
In Deutschland ist das vielleicht ein bisschen was anderes und ich glaube, da wissen selbst die Fachleute nicht 100% bescheid


Ich bin sehr gespannt was Heidenau dazu sagt

Ist mir auch schon so gegangen. km 160Tequila hat geschrieben:In Deutschland ist das vielleicht ein bisschen was anderes und ich glaube, da wissen selbst die Fachleute nicht 100% bescheidNachdem ich bei mneiner damals nagelneuen
bei km Stand 230 einen Nagel im Reifen hatte, weigerte sich der Händler so wie zwei renommierte (Motorrad)Reifen Händler, das Ding zu flicken oder einen Schlauch einzuziehen und so wanderte ein fast neuer Reifen auf dem Müll.
Ich glaube auch, dass sich hier die Spreu vom Weizen trennen wird. Soll heißen offizielles Firmenstatement vs. Mechanikeraussage.Tequila hat geschrieben:Ich bin sehr gespannt was Heidenau dazu sagtWenn die sagen "mach` einen Schlauch rein", dann sollten sie in jedem Fall für diese Aussage die Verantwortung übernehmen, falls etwas passiert. (was ich allerdings für sehr unwahrscheinlich halte)
rubbergum hat geschrieben:
Ich glaube auch, dass sich hier die Spreu vom Weizen trennen wird. Soll heißen offizielles Firmenstatement vs. Mechanikeraussage.
Wenn ich Falks Post richtig interpretiere, wurde der Reifen geschmirgelt, nicht die Felge.Leone blu hat geschrieben:... Auch dessen vorgeschlagene Abhilfemaßnahme, nämlich reinigen/abschleifen und klar lackieren. ...
Beim Hersteller kann man lediglich auf Garantie hoffen. Sächmängel fallen erst mal unter die Gewährleistung, für die ist der Händler zuständig.Varaderokalle hat geschrieben:... Nicht die Felge (außer sauber zu machen) sondern der Reifen muss behandelt ( abgeschliffen) werden?
Das ist doch ein klassischer Sachmangel den man beim Hersteller in Ersatz, Korrektur oder Erstattung einfordern kann, oder?