kuppler" (Nr. 35) verbinden immer mehrere Leitungen miteinander ?
Ja, Sie verbinden mehrere Leitungen miteinander - vollkommen richtig :daumen: .
alpenschleicher hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 08:11 D.h., wie z.B. eine Lüsterklemme ? Oder ist in den "Endkappen" immer nur eine Ader mit einem Kontakt belegt ?
Nein, der "Join coupler" nimmt einseitig die Adernenden mit gerimpten Kontakten auf. Auf der Anderen Seit wird ein Kupferkontaktleiste eingesteckt. Diese kann man auch heraus nehmen und hat so den Verbindungsknoten gelöst.
Kupferleiste
Kupferleiste
Join coupler entkoppelt
Join coupler entkoppelt
Eingesteckte gekrimpte Kontakte
Eingesteckte gekrimpte Kontakte
Auf dem Schaltplan ist das sehr gut zu erkennen. Die "Join Coupler" werden dort gezeigt.
A: Welche Kontakte wie gebrückt sind.
B: Welche Plätze mit welcher Adernfarbe belegt ist.
C: Der Knoten verbindet die einzelnen Leiter vom Schaltplan mit einem Punkt.
Beispiel für &quot;Join coupler&quot;
Beispiel für "Join coupler"
alpenschleicher hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 08:11 Ich verstehe den Sinn dahinter noch nicht so ganz.
Und wo gehen die Leitungen der "Kuppler" hin, bzw. wo kommen sie her ?
Naja was wäre den die Alternative wenn du 4 Adern zusammenschließen müsstest die 12V Zündspannung haben ? :denker:
So ist das doch eine schöne schlanke Sache. Man kann die Kontaktstellen öffnen und somit Stromkreise isolieren. Das ist eine erheblicher Vorteil wenn schadhafte Komponenten im Schaltkreis gesucht werden. :klatsch:
alpenschleicher hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 08:11 Und bei Deinem Schaltplan sind zwei Ausführungen und Legenden dabei.
Ich gehe davon aus, 1x für die die normale "Z", und 1x für die "ZE", oder ?
Wieder vollkommen richtig - die Bezeichnung XTZ12E/XTZ12EC scheint hierbei für die Version Z zu stehen.
XTZ12EE/XTZ12EEC für die Version ZE.

Zumindest hat der XTZ12EE/XTZ12EEC Schaltplan bisher in allen Punkten mit meiner DP07 Yamah XT 1200 ZE aus dem Jahre 2016 übereingestimt. :daumen: .

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.

Re: DP07 -ZE BJ 2017 Stecker unklar

Verfasst: Mo 7. Aug 2023, 19:26
von tenalex
Dennis206 hat geschrieben: Mo 7. Aug 2023, 13:15 Hallo Alpenschleicher,

hier die Antworten auf deine Fragen:

Ich hoffe ich konnte deine Fragen beantworten.
Hallo Dennis,

Wow!
Du hast nicht nur Alpenschleicher, sondern uns allen Fragen beantwortet, die uns früher oder später sicher noch gekommen wären.
Vielen Dank für die perfekten Bilder und Erläuterungen. So habe ich als absoluter Laie sogar etwas verstanden. Besser geht es nicht!