Seite 6 von 16

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 17:46
von spacki
Hallo,

hatte auch dieses Geräusch ab und zu nach dem Starten.(wurde immer lauter)
Habe den Steuerkettenspanner auf Garantie gewechselt bekommen. (Garantieverlängerung)
Geräusch ist weg, hoffentlich für immer.

Gruß
:daumen: :daumen: :daumen:

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 23:01
von gescheu24
Hallo zusammen,

meine klappert auch 1-2 Sekunden nach dem Kaltstart. Aber erst, nachdem beim 20.000er KD teilsynthetisches 10W40 eingefüllt wurde. Ich weiß nicht, was vorher für ein Öl drinnen war.
Während der Fahrt oder beim Start im warmen Zustand habe ich noch nichts bemerkt.
Wenn das nicht schlimmer wird, mache ich mir keine großen Gedanken. Die Hydrostößel meines Passats haben beim Kaltstart auch schlimm geklungen. Der Motor war beim Verschrotten mit 230.000 km nicht kaputt.

Eine Rückrufaktion wäre natürlich nicht schlecht. Vielleicht ist man da auch bei abgelaufener Garantie dabei.

Gerhard

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Di 23. Jul 2013, 08:03
von Rentner
Hi,
ich denke teilsynthetisches 10w40 Yamalube ist Standard für die :xt12: und wird wohl von allen Yamaha Werkstätten benutzt.

Das klappern hab ich auch nicht bei jedem Kaltstart, ich würde sagen ungefähr bei jedem 2.
Ist wahrscheinlich von der letzten Position abhängig.

Weiss den jemand was genau am Steuerkettenspanner nicht mehr in Ordnung ist?
Mir macht das jetzt nur ein bisschen Sorgen kurz vor meiner Urlaubstour :?

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Sa 7. Sep 2013, 21:01
von Nr.5
Hallo,

Jetzt habe ich an meiner :xt12: auch zum ersten mal das blöde Tackern beim Anlassen gehört :( .Werde in der Winterpause mal meinen Händler ansteuern.

Viele Grüße Nr.5 :winken:

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: So 8. Sep 2013, 09:08
von Rentner
Nr.5 hat geschrieben:Hallo,

Jetzt habe ich an meiner :xt12: auch zum ersten mal das blöde Tackern beim Anlassen gehört :( .Werde in der Winterpause mal meinen Händler ansteuern.

Viele Grüße Nr.5 :winken:
Hi,
lass deine Werkstatt unbedingt bei Yamaha nach Kulanz fragen. Bei mir hat es 55% gebracht.
Auch wenn deine eine 2010er ist, sollte wegen der relativ geringen Laufleistung noch was drin sein.
Der Tausch kostet sonst über 400€

Gruß
Stephan

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: So 8. Sep 2013, 15:13
von Nr.5
Hi Stephan ich hoffe auch das mir Yamaha etwas entgegen kommt.Hab mir die Dicke unter anderem wegen der unverwüstlichkeit gekauft und finde es echt doof das nach 22500 KM der Kettenspanner aufgibt.Naja was soll's wenn das die einzige Macke der ST ist kann ich absolut damit leben :-)

Viele Grüße Nr.5 :winken:

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 18:09
von Nr.5
Hallo

Habe heute einen KVA von meiner Yamaha Werkstatt bekommen sieht wie folgt aus:

36 AW(Monteurstunden) = 186,05€
1 Steuerkettenspanner = 242,86€
1 Dichtung = 2,77€
Mehrwertsteuer 19% = 82,02€
________
= 513,70€ :hirn:

Ist ja fast geschenkt.......Laut Aussage der Werkstatt winkt Yamaha zur Kostenübernahme oder Teilkostenübernahme ab. Werde mich noch mal selber an Yamaha Deutschland wenden vielleicht geht da ja noch was :?

Viele Grüße der am Boden zerstörte Nr.5 :cry:

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 18:17
von rainer gustav
Was ist denn genau das technische Problem an dem Spanner ? Klemmt da was ? Kann er nicht genug Druck aufbauen ?

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 18:23
von rubbergum
rainer gustav hat geschrieben:Was ist denn genau das technische Problem an dem Spanner ? Klemmt da was ? Kann er nicht genug Druck aufbauen ?
ja, das würde mich auch interessieren. du hattest ja das problem erst einmal beim starten - oder doch schon öfter? und was sagt die werkstatt? nur antrag gestellt, oder fehlerhaftes festgestellt?
lg, rubbergum

Re: Steuerkettenspanner

Verfasst: Di 10. Sep 2013, 18:37
von Nr.5
Huhu

Meine hat jetzt 3 mal hintereinander genau das Geräusch beim Start gemacht wie im Video von Maurice zu hören ist.Ich meine wenn die Kette mal Überspringt kann der Schaden dann doch heftiger ausfallen.Meinem Schwager ist das mit seinem BMW passiert zum Glück ist die Kette sofort beim Start abgesprungen dadurch war der Schaden reperabel allerdings 2500€ teuer.Bin halt ein bisschen verunsichert.


Viele Grüße Nr.5 :winken: