Seite 1 von 1

Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 09:51
von Schwenker-Markus
Guten Tag zusammen

Seit längerem habe ich das Gefühl, dass sich das hintere Federbein bei jeder Einstellung - soft, medium oder hard - gleich verhält. Nun habe ich die :xt12: beim :-) für die Unterhaltsarbeiten am Federbein. Mein :-) , der sonst fachlich wirklich spitze ist, ist sich nun gar nicht sicher, ob man das hintere Federbein von einer ZE überhaupt zerlegen kann.

Hat da jemand Erfahrung?

Re: Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 10:03
von Südwestpfälzer
Also ich weiß nur, dass es Fachbetriebe gibt, die sich u.a. auf die Überholung von Federbeinen spezialisiert haben.

Kann mir nicht vorstellen, dass eine "gewöhnliche" Mopedschrauberbude das selbst hinkriegt. Da ein neues Federbein der ZE verfügbar ist, kann ich mir ebenso wenig vorstellen, dass dessen Überholung günstiger käme.

Ist aber alles bloß Spekulation meinerseits :denker:

Hier findet sich ein Anbieter, der sowas macht:
https://motorrad-ibbenbüren.de/motorrad-stossdaempfer/

Ließt sich recht erfolgversprechend...

Re: Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 10:08
von Schwenker-Markus
Danke für die schnelle Antwort.
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 10:03 Kann mir nicht vorstellen, dass eine "gewöhnliche" Mopedschrauberbude das selbst hinkriegt.
Mein :-) würde das auch nicht selber machen. Er würde es an einen Fachbetrieb senden. Nur ist er halt nicht sicher, ob der Fachbetrieb überhaupt etwas daran machen kann.

Klar kann man ein neues Federbein ordern und einbauen. Das kostet aber sicher ordentlich. Ich habe mich gar noch nicht getraut zu fragen, wie viel.

Re: Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 10:10
von Südwestpfälzer

Re: Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 10:39
von Shokata
Moin,
ich habe das gerade auch mal gelesen und muss sagen: Das hört sich nach einem wirklich fairen Angebot an:
(Auszug aus der Website)
Oft können wir Stoßdämpfer noch reparieren und abdichten, wo andere Werkstätten bereits zum Neukauf raten.

Unsere standard-Revision kostet 159,00€ und beinhaltet:

komplette Reinigung
zerlegen des Stoßdämpfers
alle Dichtungen erneuern
neues Öl
Stickstoffbefüllung
Sollten wir weitere Defekte finden, die den Preis erhöhen, melden wir uns bei Euch.
Mehr könnte man sonst nun auch nicht unbedingt tun, sonst wäre nur noch der Austausch zu einem Zubehör machbar... z.B. Wilbers....

Grüße
Manfred

Re: Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 11:26
von Emil512
Servus Markus,

Dein Federbein leidet aber nicht etwa unter dem "Durchdrehsyndrom", unter welchem einige der ersten Baujahre litten? Die Verstellung läßt sich drehen, macht fleissig "Klick", aber es ändert sich die Einstellung nicht. Da wurden damals einige von Yamaha getauscht.
Kam mir nur gerade in den Sinn......

Gruß

Emil

Re: Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 11:39
von doppelklick
Emil512 hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 11:26 Servus Markus,

Dein Federbein leidet aber nicht etwa unter dem "Durchdrehsyndrom", unter welchem einige der ersten Baujahre litten? Die Verstellung läßt sich drehen, macht fleissig "Klick", aber es ändert sich die Einstellung nicht. Da wurden damals einige von Yamaha getauscht.
Kam mir nur gerade in den Sinn......

Gruß

Emil
Besserwissermodus AN
ZE-Federbein = kein Handrad da elektrische Verstellung :engel:
Besserwissermodus AUS

Thomas

Re: Unterhaltsarbeiten am hinteren ZE-Federbein

Verfasst: Mi 10. Feb 2021, 12:28
von Emil512
:hirn: Man lernt doch nie aus.... :-)
(Dieser neumodische elektronische Schnick-Schnack...)

Aber Thomas: Danke für die Weiterbildung :daumen:

Gruß
Emil