keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Benutzeravatar
xjr1200
Beiträge: 647
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 18:36
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 122988
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wittenbach

keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von xjr1200 »

Hallo allerseits - ich mach das hier absichtlich nicht in der Technik-Ecke...

Ich war neulich zum Reifenwechsel bei meinem Reifenheini des Vertrauens, wo ich schon gefühlte x mal war... Hobel vom Zentralständer - ohne Bremsbetätigung - knapp nach seiner Werkstatt - ohne Bremsbetätitung - zur einen Strasse weiter - ohne.... - weiter im Dorf auf die Hauptstrasse - ohne... - mal aus dem 80'er in den 50'er - ohne.... - später dann eine langgezogene Linkskurve wo mir rechts am Strassenrand Fussgänger entgegengekommen sind. Da dann leicht mit Bremsbetätigung. :shock: Zu meinem (weisse-Haare-generierenden) Erschrecken ohne irgendeine Bremswirkung. Sowohl Hand- als auch Fusshebel hatten 0 (null) Widerstand. Die nachfolgenden 2 rechts-/links-Kurven hab ich den Hang runter fahrend runterregiegelt wie's nur ging - weil gleich darauf eine harte Rechtskurve folgen würde. Dank guter Motorbremse... das kennst Ihr ja.

Auf alle Fälle bin ich übelst erschrocken. Ist ja nun nicht so, dass ich vor Abfahrt nie meine Bremse überpüfe. Eigentlich mache ich das jedesmal aus der Garage raus, eben vom Reifenheini weg oder auch nach einem Service in der Werkstatt. Und die Bremse hat auch immer einwandfrei funktioniert.
Aber eben dieses eine Mal nicht (kontrolliert), was auch etwas deftiger hätte enden können.

Ich verstehe nur nicht ganz, wie das passieren konnte. Nach einigen (schätze 5, 6x) Bewegungen auf den Bremsen hat alles wieder sang- und klanglos funktioniert. Der Druck bzw. Widerstand auf der Bremse war wieder da.
Kann mir erklären, woher das kommt? :denker:

Grüsse
Daniel
Benutzeravatar
oli772
Beiträge: 422
Registriert: Mo 29. Mai 2017, 16:32
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 17200
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Burgthann

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von oli772 »

Bevor man die Reifen ausbaut werden die Bremssättel ( Bremsbeläge ) auseinander gedrückt um Platz zu haben für Montage und Demontage. Nach dem Einbau ist es normal das erst ein paar mal gepumt werden muss bis die Beläge wieder an der Bremsscheibe anliegen
Grüßlä aus lebkoungcity

Schwarz Matt is bund genug!

CBR 600 F , Transalp , CBF 1000 , XT 1200 ZE
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von Umsteiger »

Moin
Hallo Daniel
Dem Reifenhändler würde ich was erzählen,
das ist schon grob fahrlässig.
Aber, wie du das gemerkt hast, warum hast du
nicht mehrmals mit den Hebeln gepumpt?????
So weiter zu fahren ist genauso fahrlässig.
Sei mir nicht Böse, aber so sehe ich das.
Gruß Stefan
jalla

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von jalla »

Hallo Daniel,
bin froh das dir nix passiert ist.

Wie oben schon erwähnt, werden die Kolben zurückgeschoben, damit Spiel zur Demontage des Rades vorhanden ist. Nachdem das grad wieder montiert muss durch mehrmaliges Pumpen, die Beläge wieder an die Bremsscheiben angelegt werden und Druck aufgebaut werden..
Warum der Reifenfuzzi so fahrlässig war, dies nicht nach Montage zu tun, erschließt sich mir nicht.
Wäre zumindest einen Anschiss wert.

Für die Zukunft weißte dass Selbstkontrolle immer noch das Beste ist.
JensOWL
Beiträge: 96
Registriert: Fr 20. Apr 2018, 21:28
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 30000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Detmold

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von JensOWL »

Zum technischen Teil ist ja alles gesagt, denke ich...

Und ja, ich würde auch beim Reifenmensch mal was dazu sagen - vieleicht finden die das dermassen normal, dass die Leute das wissen und das selbst machen... besser geht ja immer.

Was mir so spontan dazu einfiel, war die Wichtigkeit dessen, was man so schön Abfahrtcheck nennt, sprich vor jedem (!) Anlassen mal kurz nen Blick haben. Leider sind heutzutage die Maschinen so (ausfall)sicher konstruiert dass man schln völlig vergessen hat dass das eben nicht selbstverständlich ist, nen einwandfreies Mopped unter'm Arsch zu haben. Die klassische Testparameter WOLKEN (Wasser, Öel, Licht/Luft, Kraftstoff, Elektrizität, Notfall) sind ja so selbstverständlich in Ordnung...

