Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

sanse

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von sanse »

Super, vielen Dank!! Hat geklappt.
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Sartene »

Tach auch,

Ich erinnere an meine Frage auf Seite drei dieses Tröts....

Hat jemand Erfahrung mit der OTR Halterung hinter der Scheibe und dem Garmin
276 c?
In wollte wissen, ob die abschließbare TT Halterung noch
mittels Schlüssel zum abschließen erreichbar ist....?

Danke schön.

Sartene
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Dalmagro

Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Dalmagro »

Ich benutze die Touratech Scheibenverstellung mit Navistrebe und das Zumo mit der abschließbaren Halterung, für mich das Optimum.
Ich habe allerdings noch die Original Ram-Mount Befestigung inklusive aller Befestigungsteile, wenn jemand Interesse daran hat, bitte PN an mich.
sanse

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von sanse »

Habe nun noch einmal eine Antwort von der Fa. Wunderlich bekommen.
"wir haben den Anbau nun an drei verschiedenen Fahrzeugen (ohne Scheibenverstellung) getestet und scheinbar gibt es doch gewisse Fahrzeugtolleranzen. Denn an einem der drei Fahrzeuge sitzt die Scheibe mit montiertem Navihalter ebenfalls etwas unter Spannung.
Bezüglich der Schraube ist es jedoch recht einfach. Man drückt den originalen Gummidübel etwas zusammen, dann packt die Schraube wieder. Natürlich könnte man auch Schrauben in M5x25 verwenden, da diese jedoch nach dem Einschrauben entsprechend weiter heraus stehen, haben wir diese nicht beigefügt. Leider kann ich Sie mit den angegebenen Daten in unserer Kundendatei nicht finden, wenn Sie sich einfach kurz mit dem Händler in Verbindung setzen, bei dem Sie die Navihalterung erworben haben, wird er Ihnen die 4 Schrauben bei Bedarf kostenlos überlassen." (Habe den Halter bei Louis bezogen, da ich dort noch was anderes bestellt habe.)

Ich muss gestehen, ich verstehe das mit der Schraube und dem Gummidübel nicht ganz. Habe die Scheibe ja nun schon dran. Halt nur unter Spannung.
senon

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von senon »

Ich denke die meinen, daß wenn Du die Distanzhülse drauf hast hinten den Gummidübel etwas zusammendrücken (in Richtung Scheibe) sollst, damit die Schraube dann fasst.
sanse

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von sanse »

Achso, ok. Das werd ich die Tage dann mal testen. :D
sanse

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von sanse »

Moin, habe das Problem nun lösen können. Ich habe mir 4 Edelstahlschrauben (Kreuzschlitz) in M5x25 gekauft für 1,24€ und die 4 Abstandshalter hinter der Scheibe platziert. Nun Ist die Scheibe nicht mehr unter Spannung.
Sind zwar silber die Schrauben und nicht schwarz eloxiert, aber das stört mich persönlich nicht.
Alexandros

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Alexandros »

Nach langen Überlegen habe ich den Halter von SW Motech und einem RAM Mount bestellt.

Ein RAM Mount direkt hinter dem Tacho in der Bohrung der Niete zu befestigen bietet sich zwar an.
Für harte Offroad Passagen wird diese Lösung jedoch nicht halten, insbesondere, wenn man ein schweres Tripy 2 daran montieren möchte.

Also habe ich den RAM Mount direkt auf die Halterung von SW Motech ausgerichtet und die entsprechenden Löcher gebohrt.
Nach Installation des RAM Mount habe ich den Halter an der Super Tenere montiert.
Hier ist der Einbau etwas aufwendig, da viele Teile abgebaut bzw. gelöst werden muss.
Macht nichts, das Ding ist nun bombenfest und der Tripy wackelt auf dem Feldweg nur ein wenig. Kann man vernachlässigen.

Anbei die Bilder auf Picasa https://picasaweb.google.com/VolkerAlex ... directlink" onclick="window.open(this.href);return false;
Es sieht etwas Lustig aus aber passt gut.

Grüße

Alex
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Christoph »

Hallo Alex,

sieht doch gut aus. Was mich aber grundsätzlich wundert: Wieso wollen so viele ihr Navi über dem Tacho anbringen? Da ist es ewig weit weg und schlecht zu erreichen, zudem vibriert und wackelt es durch den langen Hebel leicht. Ich habe mein Garmin einfach mit der mitgelieferten Halterung links an den Lenker geschraubt. Da sitzt es bombenfest und ich kann locker während der Fahrt darauf herumtippen, während ich das Handgelenk auf dem Spiegelauslöser abstütze (würde ich natürlich niiieee machen, weil mir das das zumo ja bei jedem Einschalten verbietet ;))

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von rubbergum »

Christoph hat geschrieben:... Was mich aber grundsätzlich wundert: Wieso wollen so viele ihr Navi über dem Tacho anbringen? Da ist es ewig weit weg und schlecht zu erreichen, zudem vibriert und wackelt es durch den langen Hebel leicht.
Bei mir kommt das Navi auch nur über den Tacho. In der TT-Halterung auf der OTR-Strebe keine Vibrationen. Meine Gründe:
.) optisch schöner, da symmetrisch
.) im Blickfeld der Straße (das Auge muss nicht wandern)
.) Für Brillenträger im Bereich, wo schon langsam die Schärfe beginnt

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Antworten

Zurück zu „Navigation“