Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Tequila »

Stimmt Rubbergum - in Marocco wär`s mir auch egal was die StVo sagt :bier:

In Deutschland ist das vielleicht ein bisschen was anderes und ich glaube, da wissen selbst die Fachleute nicht 100% bescheid :denker: Nachdem ich bei mneiner damals nagelneuen :xt12: bei km Stand 230 einen Nagel im Reifen hatte, weigerte sich der Händler so wie zwei renommierte (Motorrad)Reifen Händler, das Ding zu flicken oder einen Schlauch einzuziehen und so wanderte ein fast neuer Reifen auf dem Müll.

Ich bin sehr gespannt was Heidenau dazu sagt :denker: Wenn die sagen "mach` einen Schlauch rein", dann sollten sie in jedem Fall für diese Aussage die Verantwortung übernehmen, falls etwas passiert. (was ich allerdings für sehr unwahrscheinlich halte)
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von rubbergum »

Tequila hat geschrieben:In Deutschland ist das vielleicht ein bisschen was anderes und ich glaube, da wissen selbst die Fachleute nicht 100% bescheid :denker: Nachdem ich bei mneiner damals nagelneuen :xt12: bei km Stand 230 einen Nagel im Reifen hatte, weigerte sich der Händler so wie zwei renommierte (Motorrad)Reifen Händler, das Ding zu flicken oder einen Schlauch einzuziehen und so wanderte ein fast neuer Reifen auf dem Müll.
Ist mir auch schon so gegangen. km 160 :cry:
Kommt aber immer drauf an, was und vor allem an welcher Stelle man sich was einfährt. Aber im Allgemeinen trauen sich die meisten nicht einen Motoradreifen zu flicken. Aber wir weichen vom Thema ab. Hier geht es ja nicht darum einen Reifen zu reparieren, sondern einen neuen dicht zu bekommen bzw. auch dicht zu halten.
Tequila hat geschrieben:Ich bin sehr gespannt was Heidenau dazu sagt :denker: Wenn die sagen "mach` einen Schlauch rein", dann sollten sie in jedem Fall für diese Aussage die Verantwortung übernehmen, falls etwas passiert. (was ich allerdings für sehr unwahrscheinlich halte)
Ich glaube auch, dass sich hier die Spreu vom Weizen trennen wird. Soll heißen offizielles Firmenstatement vs. Mechanikeraussage.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Tequila »

rubbergum hat geschrieben:
Ich glaube auch, dass sich hier die Spreu vom Weizen trennen wird. Soll heißen offizielles Firmenstatement vs. Mechanikeraussage.
:daumen: ganz genau - hier wird meiner Meinung nach versucht, einen Fehler runter zu spielen. Das war ja auch schon im ersten Schreiben von Heidenau vorgeschlagen worden (meiner Meinung nach eine Frechheit) :gewitter:

Das muss ja gar nicht gefährlich oder verboten sein aber der (undichte) Reifen tut einfach nicht das, wofür der Kunde bezahlt hat :hirn:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Falk

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Falk »

Ca. vor 2 Wochen hatte ich auch festgestellt, dass mein K60 hinten komplett platt war.
Also 2,6 bar reingemacht und auf schönes Wetter gewartet.
Heute kurz in der Garage gewesen und der Reifen ist schon wieder platt.
Kurzerhand Hinterrad ausgebaut und zum Reifenhändler meines Vertrauens gefahren.
Der hat dann auf 3 bar aufgepumpt und ringsum Spülmittelwasser drauf gemacht. Ergebnis, auf beiden Seiten
3 Stellen an denen die Luft zwischen Felge und Reifen entweicht. Diese hat er mit Kreide am Reifen markiert
und den Reifen abgezogen. Jetzt hat man gesehen warum hier Luft entweicht. Es befinden sich vom Guss/Vulkanisieren
kleine Grate an der Stelle, wie eine kleine Kante. Hier drückt es den Reifen nicht ganz an die Felge und die Luft
entweicht. Der Reifenspezi hat diese Grate dann weggeschliffen, die Felge gereinigt und den Reifen neu aufgezogen.
Jetzt ist er dicht und ich bin zufrieden.

Kann nur empfehlen bei einem neuen Heidi einmal mit dem Finger an der Seite entlangzufahren, wo der Reifen in der Felge
liegt. Dann spürt und sieht man die Kanten. Mit feinem Sandpapier drüber geschliffen und fertig.
Keine Ahnung wie bei Heidenau die Endkontrolle durchgeführt wird, aber normalerweise dürfte so etwas nicht passieren.


Gruß Falk
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Leone blu »

@Falk - damit bestätigst Du die Theorie des Reifenhändlers, den ich vor kurzer Zeit konsultiert habe. Auch dessen vorgeschlagene Abhilfemaßnahme, nämlich reinigen/abschleifen und klar lackieren.

Seine Diagnose ging so weit, dass er die sehr raue Montageflanke des K60 Scout als Fehlerursache kannte.

Wie gesagt, (erneute) Anfrage an Heidenau läuft. Allerdings teilte mir der Techniker auf der IMOT unmissverständlich mit, dass der Entwicklungsfokus auf einem anderen Motorrad mit höheren Stückzahlen liegt. Komme grad' nicht auf Hersteller und Modell... *hüstel*

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Varaderokalle »

Ist doch eigentlich egal wo der Fokus des Hersteller liegt.
Der Reifen hat eine Freigabe für die XT?
Nicht die Felge (außer sauber zu machen) sondern der Reifen muss behandelt ( abgeschliffen) werden?
Das ist doch ein klassischer Sachmangel den man beim Hersteller in Ersatz, Korrektur oder Erstattung einfordern kann, oder?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Valvestino »

Leone blu hat geschrieben:... Auch dessen vorgeschlagene Abhilfemaßnahme, nämlich reinigen/abschleifen und klar lackieren. ...
Wenn ich Falks Post richtig interpretiere, wurde der Reifen geschmirgelt, nicht die Felge.

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Valvestino
Beiträge: 549
Registriert: Fr 13. Apr 2012, 09:38
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 13000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Karlsruhe/BW

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Valvestino »

Varaderokalle hat geschrieben:... Nicht die Felge (außer sauber zu machen) sondern der Reifen muss behandelt ( abgeschliffen) werden?
Das ist doch ein klassischer Sachmangel den man beim Hersteller in Ersatz, Korrektur oder Erstattung einfordern kann, oder?
Beim Hersteller kann man lediglich auf Garantie hoffen. Sächmängel fallen erst mal unter die Gewährleistung, für die ist der Händler zuständig.

Grüße
Markus
XS650SE (3L1), XJ550 (4V8), TDM850 (3VD), TDM850 (4TX), FJR1300 (RP08), FJR1300 (RP11), FJR1300 (RP13), XT1200Z (DP01), XT1200ZE (DP04)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Tequila »

wobei noch zu klären wäre, ob die Dichtigkeit des Reifens eine zugesicherte Eigenschaft ist (im Neuzustand und bei korrekter Montage) ... und da bin ich ziemlich sicher, dass das so ist :computer: - damit ist es Herstellersache :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Teasy

Re: Heidenau Luftverlust am Hinterrad

Beitrag von Teasy »

also ich habe ,auch Heidenau wegen Druckverlust angeschrieben,zur Antwort bekamm ich :Es gab wenige Fälle in denen ein erhöhter Luftverlust aufgetreten ist.

Um diese Phänomen aber in Zukunft auszuschließen haben wir im Wulstbereich eine minimale Änderung vorgenommen
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“