Seite 4 von 5

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 10:18
von Reinhard
Hallo,

ich hatte ja ganz oben bereits erwähnt, dass es mir klar ist, dass es inzwischen professionelle, teure Lösungen gibt (z.B. SW Motech).
Unter anderem habe ich bisher die Bordsteckdose mit einem USB Stecker genutzt. Nur bei richtigem Regen habe ich dann alles in den wasserdichten Tankrucksack verstaut und die Bordsteckdose verschlossen. Laden ging dann halt nicht mehr. Ähnlich wird es denen gehen, die auf die hier anfangs beschriebene USB Einbausteckdose gehen. So kam der Gedanke, die Verbindung gegen eindringendes Regenwasser zu schützen. Ich hatte mir schon Skizzen gemacht, wie ich mir eine Kappe auf der Drehbank fertige, die mit einem O-Ring an der Bordsteckdose abdichtet. War mir aber dann letztlich zu aufwändig. Daher zapfe ich die Bordsteckdose an. Natürlich mit weiterer Sicherung und gegen eindringendes Wasser geschützt. Dabei werde ich sicher nicht den Überblick im Kabelbaum verlieren. Und sollte ich die :xt12: jemals weiter verkaufen, ist diese Modifikation jedem schnell erklärt. Jetzt warte ich auf meine Teile und besseres Wetter (im Schuppen sind es gerade mal 2°C). Wenn´s fertig ist, werde ich berichten.
:-)

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 11:04
von Udo-IT
@ Reinhard
in 15min hat meine 40 m² Garage 15° bei Aussentemperaturen um den Gefrierpunkt :-)
#
20190303_080927.jpg

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 11:15
von Reinhard
Hallo Udo,

dann brauche ich beim Volumen des Schuppens ca. 20 dieser Geräte...
Da warte ich lieber, bis es ein paar Grad wärmer ist.

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 11:58
von dekorolle
Bei bestimmten Wetterbedingungen habe ich seit Jahr und Tag andere Flausen im Kopf als so ein depperter Stromanschluss ;)

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 12:12
von Udo-IT
Hallo Rolf,
hocke zwar gerade in Regensburg, aber Saison hat bei mir schon lange begonnen. :-)
#

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 12:52
von dekorolle
Saison bei mir ist, wenn die Straßen schnee- und eisfrei sind.

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 14:49
von Reinhard
Hallo,

heute sind weitere Teile zum Basteln angekommen. Nachdem ich mir den Strom abgezweigt und die Zuleitung an einem der seitlichen Verkleidungslöcher befestigt hatte, habe ich heute die Leitungen in die Tankrucksäcke verlegt. Hierzu habe ich mir schwarze Kabelverschraubungen PG7 unten an die TR montiert. Das Gewinde der Verschraubung war zwar knapp, aber nach einigem Gewürge hat der Formschaum des TR nachgegeben.

Materialkosten für beide TR rund 8 € ohne USB (die bekomme ich noch). Ob ich mir nun einen wasserdichten Blindstopfen für die Zuleitung aus einem weiteren Kabel bastle, oder ob ich da eine entsprechende Kappe finde, lasse ich jetzt noch offen.

In die TR kommen jetzt noch die USB Anschlüsse (um den Bezug zum Thread wieder herzustellen).

Hier noch ein paar Bilder:
Stromanschluss rechts an der Verkleidung
Stromanschluss rechts an der Verkleidung
Strom für USB im TR klein
Strom für USB im TR klein
Strom für USB im TR groß
Strom für USB im TR groß
PG7 Verschraubung kleiner TR
PG7 Verschraubung kleiner TR
PG7 Verschraubung großer TR
PG7 Verschraubung großer TR

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: So 17. Mär 2019, 16:25
von awe
dekorolle hat geschrieben: Mi 13. Mär 2019, 12:52 Saison bei mir ist, wenn die Straßen schnee- und eisfrei sind.
Nicht nur das, sondern auch noch salzfrei !!! Also mindestens ½ Tag Regen vorher …

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: So 17. Mär 2019, 16:29
von awe
Udo-IT hat geschrieben: Di 5. Mär 2019, 09:50 So, habe mich dann letzten Freitag auch mal 2 Std. heimwerklich betätigt.
Klasse Bastelarbeit! Und das Ganze in 2 Std.! Respekt!

Frage: Welche Sicherung-/Relais-Box hast Du verbaut?

Re: USB-Anschuss nachgerüstet

Verfasst: Mo 18. Mär 2019, 11:09
von Udo-IT
awe hat geschrieben: So 17. Mär 2019, 16:29
Udo-IT hat geschrieben: Di 5. Mär 2019, 09:50 So, habe mich dann letzten Freitag auch mal 2 Std. heimwerklich betätigt.
Klasse Bastelarbeit! Und das Ganze in 2 Std.! Respekt!

Frage: Welche Sicherung-/Relais-Box hast Du verbaut?
Sicherungskasten https://www.aliexpress.com/item/Automob ... c1d5537c1b und Relais waren ja schon durch die Zusatzscheinwerfer verbaut und wenn man jedes Wochenende 2x 5-7Std. im Auto hockt, hat man viel Zeit alles zu planen.
Sicherungskasten.jpg
Masseanschlusspunkt bzw. Minus habe ich lt Foto über eine Befestigungsschraube des Kastens realisiert, Batterie-Minus zum Sicherungskasten geführt, um den Minuspol an der Batterie nicht zu stark zu belegen.

NACHTRAG:
Dass ist die Hauptsicherung mit 30A (Batterie > Sicherungskasten), gibts auch bei Ali..
Hauptscherung.jpg
#
#
#
Und so sieht es aus, wenn die Kinder mal einen OBD-Adapter zusammenlöten dürfen :roll:
20190224_093629.jpg