Bin dieser Tage über ein interessantes Teil gestolpert. Dieser manuelle Steuerkettenspanner ersetzt den original SKS und kostet nur einen Bruchteil. Vielleicht mal im Notfall interessant...
https://mc-motoparts.com/products/fit-y ... _2010-2013
Habe mit dem Hersteller nichts zu tun und bekomme keine Provision.
Steuerkettenspanner: Austausch hydraulisch original gegen manuell
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 65000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Steuerkettenspanner: Austausch hydraulisch original gegen manuell
Halte ich für arg grenzwertig. Der hat ja nichtmal 'ne Feder zur Vorspannung. 'Ne minimal ungleich gelängte Kette mit einer per Schraube fixen Vorspannung geführt? Käme mir niemals rein in meine
Brauche ich mir zum Glück aber auch keine näheren Gedanken drüber zu machen als DP04 Fahrer.
Grüße Michael

Brauche ich mir zum Glück aber auch keine näheren Gedanken drüber zu machen als DP04 Fahrer.
Grüße Michael
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: Steuerkettenspanner: Austausch hydraulisch original gegen manuell
Ich hoffe mal, daß hier keiner so dämlich sein wird, sich so einen Müll an sein Mopped zu schraubenTJoe hat geschrieben: So 30. Aug 2020, 11:55Dieser manuelle Steuerkettenspanner ersetzt den original SKS und kostet nur einen Bruchteil.Vielleicht mal im Notfall interessant...

Besonders ein Zweizylinder mit nur zwei Nockenstellungen auf jeder Nockenwelle ist ein sehr unruhiges, heißt ungleichförmiges Aggregat. Wenn man dessen Spannelementen die notwendige Bewegungsfreiheit nimmt zerstört man alles: Die Kette, die Spannschiene, die Lagerstellen der Wellen. Das ist bei einem Vierzylinder, für den dieses Teil hier angeboten wird, nicht viel besser.
Ich habe noch keinen

Es kann vorkommen, daß durch eine bzw. hier zwei Ventilfedern Tassen so auf die Flanken der Nocken drücken, daß die Welle sich wegdreht und die Kette etwas lose bekommt. Dann klappert es im ersten Moment etwas - ein Schönheitsfehler. Wenn das bei einem neuen Kettenspanner gleicher Bauart nicht mehr eintritt, dann kann z.B. die Feder im Rahmen der Krafttoleranz anders liegen. Diese Krafttoleranz dürfte ± 10% betragen. Viel Spielraum für Änderungen bzw. andere Abstimmungen hat man da drin nicht.
Entspannung ist angesagt

Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT