Pinky4 hat geschrieben:Ich hatte dieses Pänomen schon 4 oder 5 mal. Jedes Mal, Batterie am schluss leer, Dicke läuft nicht, muss diese an das ladegerät hängen. dann nach 8 Stunden oder so spingt sie widerwillig an.
Mir ist es bis anhin immer passiert, wenn entweder das Moped 2 Tage im Regen gestanden hat oder nach dem Waschen. Ansonsten hatte ich die Probleme noch nie. Bei mir hats mir Feuchtigkeit zu tun. Mein Mech und ich haben keine Ahnung woher dies kommt.
Grüsse
Fredy
Fredy,
es gab schon Hinweise, daß sich Wasser sammelt in der Mulde wo die Kerzen eingeschraubt sind. Vor allem an der linken, äußeren Kerze wenn das Moped am Seitenständer steht. Dein "Einsatzprofil" deutet darauf hin.
Bei mir nunauch zum 1. Mal.
Rückwärts vom Hof, sie lief bis dahin ca. 1 Minute, dann versehentlich abgewürgt....(auch zum 1. Mal!)
3 x Startversuch, aber nur ca. 10 Sec jedesmal georgelt und die blubberte nur so komisch.
Den 4. Startversuch gleich mit Halbgas und sie sprang auf Schlag wieder an!
Hab mich richtig erschrocken, so schnell knallte die los! (Ja,ja der Leo... )
Fredy,
es gab schon Hinweise, daß sich Wasser sammelt in der Mulde wo die Kerzen eingeschraubt sind. Vor allem an der linken, äußeren Kerze wenn das Moped am Seitenständer steht. Dein "Einsatzprofil" deutet darauf hin.[/quote]
Danke für den Hinweis. Hatte das jedoch schon auf dem Seitenständer als auch auf dem Hauptständer. Machte für mich absolut kein Unterschied.
Habe einen neuen Arbeitsort, am Morgen dann noch ca, 1000 meter in einer Verkehrberuhigten Zone mit Tempo 30... Insgesamt Weg ist ca 25 Kilometer, die Dicke kommt gut auf Betriebstemperatur, da alles ausserorts Tempo 80 ist.
Das Blaue Biest hat mir nun 2 Mal im Tempo 30 beim Auskuppeln abgestellt... Kupplung ziehn, Motor tot. Hab dann gleich mit dem Starter wieder die Maschine zum laufen bekommen, jedoch finde ich das Verhalten doch eher uncool...
Hattet Ihr das Phänomen auch schon ?
Langsam aber sicher habe ich die Schnauze voll, mein Mech meint immer, naja musst das Moped ja nicht waschen, dann haste keiner Probleme und solch dooofe Sprüche, aber da ich meine Dicke für die Arbeit brauche bin ich doch darauf angewiesen, dass die funktioniert wenn ich Sie brauche....
jetzt will ich zu diesem Thema auch meine aktuelle Geschichte kundtun.
Hatte heute die Notwendigkeit, trotz partiellem Schneetreiben und 0 Grad C, meine XT zum Leben erwecken zu müssen.
Also, Zündung an und ohne Gas gestartet. Batterie machte keine Probleme und Anlasser arbeitete auch tapfer, aber zunächst kein Ergebnis. Dann eine gigantische Fehlzündung, g..... Sound in der Tiefgarage mit Leo, das war´s dann aber auch. Motor lief nicht und somit hatte ich die Situation wie hier schon lange beschrieben. Auch weiteres orgeln half nicht, bis auf die Tatsache, daß nun alles schön nach Benzin roch. Also auch noch abgesoffen.
Ich hatte mir nun überlegt, daß mit jedem weiteren Startversuch, auch wenn ich kein Gas gebe, ja weiterhin über die Einspritzung Treibstoff eingespritzt wird, wovon ich gerade sowieso zuviel hatte. Ich habe nun die Sicherung der Einspritzanlage rausgenommen und wieder gestartet. Zunächst auch noch ein bißchen georgelt. Als es sich dann so anhörte als wolle der Motor jetzt richtig laufen, habe ich die Sicherung schnell wieder reingesteckt und siehe da, Motor lief. Zwar noch ein bißchen holpernd und stinkend, aber kurze Zeit später war alles gut. Nahm dann auch sauber Gas an.
Das ist zwar wenn man alleine ist etwas "fummelig", aber es hat funktioniert.
So, das war meine Geschichte zu diesem Thema.
Vielleicht hilft es jemandem in seiner Situation, ansonsten war es nur ein weiterer Beitrag.
jetzt will ich zu diesem Thema auch meine aktuelle Geschichte kundtun.
Auch weiteres orgeln half nicht, bis auf die Tatsache, daß nun alles schön nach Benzin roch. Also auch noch abgesoffen.
Gruß an alle
Das ist mir bis heute ca. 3 x passiert - abgesoffen.
Halbgas oder etwas mehr und sie springt immer an, wenn auch wiederwillig.
ich bin Ende Juni von der Westalpentour nach Hause gekommen. Letzte Woche wollte ich nochmal eine kleine Runde drehen.
Nach langem orgeln sprang Sie dann an.
Ist mir schon öfters passiert. Bei längerer Standzeit, also 3 oder 4 Wochen gibt´s immer Probleme.
Weiß jemand woran das liegen kann. Gibts da vielleicht ein neues Mapping?
Habe gehört das die Modelle ab 2013 ein anderes Mapping draufhaben?