Seite 6 von 9
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 09:00
von Christoph
@fun-biker: Einfach in den Raum zu stellen, Frankys Probleme hätten mit seinem "Fahrkönnen" etwas zu tun, ist uncool.
@Franky: Wenn Du nicht damit rausrückst, was mit Deiner Maschine war, wird sowas immer wieder kommen. Willst Du es sagen - oder sollen wir Deinen Eintrag in der KM-Statistik löschen? Was ist Dir lieber?
Schöne Grüße
Christoph
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 09:36
von Valvestino
Christoph hat geschrieben:@fun-biker: Einfach in den Raum zu stellen, Frankys Probleme hätten mit seinem "Fahrkönnen" etwas zu tun, ist uncool.

Ich habe fun-bikers Beitrag anders interpretiert: Die

ist durch Frankys Fahrkönnen überfordert.
Fun-biker hat geschrieben:..., sondern durch fahrtechnische Überforderung passiert zu sein...
Das ist sicherlich etwas unglücklich formuliert.
Gruß
Markus
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 09:54
von Fun-biker
@ Franky,
wenn mann so ein Geheimniss um den doch wohl untypischen 6 fachen Werkstattbesuch, außerhalb der normalen Wartungszyklen, macht, kann man nun mal nur spekulieren.
Mag sein das der Steuerkettenspanner ein Problem hatte. Das ist aber sicher kein Geheimnis, gabs auch bei anderen Modellen von Yamaha.
Ich dachte aber dieser Thread war dazu gedacht Probleme der

offen zu nennen um zu erkennen ob es da einen Häufung dieser Probleme bei bestimmten Baujahren/ Chargen gibt.
Wenn man aber nur lapidar 6 Werkstattbesuche außerhalb der Wartungszyklen nennt hilft das wirklich nicht bei dem Thema.
Gruß
Volker
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 18:27
von Frankyxt12
@Franky: Wenn Du nicht damit rausrückst, was mit Deiner Maschine war, wird sowas immer wieder kommen. Willst Du es sagen - oder sollen wir Deinen Eintrag in der KM-Statistik löschen? Was ist Dir lieber?
@Christoph: habe ich doch schon gemacht...... stehe nicht mehr in der Liste
1. Kupplung defekt, hat nicht mehr getrennt, Lammeln haben nicht mehr getragen(Verzogen)
2. Starke LL-Schwankungen, gelegentlich schlecht angesprungen, Zündkerzen ern.
3. Ölverbrauch, Kolben neu Zylinder neu, Zylinderkopf überholt, Ölverbrauch ist an den Ventilsitzen entstanden, Kolben und Zylinder deutliche Verschleisspuren
4. Tachoeinheit ern. Bordcomputer defekt
5. Zündschloss lies sich nicht mehr schliessen inst.
6. Steuerkettenspanner, geräusche Kaltstart
Speichen, Kofferschloss usw. sehe ich nicht als Mangel an, kann mal passieren.....
Ich dachte aber dieser Thread war dazu gedacht Probleme der offen zu nennen um zu erkennen ob es da einen Häufung dieser Probleme bei bestimmten Baujahren/ Chargen gibt.
@Volker: und genau das ist der grund warum ich das nicht machen wollte...aber nachdem ich so blöd war......
nachdem ich ja wohl der einzige bin der so in die Scheisse gegriffen hat und ich immer noch mit dem gleichen moped unterwegs bin, hat sich für mich auch der fall erledigt, seitdem geht sie......
auch wenn ich mich, immer noch über Yamaha ärgere wie umständlich und kompliziert sie die ganze sache geregelt hat,
kann ich nur froh sein das ich einen Vernünftigen Händler habe und mein Moped nicht mein einziges Fahrzeug ist.
Franky
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 19:55
von Fun-biker
Hy Franky,
Wollte dich wirklich nicht schräg hier anmachen, aber war schon komisch wie du da ein Geheimnis draus gemacht hast.
Nun ja, von Montagsfahrzeugen hört man ja immer wieder mal.
Schon doof wenn man so eins erwischt. Hoffe nun sind alle Defekte gefunden und du wirst noch ins mit der
Also Kopf hoch

Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Mo 21. Mai 2012, 20:52
von Frankyxt12
hallo Volker,
ich habe es nich als Anmache empfunden, ist dein gutes recht zu fragen....
aber glaube mir es gibt keine Montagsfahrzeuge..... kann jeden jederzeit treffen.... zig mal gebaut und alles ok.... und dann gibt es halt wieder welche.... die haben probleme..... war immer so und wird immer so sein.... hatte noch glück das ich sie nicht umgebaut oder verändert hatte..... das war immer das erste was geschaut wurde und geprüft wurde.....
Franky
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 07:50
von Frankyxt12
1. Kupplung defekt, hat nicht mehr getrennt, Lammeln haben nicht mehr getragen(Verzogen)
2. Starke LL-Schwankungen, gelegentlich schlecht angesprungen, Zündkerzen ern.
3. Ölverbrauch, Kolben neu Zylinder neu, Zylinderkopf überholt, Ölverbrauch ist an den Ventilsitzen entstanden, Kolben und Zylinder deutliche Verschleisspuren
4. Tachoeinheit ern. Bordcomputer defekt
5. Zündschloss lies sich nicht mehr schliessen inst.
6. Steuerkettenspanner, geräusche Kaltstart
Speichen, Kofferschloss usw. sehe ich nicht als Mangel an, kann mal passieren.....
7. Koffer rechts Defekt, Schloss wärend der Fahrt verloren, musste aufgebrochen werden lt. Yamaha
sehe ich wohl doch als Mangel an......
gestern morgen zur Arbeit gefahren...." Koffer auf ging einwandfrei" Tasche mit Betriebsschlüsseln usw. rein in den Koffer, ging einwandfrei.....noch wohlgelaunt angekommen.... zeit drängte... Schlüssel genommen.... zum Koffer...... kein Schloss mehr da!!!!!... ok.... probiert ihn so auf zu kriegen... nichts ging... nach rücksprache mit meinem Händler... Koffer kann man nicht gewaltfrei öffnen... ok mit Gewalt geht schneller, Koffer Schrott.
mal schauen ob es über Garantie läuft und was Yamaha alles aus dem Hut zieht um es abzulehnen!!!!!!
Franky
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 08:42
von AndreasD
Kardanfan hat geschrieben:
- die Gangdrossel: hat mich bestimmt 3 Mal, 4 Mal..... in Situationen gebracht, die ich inzwischen als gefährlich bzw. lebensgefährlich bezeichnen möchte.
Vielleicht bist Du auch einfach nicht angemessen gefahren, ich schätze vorher ab, ob es reicht.
- Bedienung der Trip-Anzeigen/Mäusekino ..... auch hier ist die Bedienung unter gewissen Bedingungen einfach gefährlich, wenn man während der Fahrt über den Lenker, durch den Gaszug an die Armaturen greift.
Niemand zwingt einen dies zu tun. An der nächsten Ampel geht das ganz bequem.
- das Windschild nervt mit Geräuschen und Turbolenzen ( ... bin 1,86 m klein) - ohne den Aufsatz von Touratech wäre ich wohl schon verzweifelt! Fahre inzwischen fast nur noch mit Ohrstöpsel.
Ein Problem das viele andere Motorräder auch haben. Der Zubehörhadel hilft.
- Heizgriffe sollten Serie sein ....
Wieso sollte ich 300 Euro mehr für mein Motorrad bezahlen? Ich brauche keine GH.
- Die XTZ zieht den Dreck an wie Sche..... Fliegen! Der Kotflügel vorne ist zu kurz, und hinten fehlt eine optisch ansprechende Abdeckung...... (aber hier wird es wohl mittelfristig eigene Lösungen geben)
Stimmt
- warum hat die Uhr nur eine 12-Stundenanzeige. 3 Uhr am Nachmittag sind für mich einfach 15:00 Uhr .....
Die XT wird in vielen Ländern verkauft, fünfzehn Uhr gibt es nicht überall auf der Welt, es bräuchte also noch eine Umschaltfunktion im BC, damit man beide Zeitmodelle anzeigen kann. Ok wäre etwas schöner, aber nicht wirklich ärgerlich
- sie ist ziemlich aufwendig zum Putzen, viele Ecken und Winkel ....... da braucht man dünne Hände oder viele Hilfskonstruktionen. Inzwischen ist mein erster Weg immer zum Hochdruckreiniger .....
Gilt wohl für die meisten Motorräder, sogar Fahrräder sind davon betroffen. Da hilft wohl nur in der Garage abgedeckt stehen lassen, eine vollverkleidete kaufen oder Auto fahren
- Die Steckdose sollte in meinen Augen am Dauerstrom hängen .... habe mir schon eine 2. gegönnt und direkt an der Batterie angeschlossen
Ich finde es z.B. gut, dass die Steckdose am Zündstrom hängt.
- Die serienmäßigen Koffer sind zu klein. Ich habe SW-Motech-Koffer (37/44 Liter) und das ist vom Volumen her einfach super (... sagt auch meine Frau).
Mir reichen sie, genial finde ich, dass die Baubreite mit Koffer die Lenkerbreite nicht überragt. Macht das Navigieren an Engpässen etwas einfacher.
Meine Anmerkungen in Farbe ...
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 10:44
von sanse
hallo franky, das sind schon viele mängel die auch recht gravierend sind, finde ich. hoffen sir mal, dass nun ruhe in karton ist und dein vorfall mit den koffern noch anständig abgewickelt wird.
Re: Probleme mit der ST
Verfasst: Sa 2. Jun 2012, 12:36
von börgie
Hallo Leute
Wie sieht bei euch der Rahmen unter der Sitzbank speziell unter der Höhenverstellung aus?
Bei meiner XT musste ich feststellen, dass der Lack des Heckrahmens an der Stelle wo die Höhenverstellung aufliegt quasi nicht mehr vorhanden ist.
Meine XT ist jetzt 1.5 Jahre alt und hat 16300 km runter. Wie soll der Heckrahmen nach weitern 2 Jahren aussehen?
Also fuhr ich letzten Dienstag zu meinem Händler und zeigte ihn die Problemstelle. Er sagte zu mir das es ganz normal sei und Stand der Technik. Ich verlangte das er Fotos macht und Yamaha davon in Kenntnis setz weil ich diesen Mangel nicht hinnehme. Er machte die Fotos und will den Mangel Yamaha melden aber neu lackiert oder ausgetauscht wird der Heckrahmen seiner Meinung nach eh nicht. Sollte dies wirklich der Fall sein werde ich mich nochmal persönlich an Yamaha wenden. Mal sehen was vom Händler noch kommt.
Gruß Danny