Probefahrt

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Probefahrt

Beitrag von Varaderokalle »

AMGaida hat geschrieben:@ Maurice:
Danke für das Posten der Anweisung... alle 5000km, so steht es da geschrieben und das ist auch das, woran sich die Händler halten und welche Auskunft mir der Händler wo ich die Probefahrt gemacht habe, wahrheitsgetreu gegegeben hat. ;)

Mit "braucht man aber nicht einzuhalten", "bei mir war noch nie was lose" oder ähnlichen Äußerungen kommen wir dann auch nicht weiter.
bzgl der Speichen geht ja um die eigene Sicherheit und natürlich sichert Yamaha damit ab.
wenn der Händler oder Besitzer sich an alle Check und Wechsel hält, wird man arm!
im Prinzip steht in der Anleitung zu lesen dass alle 2 Jahre Bremsschläuche und das gesamte Innenleben der Bremszylinder ausgetauscht werden sollen. Macht denke ich keiner. Wenn aber mal was passiert kann Yamaha die Schuld abweisen.

(allerdings hat das alles nix dem dem eigentlichen Thema des Thread zu tun.)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
AMGaida

Re: Probefahrt

Beitrag von AMGaida »

Varaderokalle hat geschrieben: (allerdings hat das alles nix dem dem eigentlichen Thema des Thread zu tun.)
Doch schon, letztlich ging es mir 1. darum zu erfahren, wie Eure Erfahrungen mit Händlern bei Probefahrten waren und 2. darum, meine eigenen Eindrücke zu schildern und zu reflektieren. :)

Nach 2 drüber geschlafenen Nächten und 500 weiteren Km mit meiner Maschine ist es eher ein Bauchgefühl, das mir sagt, dass die XT1200 in ihrer jetzigen Form noch nicht das richtige für mich bzw. als Ersatz für meine GS ist. Ich mag das Motorrad und ich würde gerne BMW und seiner Preispolitik den Rücken kehren... aber im Moment sind da noch zu viele Dinge, die sich nicht richtig anfühlen. Für mich sind das die Motordrosselung, die Speichenproblematik und ein paar Kleinigkeiten wie der zu geringe Platz für Großgewachsene vor der Seitenverkleidung, das Cockpit ohne Ganganzeige und mit umständlicher Einstellung, die kleinen und dafür teuren Koffer oder die mangelnde Implementierung der Heizgriffbedienung.

Mir bleibt daher nur, auf eine umfangreiche Modellpflegemaßnahme zu hoffen, wobei ich Yamaha da leider in der Vergangenheit als nicht allzu innovativ bzw. zugänglich erlebt habe. Oder sagen wir, sie sind manchmal etwas (zu) langsam für meinen Geschmack. ;)

Bitte versteht meine Aussagen keinesfalls als Kritik an Eurer Kaufentscheidung oder euren Moppeds... wenn mir die XT nicht richtig gut gefallen würde, hätte ich mich hier nicht angemeldet und keine Probefahrt gemacht. :)
sanse

Re: Probefahrt

Beitrag von sanse »

also alle 5000km in die werkstatt fahren und ggf. 50€ fürs nachziehenbzahlen?? da wären ja selbst 150€ fürn drehmoment schlüssel nix. bei meiner tausender inspektion waren 3 speichen die minimal nachgezogen werden konnten.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Probefahrt

Beitrag von Varaderokalle »

aber wenn insgesamt nur 1 Tenere dabei gewesen wäre bei der das Speichenproblem sicherheitsrelevante Folgen gehabt hätte......könnte man doch bestimmt davon ausgehen dass Yamaha durch Rückruf o.ä. reagieren würde, oder?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Probefahrt

Beitrag von Christoph »

Naja, die Entscheidung gegen die :xt12: ist ja gefallen - interessant, dass die Notwendigkeit von Speichenkontrollen und die Drosselung als schlimmer angesehen werden als ein handfester, selbst erlittener Getriebeschaden. Aber auch gut, dass das mal dokumentiert ist, weshalb sich Leute nach einer Probefahrt gegen die Tenere entscheiden. Hoffentlich hat Yamaha hier gut mitgelesen.

