Seite 1 von 1

Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse=>Verabschiedung

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 09:29
von Adventure16
Hallo Gemeinde,

nachdem die Dicke auch nach Einbau von neuen Zylindern, Kolben, Ventilen und Ölpumpeneinheit es nicht lassen kann, aus dem LuFi- Kasten bitter rote Tränen zu weinen und die Weinkrämpfe bereits 12 Monate anhalten, ist es nun soweit. Die SCHEIDUNG. 12 Monate Ärger, Hoffnung und Schlußendlich Frust, reicht es.

Der Freundliche kaufte sie mir ab. Was soll er auch machen, hat er doch schon über 4,5 T€ reingesteckt und noch keinen Cent von Yamaha geshen.

Ich bleibe bei dem Segment Reiseenduro. Mit Blick auf mein Alter (53) und der Absicht noch möglichst lange Moped-Reisen zu wollen, habe ich nach einer deutlich leichteren und (hoffentlich) zuverlässigen Mittelklassemaschine gesucht.
Hier hat Yamaha leider nichts im Portfolio, entweder ganz leicht oder ganz schwer und die Schwere läuft dieses Jahr aus.
Deshalb kehre ich leider und und schweren Herzens nun nach 25 Jahren auch Yamaha den Rücken.

Es ist nun eine junge, hübsche, schlanke und leichte Thailänderin (Rally Pro).

Mir wird das Forum fehlen, eines der besten.
Ich danke herzlich für Eure Ratschläge.

UND, das weiß ich jetzt schon, ich werde mich immer wehmütig nach einer vorbeifahrenden SuTe' umdrehen.

......um auf mein Tigerle aufzusteigen und auch die Welt zu erkunden. :klatsch:

Machtet jut.

Bleibt gesund!

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse=>Verabschiedung

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 10:34
von Franki
Adventure16 hat geschrieben: Sa 3. Okt 2020, 09:29 ... habe ich nach einer deutlich leichteren und (hoffentlich) zuverlässigen Mittelklassemaschine gesucht.
Hier hat Yamaha leider nichts im Portfolio, ...
da wird in den nächsten Wochen schon noch was kommen aus Iwata. Im Tigerhome liest man das ein oder andere zur Tiger900. Schade, dass Du so Pech hattest! Viel Spaß mit der neuen Tiger!! :winken:

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse=>Verabschiedung

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 10:43
von deXTer
Wünsch dir eine schöne Zeit und viele problemlose Kilometer mit der Tiger.

Auch ohne ST darfst du doch jederzeit bei uns reinschauen, mitlesen und zumindest bei allgem. Themen deinen "Senf" dazugeben.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse=>Verabschiedung

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 11:47
von Yeti
Adventure16 hat geschrieben: Sa 3. Okt 2020, 09:29 Der Freundliche kaufte sie mir ab. Was soll er auch machen, hat er doch schon über 4,5 T€ reingesteckt und noch keinen Cent von Yamaha gesehen
…und dabei wird es wohl auch bleiben !

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann drückte sie Öl – bei der Beschreibung technischer Details ist Sachlichkeit von Vorteil – aus dem Lufi-Kasten. Hat sie denn auch Öl verbraucht, mußtest Du in größerem Umfang Öl nachfüllen ? Bei vermutlich weniger als 40.000 km Zylinder, Kolben und gar die Ventile getauscht :?: Zylinder und Kolben kann man vermessen; was soll da nach 40.000 sein bzw. was war da ? Ventilschäfte kann man auch messen, bzw. das Spiel. Zum einen halten die Führungen und Schäfte von Ventilen in Tassenstößelmotoren ewig, da keine Seitenkräfte auftreten. Zum anderen hätten höchstens verschlissene Einlaßführungen Auswirkungen auf den Ölverbrauch. Und die Ölpumpe :?: :denker: ?
Adventure16 hat geschrieben: Sa 3. Okt 2020, 09:29 auch nach Einbau von neuen…
Diese Tauscherei war offensichtlich Unfug, weshalb Yamaha das nicht ersetzen wird :!:

Die etwas ölhaltigen Entlüftungsgase werden dem Luftfilter zugeführt, damit sie wieder angesaugt werden können. Dort entstand m.E. durch einen Fehler im Bauteil Überdruck, und der führte zum Ölaustritt.
Adventure16 hat geschrieben: Sa 3. Okt 2020, 09:29 Ich bleibe bei dem Segment Reiseenduro. Mit Blick auf mein Alter (53) und der Absicht noch möglichst lange Moped-Reisen zu wollen, habe ich nach einer deutlich leichteren und (hoffentlich) zuverlässigen Mittelklassemaschine gesucht. Hier hat Yamaha leider nichts im Portfolio, entweder ganz leicht oder ganz schwer
Deine XT war ja nicht unzuverlässig, sie hatte nur Atembeschwerden, und der „Doc“ war leider kein guter Pneumologe.

„Mit Blick auf mein Alter (53)“ :lol: !

Wenn Dir der Aspekt –enduro wichtig ist, dann ist eine Tracer 900 leider etwas daneben: Die Triumph hat ein 19“-Vorderrad und 235 statt 140 mm Federweg, vielleicht auch mehr Zuladung als die Tracer 900. Dafür ist sie schwerer als diese und hat trotz 5% mehr Hubraum einen schwächeren Motor. Ich wünsche Dir dennoch viel Freude damit.


Grüße, Yeti.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse=>Verabschiedung

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 12:00
von Yeti
Wenn wir schon bei Triumph sind: Als ich das https://www.triumphmotorcycles.de/motor ... rs/trident gesehen habe, da staunte ich nicht schlecht: Eine MT09
MT09
MT09
mit Triumph-Logo :winken: .
Yeti.

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse=>Verabschiedung

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 12:33
von Tequila
naja .... im allerweitesten Sinne vielleicht .....
Bildschirmfoto 2020-10-03 um 12.32.17.png

Re: Ölaustritt aus dem Luftfiltergehäuse=>Verabschiedung

Verfasst: Sa 3. Okt 2020, 12:38
von Tequila
@Adventure 16
Es tut mir leid für dich, dass du mit der :xt12: bzw mit deinem Händler so ein Pesch hattest. Niemand ist unfehlbar, auch der Yamaha dealer nicht. Wir hatten in dieser Saison zwei oder drei solcher Totalausfälle eines Mechanikers zum Lesen bekommen und es ist immer wieder erschreckend, für wie blöd` der Kunde gehalten wird. Ich habe aber auch viel von versierten, freundlichen und fairen Yamaha Händler gelesen. Man kann es nicht verallgemeinern.

Ich versteh auch grundsätzlich, dass du nun keine Lust mehr auf eine :xt12: hast, egal ob deine oder eine Neue. Ich wünsche Dir alles Gute mit der neuen Triumph und dass du von Defekten verschont bleibst. :winken: