Seite 1 von 2

Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 09:59
von Trigger
Servus Leute,

mal ganz allgemein, wie handhabt ihr auf Touren usw. den sicheren verbleib eurer :xt12: und eures Gepäcks?
Man hört ja doch immer sehr viel negatives über geklaute Motorräder, Taschen usw.
Die meisten Motorrad Reiseblogs gehen leider nicht auf das Thema ein.
Ich hatte als Ich letztes Jahr in Schottland war auch sehr kontroverse Aussagen.
In Edingburgh wurde Ich gebeten die alte TDM doch bitte in den Hotel Flur zu stellen, weil die Möglichkeit sehr groß wäre das Sie am nächsten Tag fehlt.
50km weiter Richtung Highlands haben die Leute netmal ihre Haustüren abgeschlossen wenn Sie das Haus verlassen haben und waren der Meinung Zusatztaschen können über Nacht auf den Seitenkoffern bleiben da kommt nix weg.
Da ist man dann schon etwas paranoid wenn man sich ins Bett legt :lol: aber immer alles auseinander bauen nervt dann doch auch iwie.
Ich plane mit dem Motorrad nach Rumänien zu fahren und einige waren ja schon dort, vielleicht gibt es ja von Leuten die es erlebt haben Aussagen dazu.
Generell hab Ich immer ein Felgenschloss am Möp wenn Ich es abstelle.
Die Zusatztaschen wie Tankrucksack, SW-Taschen auf den Seitenkoffern usw. zumindest mit kleinen Schlössern gesichert über den Tag.
Nachts kommen die immer ab, aber das gefuddel am Folgetag alles wieder zu montieren kostet Zeit und nerven...

Bisher war Ich halt nur mit der alten TDM auf großer Tour welche ja doch nicht so im Interesse von Langfingern ist wie eine neuere :xt12:

Wenn ihr mir dazu etwas zu erzählen habt immer her damit :lol: :lol:

Liebe Grüße bleibt Gesund :klatsch:

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 10:18
von Südwestpfälzer
Habe 'ne fette Kette mit Sicherheitsschloss + Bremsscheibenschloss. Doch beides beruhigt mich weitaus weniger als meine Kaskoversicherung ;)

Grüße und frohe Ostern
Michael

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 12:05
von Trigger
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 10:18 Habe 'ne fette Kette mit Sicherheitsschloss + Bremsscheibenschloss. Doch beides beruhigt mich weitaus weniger als meine Kaskoversicherung ;)

Grüße und frohe Ostern
Michael
Die zahlt ja leider nur den Zeitwert :P Aber das ist generell klar daran spare Ich auch nicht :daumen:
Ja so ne Dicke zusätzliche Kette hab Ich mir auch schon überlegt :mrgreen:

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 12:37
von Reinhard
Hallo Trigger,

vielleicht gehen die meisten Reiseblogs nicht auf dieses Thema ein, weil es da nicht viel zu berichten gibt? Wenn wir Bedenken haben, ob die Mopeds gut und sicher stehen, fragen wir immer unseren Hotelwirt. Oft kommt dann ein Tipp, wo und wie das Moped besser abgestellt wird. Alle wichtigen Dinge nehme ich immer mit ins Zimmer. Wenn ich selber Bedenken habe, kommt das Alarm-Bremsscheibenschloss dran. Sicher werden hin und wieder, man liest z.B. vermehrt von der Region Südfrankreich7 Cote d´Azur, Mopeds geklaut. Aber selbst da habe ich beruhigt mein Moped abgestellt und nix ist bisher passiert. Im Übrigen fragen wir, wenn wir von Unterwegs ein neues Quartier anpeilen, ob die Mopeds sicher untergebracht werden können. Meist gibt es diese Möglichkeit, wo das Risiko als erhöht eingestuft wird.
Gut versichern beruhigt auf jeden Fall...

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 13:12
von Südwestpfälzer
Ne sichere Garage ist immer mehr wert als die fetteste Kette bei Nacht. Kriege immer die Krise, wenn Hersteller mit "absolut aufbruchsicher" werben. Sowas wurde noch nicht erfunden. Die Frage ist eher, wieviele Sekunden ein Langfinger dafür benötigt.

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 13:23
von meine dicke
Also ich lasse die Koffer immer dran und die Innentaschen gehen mit mir schlafen.
Wenn´s ne ganz lange Tour wird (z.B. 4 Wochen Marokko) kommt noch ne Rolle aufn Rücksitz und die geht dann logisch auch mit ins Zimmer.
Auf den Taschen habe ich i.d.R. nichts, obwohl vorhanden, um halt eben die Koffer am Moped lassen zu können.
Vorne am Sturzbügel habe ich zwei Taschen gefüllt mit Regenklamotten, Regenhandschuhe und Spanngurte für Fähren.
Die bleiben auch gefüllt dran, das Risiko gehe ich ein, der Verlust wäre minimal.

