HiFaKo ist fest eingeplant und ich freue mich auf das Kennenlernen und die Gespräche.
Auch wenn ich kein Elektriker, Schlosser, Maschinenbauer oder sonstiges bin hatte ich mit 18 Jahren schon Motorrad-Motoren auf der Werkbank und könnte auch problemlos eine Diesellok zerlegen und wieder zusammensetzen. Damit will ich sagen, dass manches Jahr Erfahrung so manches an professioneller Ausbildung einholt; so viel zu meiner handwerklichen Begabung.
Ich bin aber ehrlich und hätte vermutlich aus Außenstehender auch so meine Probleme gehabt meinen Theorien zu folgen.
Dennoch hatte ich recht behalten - ich war ja auch an der Quelle - habe aber jeden eurer Ratschläge befolgt, dokumentiert und bin dankbar für jede Hilfe.
Meine Theorien hängen auch mit dem beschriebenen Rasseln von wenigen Sekunden nach dem Anlassen zusammen.
Der Spanner ist noch nicht wirklich bereit gewesen, erst recht nicht, um "Rückschläge" des Kolbens aufzufangen.
Genug Platz ist auch nur, dass die Kette zwischen KW oder NW überspringt, da im Ventildeckel ein Kunststoff eingelassen ist, der das Überspringen zwischen den Nockenwellen verhindern soll.
Das hat vermulich auch dazu beigetragen, dass die Steuerzeiten dermaßen verkorkst waren, sich Kolben und Zylinder dennoch an den gebührenden Abstand gehalten haben.
Man liest hier im Forum von Steuerkettenrasseln beim Anlassen und dass es einen verbesserten SKS gibt, vielleicht sollte ich den mal einbauen?
Kette und Schienen sehen gut aus und ich habe Sorge beim Fahren, wenn ich nichts "repariert" oder ausgetauscht habe jetzt erwarte dass sowas die nöchsten 200.000km nicht mehr passiert.