Schöne Grüße
Christoph

P.S. Ich bin mit meiner XT12 (EZ 5/10, aktuell >66 tkm) noch nie wegen der Speichen zur Werkstatt gefahren und habe noch nie Probleme damit gehabt.
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Karrenhannes

Re: Probefahrt

Beitrag von Karrenhannes »

Hi....

Wer Gründe gegen die :xt12: überall sucht, wird die auch finden.
Mir würden auf anhieb mehr Gründe gegen eine BMW einfallen als gegen eine :xt12:

Gruß Wolfgang.

P.S Ich habe meine FJR immer noch !!!! :-)
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Probefahrt

Beitrag von doppelklick »

Es gibt einen guten Grund für die :xt12: siehe hier
Aber wenn schon solche Kleinigkeiten stören, ist die Zuverlässigkeit sowieso nicht von Bedeutung.

Ich wūnsche Dir viel Spaß mit Deinen Motorrädern und dass Du bei Deinem nächsten unplanmäßigen Werkstattbesuch mal an die :xt12: denkst.

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Probefahrt

Beitrag von rubbergum »

da ist mein händler wohl eine ausnahme. 1 tag 4 stunden und dann nochmals 2 stunden mit frau und natürlich immer den tank wieder aufgefüllt. war aber zu seinem vorteil. ich hab sie ihm abgekauft.
lg, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2683
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 215430
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Probefahrt

Beitrag von doppelklick »

Kardanfan hat geschrieben:@ doppelklick

..... das sind im Schnitt nicht einmal 13.000 km! :denker:
Es geht ja nicht um die 13.000 km die jede Maschine im Schnitt hat sondern um die unplanmäßigen Werkstattbesuche.
Und da muß die :xt12: nur alle 65.000 km einmal in die Werkstatt. Und da ist die Rückrufaktion mit der Gepäckträgerplatte auch mit dabei.
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
AMGaida

Re: Probefahrt

Beitrag von AMGaida »

Christoph hat geschrieben:Naja, die Entscheidung gegen die :xt12: ist ja gefallen - interessant, dass die Notwendigkeit von Speichenkontrollen und die Drosselung als schlimmer angesehen werden als ein handfester, selbst erlittener Getriebeschaden.
[...]
P.S. Ich bin mit meiner XT12 (EZ 5/10, aktuell >66 tkm) noch nie wegen der Speichen zur Werkstatt gefahren und habe noch nie Probleme damit gehabt.
Hi Christoph,
ich war so oder so neugierig und konnte mir nun ein Bild von der XT machen. Für mich ist sie in der Summe im Moment noch nicht Grund genug, meine GS abzugeben und einige Tausender drauf zu zahlen, da fehlt mir der (Mehr-)Gegenwert. Der Getriebeschaden ist da gewesen, der wird nicht besser, wenn ich die XT deshalb jetzt kaufe. ;) Ich muss sicher nicht erwähnen, dass das der erste Defekt an der Maschine ist...

Dass Du die Wartungshinweise von Yamaha damit missachtest kann Dir persönlich ja wurscht sein, ich halte mich an sowas ganz gerne und würde mich prinzipiell drüber ärgern, dass ich wegen so einem Mist ständig in die Werkstatt muss. Ich hoffe, das ist nachvollziehbar, auch wenn es Dir nicht genauso ergeht. ;)
doppelklick hat geschrieben: Aber wenn schon solche Kleinigkeiten stören, ist die Zuverlässigkeit sowieso nicht von Bedeutung.
Das ist nicht richtig, Zuverlässigkeit ist mir sehr wichtig, ein Grund warum ich weder Ducati noch KTM in meine Überlegungen einbeziehe. Aber nach allem was ich bisher rausfinden konnte, ist so ein Getriebeschaden leider nicht vorhersehbar oder vermeidbar, noch dazu extrem selten. Muss ich einfach unter "Pech gehabt" abhaken, ansonsten hat mich das Mopped jetzt 70.000km zuverlässig durch Europa getragen. Ich kann nicht meckern.
Die Fehler der GS stehen aber eigentlich nicht zur Debatte, ich denke ich habe ausführlich geschildert, wie ich die XT empfunden habe. Ohne Drossel, mit mehr Platz für die Knie, besserer Ausstattung im Cockpit zum gleichen Kurs wäre ich erheblich gefährdeter gewesen, Geld auszugeben. So ist das eben. ;)
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“