Zu den Unterkünfte, die ich i.d.R. immer über booking.com vorbuche, frage ich bei Buchungen immer ab, ob sie einen sicheren, nicht auf der Straße befindlichen Abstellplatz haben.
Für Rumänien und Ukraine, was ich diese Jahr geplant habe, habe ich noch einen draufgesetzt und nachgefragt, ob ein abgeschlossener Abstellplatz auf dem Gelände verfügbar ist.
Gerade in Rumänien war mir das wichtig und die Unterkünfte hatten das auch alles und zugesagt.
Das kannst Du, wie gesagt alles schon im Vorfeld abklären und ggf. die Buchung wenn es nicht klappen sollte wieder kostenlos stornieren. Suche da aber bitte zuvor immer Unterkünfte, die eine gesicherte Parkmöglich anbieten, dann klappt das meist.

Und wenn ich im Ausland unterwegs bin, nein nicht Bayern :lol: , dann habe ich ne fette Kette (für die ein Langfinger Profiwerkzeug also mehr als ne Akkuflex braucht) mit einem Alarmschloß am Moped. Wenn´s gut geht ist es sogar damit auch irgendwo angekettet.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 14:56
von Trigger
Südwestpfälzer hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 13:12 Ne sichere Garage ist immer mehr wert als die fetteste Kette bei Nacht. Kriege immer die Krise, wenn Hersteller mit "absolut aufbruchsicher" werben. Sowas wurde noch nicht erfunden. Die Frage ist eher, wieviele Sekunden ein Langfinger dafür benötigt.
Dazu kann Ich auf jedenfall das beisteuern ;) https://www.youtube.com/watch?v=aXHEbPzzDzE
meine dicke hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 13:23 Also ich lasse die Koffer immer dran und die Innentaschen gehen mit mir schlafen.
Wenn´s ne ganz lange Tour wird (z.B. 4 Wochen Marokko) kommt noch ne Rolle aufn Rücksitz und die geht dann logisch auch mit ins Zimmer.
Auf den Taschen habe ich i.d.R. nichts, obwohl vorhanden, um halt eben die Koffer am Moped lassen zu können.
Vorne am Sturzbügel habe ich zwei Taschen gefüllt mit Regenklamotten, Regenhandschuhe und Spanngurte für Fähren.
Die bleiben auch gefüllt dran, das Risiko gehe ich ein, der Verlust wäre minimal.

Zu den Unterkünfte, die ich i.d.R. immer über booking.com vorbuche, frage ich bei Buchungen immer ab, ob sie einen sicheren, nicht auf der Straße befindlichen Abstellplatz haben.
Für Rumänien und Ukraine, was ich diese Jahr geplant habe, habe ich noch einen draufgesetzt und nachgefragt, ob ein abgeschlossener Abstellplatz auf dem Gelände verfügbar ist.
Gerade in Rumänien war mir das wichtig und die Unterkünfte hatten das auch alles und zugesagt.
Das kannst Du, wie gesagt alles schon im Vorfeld abklären und ggf. die Buchung wenn es nicht klappen sollte wieder kostenlos stornieren. Suche da aber bitte zuvor immer Unterkünfte, die eine gesicherte Parkmöglich anbieten, dann klappt das meist.

Und wenn ich im Ausland unterwegs bin, nein nicht Bayern :lol: , dann habe ich ne fette Kette (für die ein Langfinger Profiwerkzeug also mehr als ne Akkuflex braucht) mit einem Alarmschloß am Moped. Wenn´s gut geht ist es sogar damit auch irgendwo angekettet.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke

Werde Ich so berücksichtigen :daumen: :klatsch: Danke für die Info

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 15:06
von Scholle
Servus Trigger, ich war 2015 in Rumänien. Kann nicht sagen, dass dies unsicher war. In einer deutschen Großstadt ist die Chance sicherlich größer, dass dein Moped weg kommt. Es ist überall anzuraten, dass das Bike nicht direkt an der Straße im Sichtfeld der unliebsamen Zeitgenossen steht, sofern dies möglich ist. Oftmals kann hinter dem Haus geparkt werden. Meistens kann man beim Buchen etwas über die Parkmöglichkeiten in Erfahrung bringen. Bremsscheibenschloss, auch mit Alarmfunktion, dürfte ausreichend sein. Eine dickes Kettenschloss hat ordentliches Gewicht und nimmt Dir Platz weg. Hier im Forum hat irgendwann Mal einer ein Foto reingestellt, bei welchem das Moped mit einer Plane abgedeckt war. Da sieht man nicht gleich, ob es den Diebstahl lohnt. Viel Spaß in Rumänien, ein sehenswertes Land, leider so weit weg.

Gruß Scholle

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 16:58
von sushi
Trigger hat geschrieben: Mi 8. Apr 2020, 09:59 In Edingburgh wurde Ich gebeten die alte TDM doch bitte in den Hotel Flur zu stellen, weil die Möglichkeit sehr groß wäre das Sie am nächsten Tag fehlt.
50km weiter Richtung Highlands haben die Leute netmal ihre Haustüren abgeschlossen wenn Sie das Haus verlassen haben und waren der Meinung

Bisher war Ich halt nur mit der alten TDM auf großer Tour welche ja doch nicht so im Interesse von Langfingern ist wie eine neuere :xt12:
Hallo

Es kommt sehr drauf an wo du hinfährst und das Mopped stehen lässt.