Ich versuche das morgens bevor ich zur Arbeit fahre zumindest ansatzweise, sprich beim Rausschieben schonmal drübergucken/-riechen, beim Anlassen Blick in den Rückspiegel, ob die Rückleuchten gehen, bei der ersten Ampel mal nen bisschen derber als nörig an der Bremse ziehen... halt so nen Gefühl für's Möppi zu kriegen.

Lohnt - mit meiner F wäre ich fast mal im Dunkeln bei Regen ohne Rücklicht losgefahren...
Und damit genug für heute liebe Freunde des gepflegten Benzinverbrennnens; man sieht sich.

Bleibt heile.

Euer Jens
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von Yeti »

Moin,
JensOWL hat geschrieben: So 15. Mär 2020, 09:25 Und ja, ich würde auch beim Reifenmensch mal was dazu sagen...
Ich bin einer, der die besondere Eigenverantwortung der Zweiradfahrer betont. Ich schreibe Zweiradfahrer, weil ich den Trend, den Radfahrern u.a. durch irgendwelche Assistenten Sicherheit vorzugaukeln, für zumindest grob fahrlässig halte. Zurück, ich sehe es so, daß der Reifenhändler für die Reifen zuständig ist, für nichts sonst. Nichts gegen die Monteure dort, aber Kompetenz fürs Motorrad würde ich da nicht voraussetzen. Deswegen montiert an meinem Mopped seit Jahrzehnten nur mein :-) die Reifen, wobei ich zugebe, einen besonders gestrickten :-) zu haben :klatsch: .
Im vorliegenden Fall wie gesagt vor dem Losfahren sich das Gerät anschauen und die Bremsbeläge anlegen.

Schönen Sonntag noch, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von doppelklick »

Bei einem ADAC Sicherheitstraining das ich vor ein paar Jahren gemacht habe, hat der Instruktor genau das gemacht.
Er hat bei einem Motorrad die Kolben zurückgedrückt. Das kann theoretisch bei jeder Pause passieren in der man sich vom Moped entfernt. Es soll ja böswillige Zeitgenossen geben :denker:
Ich verstehe auch nicht wie man auf ein Moped aufsteigen kann ohne die Bremse zu betätigen.

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 636
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von Stefan_L »

@Thomas: Der gute alte "Knietrick" am Bremssattel des Vorderrades....

Hinzu kommen die "generellen Empfehlungen" den verkehrssicheren Zustand des Fahrzeug vor jeder Fahrt zu überprüfen.
Dazu gehört neben Luftdruck, Beleuchtung, Signalanlagen, Reifen, etc. auch die Bremsanlage.

Dazu wäre es einfach möglich beim Abbocken vom Hauptständer die Vorderradbremse nach der Ankunft alle Räder auf dem Boden durchzuziehen und für einige Sekunden zu halten. Dabei merkt man einiges, z.B. nicht anliegende Beläge und Undichtigkeiten.
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Benutzeravatar
Derhai
Beiträge: 240
Registriert: Fr 5. Jul 2019, 15:33
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 42000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von Derhai »

Ich bin der Meinung, der Schrauber hat seinen Job schlecht gemacht, er hätte die Bremse überprüfen müssen.

Trotzdem kann selber prüfen natürlich nix schaden.
sushi

Re: keine Bremswirkung nach Reifenwechsel

Beitrag von sushi »

Hallo

Da hat sich derjenige der die Räder eingebaut hat einen heftigen Schnitzer erlaubt. :oops:
Bei jemandem der das für Geld macht ist mir das bisher noch nicht passiert, dafür anderes das nicht sein sollte.

Ist mir beim Selbermachen auch schon paar mal nach dem Radwechsel passiert, dass ich nicht gleich gepumpt habe, aber ich mach das ja nicht täglich.

Starte ich ein Motorrad im Sitzen habe ich meistens automatisch eine Bremse gezogen.
Spätestens beim losfahren hatte sich immer der Schutzengel eingeschaltet, da war immer irgend ein minimaler Bremsvorgang bevor ich richtig Geschwindigkeit hatte.

Hand aufs Herz, wer überprüft vor dem Start sein Mopped oder Auto ob alles funktioniert, Licht, Blinker, Luftdruck, Öl (muss die Kiste ja erst warm werden)?


@xjr1200

Gut dass du das hier zur Sprache bringst, wer nicht selber schon mal Räder gewechselt hat weiss das daher vielleicht nicht.
Glück gehabt und hoffe wir alle können aus dieser Erfahrung was lernen.

gruss sushi
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“