Seite 5 von 5
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Fr 26. Feb 2016, 22:48
von tillepille
Falls es hier noch wen zwischen den Alternativmopeds noch interessiert:
Givi hat mich erstmal vertröstet, der Techniker sei auf einer Messe, sobald er wieder da sei würde er sich melden...
Bin ab kommender Woche aber sowieso erstmal in den Bergen, auf zwei Brettern statt zwei Rädern.
UND WENN ICH WIEDERKOMME WILL ICH FRÜHLING!
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:39
von juergen007
Gruss nach Bochum, also "um die Ecke",
das Thema Sturzbügel ist auch im GS Forum ein Thema, wobei ich mich nicht auf die Marke einschießen möchte. Tatsache scheint aber zu sein, dass bestimmte Zubehörbügel einen Sturzschaden eher verschlimmern als verbessern...
Das hängt sicher in erster Linie mit den Aufhängepunkten zusammen.
Das kann man dann selber nachlesen, nützt aber dem Betroffenen ( wie immer ) wenig.
Bei der verflossenen DP01 des Autors schienen die zunächst als schnödes Plastik identifizierten Original Sturzbügel einen guten Job zu machen, jedenfalls ist der Nachfolger nun 2x mal mit diesen auf dem Boden gelandet und es gab, außer ein paar Kratzerchen an den Handprotekoren keine weiteren Schäden.
Und wie berichtet auch der Vorgänger....
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Mi 2. Mär 2016, 21:45
von Franki
Hab aber auch schon öfter gelesen, dass die Bügel Prellungen oder Quetschungen der Unterschenkel vermieden haben. Bin jetzt nicht so der Sicherheitsfanat, aber das kann schon eine Rolle spielen - vor allem, wenn man unterwegs auf Tour ist.
Sturzfreie Grüße
Frank
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 16:00
von Geudo1
Genau das halte ich auch für einen sehr wichtigen Punkt - gerade die Unterschenkel zu schützen , wenn einem etwas entgegenkommt - oder bei einem seitlichen Umfaller mehr Platz für die Beine bietet - inkl. Koffer hat man da schon deutlich mehr Platz um sein Bein unter der

hinaus zu bringen - gibt ein subjektives Gefühl von Sicherheit
Gruß- Geudo
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 16:32
von Tequila
Geudo1 hat geschrieben:Genau das halte ich auch für einen sehr wichtigen Punkt - gerade die Unterschenkel zu schützen , wenn einem etwas entgegenkommt - oder bei einem seitlichen Umfaller mehr Platz für die Beine bietet - inkl. Koffer hat man da schon deutlich mehr Platz um sein Bein unter der

hinaus zu bringen - gibt ein subjektives Gefühl von Sicherheit
Gruß- Geudo
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du wohl kaum eine Chance hast, bei einem Umfaller dein Bein unter die

zu bekommen. Bin zweimal umgekippt und trotz meiner 120 KG weit neben dem Motorrad gelandet

Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 20:11
von Zörnie
Tequila hat geschrieben:
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du wohl kaum eine Chance hast, bei einem Umfaller dein Bein unter die

zu bekommen. Bin zweimal umgekippt und trotz meiner 120 KG weit neben dem Motorrad gelandet

Ich wiege zwar weitaus weniger als 120 kg, aber ich habe es auch noch nicht geschafft, bei einem Umfall oder Sturz wie angenagelt auf dem Motorrad sitzen zu bleiben

Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 20:25
von Tequila
juergen007 hat geschrieben: Tatsache scheint aber zu sein, dass bestimmte Zubehörbügel einen Sturzschaden eher verschlimmern als verbessern...

kommt immer wieder vor, dass Sturzbügel sogar Rahmen beschädigen wo sonst nur eine Verkleidung gelitten hätte
juergen007 hat geschrieben:
Bei der verflossenen DP01 des Autors schienen die zunächst als schnödes Plastik identifizierten Original Sturzbügel einen guten Job zu machen, jedenfalls ist der Nachfolger nun 2x mal mit diesen auf dem Boden gelandet und es gab, außer ein paar Kratzerchen an den Handprotekoren keine weiteren Schäden.
.
Bin zweimal umgekippt, Motorrad ist dabei auf dem rechten Plastik Bügelchen gelandet und kein anderes Teil hat eine Schramme abgekriegt

Habe aber das Bügelchen präventiv ausgetauscht

Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: Sa 23. Apr 2016, 22:00
von Yeti
Tequila hat geschrieben: kommt immer wieder vor, dass Sturzbügel sogar Rahmen beschädigen wo sonst nur eine Verkleidung gelitten hätte
Wenn das Mopped umfliegt, leidet
immer irgendetwas.
So "schnöde" ist das "Plastikbügelchen" - diese Verniedlichung durch ein nach aktuellem Outing 4 Monate nach Weihnachten NOCH 120kg-Kerlchen ist schon nett

- garnicht, ein nach meiner Meinung unverstärktes Polypropylen-Teil.
Tequila hat geschrieben: Bin zweimal umgekippt, Motorrad ist dabei auf dem rechten Plastik Bügelchen gelandet und kein anderes Teil hat eine Schramme abgekriegt. Habe aber das Bügelchen präventiv ausgetauscht
Hab ich Dir vor wenigen Tagen nachgemacht

: Erst in der Garage vom Hauptständer geschoben, wenige Tage später beim Anhalten mit dem Stiefel wegen Nichtanhebens an der gezackten Raste hängen geblieben....
Nach dem zweiten Fall hatte bei näherem Hinsehen das vordere Befestigungsauge des Bügelchens einen Längsriß. Der lackierte

Hand- protektor bekam Kratzer, sonst am Mopped nichts - um den alten Kerle isses wirklich nicht schad (wenner schon so doof is

). Insgesamt ein versöhnliches Ergebnis.
Da alle meine Moppeds - bei der R100 bin ich mir nicht sicher - auf die unterschiedlichste Weise ein- oder mehrmals umgeflogen sind, weiß ich nach drei Jahren endlich, wie das mit der

funktioniert. Es muß nicht zur Gewohnheit werden

.
Grüße, Yeti.
Re: Sturzbügel und der Kühler
Verfasst: So 24. Apr 2016, 12:36
von Geudo1
@Heinz - 2014 - kurz vor Le-Puy-en-Velay auf abschüssiger Schotterstraße im Haute Loire Gebiet, zu zweit auf der XT in vollem Ornat leicht u langsam in einen matschigen Graben gerutscht , Seitenkoffer ( Trax SW Motech ) u. SW-Motech Bügel haben alles gut abgehalten und lag mit meinem Stiefel drunter - die Bügel haben definitiv viel abgehalten und musste den Fuß mit Kraft herausziehen ( bei 80kg

. Gruß - Geudo