Seite 4 von 9

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 20:21
von Ewald.xtz
so, nun auch mein Erfahrungsstand:

KM Stand 15400km

Ölverbrauch - bis jetzt noch nie nachgefüllt
Kotflügel vorne zu kurz - Nachrüstung heute bei Tante L bestellt
Gangdrossel - war für mich bisher kein Problem, bin eher manchmal in den Drehzahlbegrenzer gefahren beim Überholen; allerdings auch nur wenig 2-Personenbetrieb
Windschutz - Original großes Windschild sowie Touratechverstellung (dann passt's)
Speichen - bei meinen Checks kein Problem, ansonsten wurde es wohl beim Service mitgemacht
Koffer - eher zu klein, aber dafür schmal; Schlösser zu hakelig
Bordcomputer - nicht vom Lenker bedienbar, hier hätte Yamaha doch mehr von der GS abgucken können
Gaszug - stört nicht, vlt hat mein Händler, das schon ummontiert
ansonsten kein Problem, nur letztes Jahr nach dem Winterstart fast die Batterie leergeorgelt,
aber eher das Kurzstartproblem, da ich vor dem EInwintern nur mal 500m gefahren bin.


"Hauptschwachpunkte" daher zusammenfassend für mich:
Bordcomputerlenkerbedienung - aber vlt baue ich das noch dazu
bei den Kofferschlössern habe ich langfristig leichte Bedenken

Also bis jetzt: zufrieden, die ideale Langstreckenreisemaschine mit leichter Schotteroption
(bis Denzel Schwierigkeitsgrad 4 ok, bei 4-5 ist sie fast schon zu schwer)

schöne Grüße und noch ergolgreiches Diskutieren im Forum ;)

Ewald

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 08:40
von ila
Hallo Zusammen,
auch kurz von mir:

ca. 17500 KM im letzten Jahr gefahren:

Ölverbrauch - bis jetzt noch nie nachgefüllt
Kotflügel und Spritzschutz haben mich bisher nicht interessiert, kein Fokus drauf
Auspuff und deren Blende - ebenfalls kein Fokus drauf
Gangdrossel - war für mich bisher ebenfalls kein Thema/Problem, bin allerdings auch nur wenig im 2-Personenbetrieb unterwegs, somit dort keine Erfahrungswerte
Windschutz - Originalscheibe war ein "NoGo", MRA VT passt super
Speichen - bisher keine Probleme
Koffer - bisher passend; Schlösser etwas gewöhnungsbedürftig, habe mir einen stabilen "Nachschlüssel" machen lassen - damit ist alles OK
Bordcomputer - für mich ausreichend und dass er nicht vom Lenker bedienbar ist, ist mir wurscht, ebenfalls keinen Fokus drauf
Gaszug - stört nicht
Sitzbank - für mich mit 1,75 etwas zu hoch, deswegen habe ich die abgepolsterte Variante mit Gel von Bagster - ich mag die Maschine auch im Stand gerne gut im Griff haben, deswegen bevorzuge ich es etwas "niedriger"
Lenker - die Ergonomie passte für mich überhaupt nicht, mit dem SW-Motech-Non-Shock ist alles bestens
Verbrauch - völlig i. O. (zwischen 5 - 6 Liter)

Wunschvorstellung: Tempomat, gerade auf längeren AB-Etappen; von der Reifenindustrie endlich Reifen, die bei guten Fahreigenschaften Trocken/Nass endlich länger halten - technisch möglich ist so was, nur nicht so lukrativ :mrgreen:

Ich gehe davon aus, dass ein Hersteller immer versucht, ein gewisses Spektrum der zukünftigen Fahrer/Zielgruppe abzudecken, deswegen sind auch die individuellen Erfahrungen und Wünsche unterschiedlich.

Es gab bisher noch kein Mopped, was von meiner Seite nicht "mit irgendwelchen Individualisierungen" bestückt wurde, meist im Rahmen der Ergonomie und Bequemlichkeit/Windschutz. Davon lebt ja schliesslich auch die Zubehörindustrie. Für mich ist es dazu wichtig, einen zuverlässigen und bequemen "Begleiter" zu haben - und ich hatte noch kein Mopped, auf dem ich so bequem so viele Kilometer gefressen habe. Ich fühle mich auf dem Ding einfach wohl. Was die Zukunft bringt, weiss ich nicht - aber ich finde es gut, nicht so viel "Gimmicks" zu haben (wie schonmal geschrieben). Das Bessere ist meistens (immer) des Guten Feind, aber auch ich habe vor, meine Dicke noch länger zu fahren - denn eigentlich war sie schon "nicht geplant" ;-)..... und erfüllt aktuell all meine fahrerischen Bedürfnisse. Und um nochmal von der Qualität her eine Lanze zu brechen: für eine "First Edition" läuft bisher alles bestens, nix "unplanmässiges" passiert.

Gruss Ingo

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 11:50
von acrosan
....kurz und bündig :

-11.000 km
-alle 1000 km ein Schnapsglas voll Öl (+ eins für mich (wie Öl) :mrgreen: )
-in etwa 2.500 Euronen an (ergonomischen/zweckmäßigen) Anpassungen incl. Gepäcksystem
-3. Reifenpärchen (aktuell die Heidenau´s), noch ziemlich neu
-ca. 5,5 ltr/100 km Edelsprit
-ca. 10 Vollduschen (mit Schampoo)
-mindestens ebenso viel Freude wie Fahrten :D

-Leistung ausreichend, "Drosselung" bei meiner Fahrweise und alleine nicht wirklich störend
-Sound (orginal) o.k, wenn der Puff aber anfängt zu rosten, dann Tausch gegen rostfrei
-Pannen --> 0 Komma nix

Probleme mit der ST

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 13:28
von senon
ila hat geschrieben: Schlösser etwas gewöhnungsbedürftig, habe mir einen stabilen "Nachschlüssel" machen lassen
Gruss Ingo
Hi Ingo,

wo und wie hast Du Dir denn den stabilen Nachschlüssel machen lassen? Das ist eine super Idee, die Originalschlüssel sind ja aus Blech ,-(

Viele Grüße

Stefan

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Di 3. Jan 2012, 14:18
von ila
Hallo Stefan,
einfach beim örtlichen/normalen Schlüsseldienst (z. B. beim Baumarkt oder Mister M.)......
Er sagte gleich: das wird nicht zur Zündung funktionieren... meine Antwort war: dafür benötige ich den Schlüssel auch nicht :-) - ist stabiler und wenn er denn mal verbiegt..... egal ;-)

Gruss Ingo

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 17:27
von Schleicher11
Hallo
nach 17.000 km ab April 11 hatte ich bisher zwei Problemchen:
Lampenstecker vorn rechts verschmort = auf Garantie erneuert
Startproblem nach einer Tour von ca. 300 km (ist ein bekanntes Problem das aber bei mir nur ein mal bisher aufgetaucht ist).
Ansonsten habe ich einige für mich passende extras eingebaut und bin mit dem Mopped sonst sehr zufrieden.

Gruß Schleicher

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 08:17
von hobby-uli
Hi,
auch von mir eine Auflistung:

EZ 06/10
KM 19000
Ölverbrauch ca. 0,5-0,75 l/1000 Km (etwas verwunderlich meine Vara hat nix verbraucht, kann aber damit leben)
Yamaha LED-Blinker alle auf Garantie getauscht da voll Wasser
Scheinwerfer getauscht, da rechter Stecker total verschmort (warum der ganze Scheinwerfer habe ich nicht verstanden aber war auf Garantie also egal)
Bridgestone BW mit spezieller Kennung E für die ST max 7000 km Laufleistung, derzeit Michelin Anakee 2 halten besser
als nächstes Heiddenau Scout K60

Modifikationen: Tourenscheibe MRA, Akrapovic (ich bilde mir ein dadurch besseres Ansprechverhalten im 2./3. Gang), demnächst Bagster Bank, Diverse Schutzteile von TT (Bremsfl.beh. hinten, ABS-Sensoren, Lamdasonde), TT Seitenständerauflage, ABS-Schalter OTR, Zusatzscheinwerfer Wunderlich, Cockpitstrebe OTR mit Zumohalterung TT

Wünsche an Yamaha: Bedienung des Bordcomputers vom Lenker aus, ABS abschaltbar serienmäßig, hochlegen des vorderen Kotflügels als Zubehör

Aber rundum zufrieden. Auch SG nach Denzel bis 4 ohne Probleme machbar. Danach wird's sportlich ;)

Gruß

Uli

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 00:13
von Frankyxt12
an alle @,

ist es nicht schön eine XT1200 zu fahren und seine meinung wieder zu geben..... denkt mal alle darüber nach.....
manchmal gibt es momente da würde ich gerne dem einen oder anderen gerne helfen, der in diesen sog gerät..... das er sich traute einen beitrag zu schreiben, der nicht, in das schema "F" passt.... man was ist aus den toleranten und freidenkenden bikern geworden?????vermutlich gibt es da nicht mehr so viele.....
wo sind diese biker geblieben....????
ich empfinde es inzwischen beschämend wie hier forumsmitglieder fertig gemacht werden, weil sie eine frage stellen oder sich trauen einen beitrag ins forum setzen.
denkt mal alle darüber nach... meine PN steht euch gerne zur verfügung, ich werde antworten, gerne auch öffentlich, aber das wäre nicht im sinne des erfinders.... grinssss

die linke zum grusse an alle biker, kämpft und fahrt für eure rechte

Franky

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 09:21
von Tequila
Frankyxt12 hat geschrieben: manchmal gibt es momente da würde ich gerne dem einen oder anderen gerne helfen, der in diesen sog gerät..... das er sich traute einen beitrag zu schreiben, der nicht, in das schema "F" passt.... man was ist aus den toleranten und freidenkenden bikern geworden?????vermutlich gibt es da nicht mehr so viele.....
wo sind diese biker geblieben....????
Hier durfte bislang noch Jeder seine Meinung sagen und wir sind auch so tolerant, dass wir Beiträge aufmerksam lesen, die im Telegramm Stil abgefasst sind und die man dreimal lesen muß um einen Sinn darin zu finden :mrgreen:

Frankyxt12 hat geschrieben: ich empfinde es inzwischen beschämend wie hier forumsmitglieder fertig gemacht werden, weil sie eine frage stellen oder sich trauen einen beitrag ins forum setzen.
Wenn du auf unseren Namenlosen anspielst, dann kann der sicher gut für sich selbst sprechen und braucht keine Schützenhilfe von dir :evil:
Wenn hier Jemand aus der Rolle fällt und andere beleidigt, dann bekommt er eine Auszeit und danach ist alles wieder auf Null - wie beim Eishockey :mrgreen:

Frankyxt12 hat geschrieben: denkt mal alle darüber nach... meine PN steht euch gerne zur verfügung, ich werde antworten, gerne auch öffentlich, aber das wäre nicht im sinne des erfinders.... grinssss
Schreib` ruhig öffentlich - ist ja ein Forum und keine Freimaurerloge undob du hier grinsen mußt oder nicht, es IST im Sinne des Erfinders hier zu schreiben und seine Meinung zu sagen :o

]edit - eigenen blöden Kommentar entfernt - sorry :oops:

Re: Probleme mit der ST

Verfasst: Sa 28. Jan 2012, 10:59
von acrosan
@FrankyXT

dieses Forum ist ein deutschsprachiges und da sollte man als Leser voraussetzen dürfen, daß der/die Verfasser von Beiträgen dieser Sprache auch mächtig sind. Bei aller Toleranz, aber auch die hat ihre Grenzen. Welchen Sinn macht ein Beitrag, dessen Sinn der Leser nicht erfassen kann?