Seite 1 von 1

....neulich beim Tüv

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 11:51
von Relli
Moin Gemeinde,
meine :xt12: hat nun 2 Jahre auf dem Buckel und der Tüv rief nach ihr. Heute Morgen war es dann soweit. Auch wenn sie noch relativ neu ist und erst 14000km auf der Uhr hat, bleibt immer ein mulmiges Gefühl. Für sämtliche Anbauteile habe ich ja eine ABE, also sollte es auch glatt gehen. War auch so, bis er bei den Touratech Nebelscheinwerfern angekommen war. Der Prüfer meinte, eigentlich darf man nur einen anbauen :shock: , aber da die XT ja eine Doppelscheinwerfereinheit hat, dürfen auch 2 montiert werden. ABER, wenn die Nebler eingeschaltet werden, darf das Fernlicht nicht brennen bzw. muss automatisch ausschalten :shock: . Äh, habe ich so noch nie gehört mit dem automatischen Ausschalten. Ihr?
Zum Glück hat er dann doch die Plakette geklebt.
Grüsse Peter

Re: ....neulich beim Tüv

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 12:03
von Tequila
Sorry, das ist blanker Unsinn, was der Prüfer dir da erzählt hat.

gefunden und kopiert beim TÜV Süd:

Nebelscheinwerfer
In Deutschland ist einer, nach EG-Recht ein weiterer Nebel- scheinwerfer zulässig. Montage in der Breite: zwei Nebel- scheinwerfer symmetrisch zur Fahrzeug-Längsmitte nach EG-Vorschrift; maximal 250 mm von der Längsmitte und auch auf dem Sturzbügel sind nach StVZO erlaubt. In der Höhe: maximal wie Abblendlicht. Schaltung mit Begrenzungs-, Ab- blend-, Fernlicht. Eine Einschaltkontrollleuchte ist zulässig.

Quelle: http://www.tsc-bretzenheim.de/downloads ... chtung.pdf

Re: ....neulich beim Tüv

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 12:11
von ila
Relli hat geschrieben: Fr 12. Jun 2020, 11:51 ....Äh, habe ich so noch nie gehört mit dem automatischen Ausschalten. Ihr?
Zum Glück hat er dann doch die Plakette geklebt.
Grüsse Peter
Hallo Peter,
Schwachfug.. Ich habe die auch dran... seitdem habe ich 4 TÜV-Prüfungen gehabt... Da hat noch keiner was gesagt....

Tequila hat ja schon was schriftliches angehängt....

Gruss Ingo

Re: ....neulich beim Tüv

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 16:16
von Mr.L
Vielleicht hat der TÜVler da was mit Fernscheinwerfern durcheinander gebracht.
Da wäre bei Doppelscheinwerfern am Moped wenn beide Fernlicht können nur ein weiterer Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt.

Würde dann Sinn ergeben wenn ein Paar Zusatz-Fernscheinwerfer montiert sind und die werkseitigen außer
Funktion.

Plakette hast‘e ja, mal abwarten was denen dann in 2 Jahren einfällt.

Grüsse basti

Re: ....neulich beim Tüv

Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 16:35
von meine dicke
Tequila hat geschrieben: Fr 12. Jun 2020, 12:03 Sorry, das ist blanker Unsinn, was der Prüfer dir da erzählt hat.

gefunden und kopiert beim TÜV Süd:

Nebelscheinwerfer
In Deutschland ist einer, nach EG-Recht ein weiterer Nebel- scheinwerfer zulässig. Montage in der Breite: zwei Nebel- scheinwerfer symmetrisch zur Fahrzeug-Längsmitte nach EG-Vorschrift; maximal 250 mm von der Längsmitte und auch auf dem Sturzbügel sind nach StVZO erlaubt. In der Höhe: maximal wie Abblendlicht. Schaltung mit Begrenzungs-, Ab- blend-, Fernlicht. Eine Einschaltkontrollleuchte ist zulässig.

Quelle: http://www.tsc-bretzenheim.de/downloads ... chtung.pdf
Da hat der Heinz recht.
BLANKER UNSINN was der Prüfer da erzählt.

Meine :xt12: hat 2 Nebler und 2 Fernscheinwerfer angebaut (wobei die Original Fernscheinwerfer stillgelegt sind) und das ist gemäß UN/ECE-Regelung 53 für unser Moped so zulässig.

Beim nächsten Mal sagst Du dem mal nen schönen Gruß, von einem Vollsachverständigen gem. § 16 KfSachvG (Behördensachverständiger), und er soll erst nochmal die Schulbank drücken bevor man ihn auf die Menschheit loslässt.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: ....neulich beim Tüv

Verfasst: Do 18. Jun 2020, 18:22
von Pan
So ich komme auch gerade zurück vom TÜV, hatte einen lustigen Prüfer, sein Rippenbogen war so ca. auf Sitzhöhe ( Geschätzt ca 1,60 rum) Ich hab den Sitz natürlich in der oberen position weil ich 1,96 hab :-D

der hat den Fuß über die Sitzbank geschwungen und ist drübergerobbt, ein Bild für die Götter.
Ich habe Ihm gesagt er soll auf die Fußraste stehen und sich drüberschwingen wie bei einem Pferd, das wollte er nicht.

Als er dann rückwärts die Dicke aus der Parklücke geschoben hat, hab ich besser mit hin gelangt beim rausschieben, weil nur noch die Schuhspitzen den Boden berührt haben.

Fahren ging einwandfrei, sogar langsam. Bremsentest ok und alles getestet dann in die Halle, rüssel in den Auspuff alles tutti Blinken und Bremslicht schauen, zahlen und auf wiedersehen.
Er meinte noch ein gepflegtes Motorrad, da fehlt garnichts.
bezahlt und wieder ruhe für 2 Jahre und Spaß gehabt mit dem Prüfer und er wohl mit der dicken auch.