Ich sehe beim Diebstahl 3 Kategorien:
1. Vollprofis, die klauen dir ein teures Mopped zuhause aus der Garage und verkaufen es in Teilen auf ebay an Schnäppchenjäger.
2. Amateure und Idioten, die rollen das Motorrad weg und merken dann erst dass da nichts mehr geht mit Kurzschliessen für eine Spritztour.
3.Gelegenheitsdiebe und auch teils Idioten, die können dir etwas vom Mopped/Gepäck nehmen oder beschädigen das nicht fest ist.

Gegen die Vollprofis gibt es nur die Versicherung, für Mopped und deine Rückreise. Diese Gefahr ist aber selten.
In den 90ern las ich mal einen Test zu Moppedschlössern, da war der Aufbruchschutz mit "gut" bewertet wenn es 5 Minuten standhielt.
Logik war wenn so lange Lärm gemacht werden kann kommt eh keiner mehr.

Amateure und Idioten siehst du an deinem Beispiel aus Schottland, in der Grossstadt hat es gelangweilte und ev. arbeitslose Jugendliche.
50 km draussen auf dem Dorf wo jeder jeden kennt, sind die Idioten unter Kontrolle.

Gegen die 2.+ 3. Kategorie richtet sich eigentlich der Aufwand den ich auf meinen Reisen betreibe.

Muss ich das Motorrad auf der Strasse stehen lassen wird es mit einer Kette oder Stahlseil an etwas angebunden.
Das verhindert auch dass Angestellte das Mopped um parkieren wollen ohne mich zu fragen und es dabei umfällt.
Bei booking schaue ich auf Streetview wo das Hotel steht, ob es überhaupt möglich ist auf der Strasse zu parkieren.
Da ich mir in westeuropäischen Städten nur das billigste Zimmer leisten will sind Parkmöglichkeiten in der Garage beschränkt.
In osteuropäischen Städten ist auch mal bei 25-30 Euro eine Parkmöglichkeit dabei.
Ausserhalb Europas frage ich erst ob es ein Zimmer zu meinem Preis hat, dann schaue ich mir die Parkmöglichkeit an, es ist erstaunlich was Hotelangestellte für Vorstellungen haben wo ich mein +200kg Mopped hinstellen könnte nur weil sie ihren Roller auch da abstellen, und dann geht es an die Zimmerbesichtigung.
Koffer kommt mit hoch wenn es mir auf der Strasse nicht gefällt, egal ob Berlin oder Istanbul, da wo ich die Koffer am Mopped lies wurde nie versucht diese aufzubrechen, da wo ich sie ins Zimmer genommen habe wahrscheinlich auch sehr selten wirklich gefährdet gewesen aber unterwegs wäre es sehr mühsam etwas gestohlenes zu ersetzen.
Moppedhülle habe ich nie mitgenommen denn da müsste ich die Koffer auch abnehmen, nur 1x die Zeltunterlage über das Mopped gespannt, war unglaublich was das ausgemacht hat.


gruss sushi


Für die :xt12: betreibe allerdings kaum Aufwand, die ist versichert und ich wünsche mir schon lange dass die Kiste gestohlen wird.
Das hat das Schicksal aber schon mitbekommen und sorgt nun dafür dass mir mein Wunsch nicht erfüllt wird.

Re: Dicke gegen Diebstahl sichern ?!

Verfasst: Mi 8. Apr 2020, 17:53
von rursee
Nach mehreren Balkantouren kann ich mich den Vorrednern eigentlich nur anschließen:
-Alles was lose oder leicht abnehmbar ist geht mit aufs Zimmer (Tankrucksack, Gepäckrolle)
-Koffer und Topcase bleiben am Mopped
-Bremsscheibenschloss mit Alarm wenn es mal gar keine gesicherte Unterstellung gibt (absolute Ausnahme)
-Bei Buchung den gesicherten Parkplatz fürs Mopped als Sonderwunsch an die Unterkunft eintragen. Die lassen sich dann schon was einfallen. Geht von Parken vor der Hoteltür über einen eigenen Securitymann fürs Mopped bis Parken im Bereich der Videoüberwachung.
Bis jetzt habe ich immer alles wieder mit nach Hause gebracht.
In allen bereisten Ländern hatte ich immer den Eindruck, dass die Leute von den Unterkünften sehr um mich als Motorradfahrer bemüht waren. Das ging von Tipps fürs sichere Parken über Streckenvorschläge und natürlich auch die Bereitstellung von Wettervorhersagen.

Rumänien und den gesamten Balkan kann ich nur wärmstens empfehlen. Besonders interessant finde ich Albanien und Montenegro, aber schön ist es halt überall. Wenn nur die nervigen Grenzübertritte nicht wären.

Schöne Grüße vom

rursee