Seite 4 von 5

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Mi 9. Mai 2012, 22:10
von rubbergum
und ich hatte +10 schon am neufahrzeug serienmäßig und zum glück auch noch keine startprobleme, obwohl auch schon öfters on/off kurzzeitig.
lg, rubbergum

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Mo 14. Mai 2012, 16:34
von XT_Newbie
Ich fahre 5m steil aus der Einfahrt, mach´se dann kurz aus und schließe die Tore.
Das dauert ca. 2min. Probleme hatte ich auch schon einmal, da hat erst der 3. Startversuch geklappt.
:denker:

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Mo 4. Jun 2012, 21:43
von Maex
Hi @ll

mein Beitrag dazu im Nachbarforum: http://www.tenere.de/forum/index.php?topic=3305.45.

Hier ohne Link:

(Ich) ... hatte Zeit den Versuchsmodus zu benutzen, also:
die Temperaturanzeige auf Motortemperatur
Start
Temp zeigt "Lo"
ab 40º zeigt sie die Temperatur
bei ca. 50º kann der Motor wieder aus gemacht werden
wenn das typische Geräusch erklingt ist alles für den nächsten Start in Ordnung
wenn NICHT, dann SOFORT wieder starten bis die Temperatur über ca. 55º gestiegen ist
drei Zeilen nach oben, etc.

Vermutliche Erklärung des Wiederstarts:
der Benzinnebel hat sich noch nicht niedergeschagen und der Start gelingt.

So kommt die Grosse jederzeit.

Ich hoffe zur Klärung beigetragen zu haben.

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 06:26
von twiddyfive
wenn das typische Geräusch erklingt ist alles für den nächsten Start in Ordnung



Servus Max,

was meinst du unter typisches Geräusch. :gewitter:

Gruss Gunnar

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 08:27
von rubbergum
er meint wohl das ausfahren der dekompressionsstifte. wobei - ich habe zwar noch nie darauf geachtet - aber ein spezielles geräusch wäre mir beim abstellen des motors noch nicht aufgefallen. :denker:
lg, rubbergum

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Di 5. Jun 2012, 22:27
von Maex
Hi Gunnar
hi rubbergum

das spezielle Geräusch ist so irgendwie als knarrendes Klonk zu beschreiben, als letztes ertönt.
Und ja, es sind sicher die Dekompressionsstifte.
Auf alle Fälle, wenn du nichts hörst, ist es das eben nicht und du könntest Probleme bekommen.

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 07:30
von hdidi
Also bei meinem bisher einzigem Startproblem, wo sie auch nach 10min noch nicht ansprang war eindeutig die Dekofunktion nicht vorhanden, da das Durchdrehen extrem zäh ging, sie es teilweise kaum schaffte die Kompression zu überwinden. Und das vom ersten Startversuch an.
War sehr auffällig ;-)
Habe sie dann einen steilen Berg runterrollen lassen und nach rund 300m eingekuppelt, auch hier im 4. Gang extrem ruppig, letztendlich sprang sie aber dann an.

Ein besonderes Geräusch beim Abstellen ist aber nicht vorhanden, meistens stelle ich ohne Helm ab, da ich zuhause auf die Terasse rangieren muß.

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 09:22
von rubbergum
kaum schreibt man davon, passierts auch schon. :twisted: nach 8.300 km das erste mal und das ausgerechnet beim start zu einem kurzurlaub. sie sprang aber nach 30 sek orgeln zum glück dann an. :-)

nur: es gab vorher kein on/off

und: ich konnte beobachten, weil ich vorher schaun wollte, wieviel sprit noch drinnen ist, dass der bordcomputer spinnt.

folgende abnormalitäten:
.) li un re bc-taste außer funktion
.) kein trip1 oder trip2 oder f davor
.) nur eine 2-stellige nummer mittig im display (vermutlich error code)
.) nachdem sie endlich lief, leuchteten motorkontrollampe und tc, gingen dann aber beide nach den ersten metern aus

bin dann gleich ums eck zur tankstelle, stellte sie bei 70 grad ab und sie sprang danach auf den ersten zucker wieder an.

lg, rubbergum

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Di 12. Jun 2012, 08:18
von Chris
Am Sonntag eine Tour ca 300 km, dann volltanken. Anschließend ca. 400 m in die Garage. Gestern dann bei Regen in voller Montour rauf auf die Dicke, Anlasser gedrückt und ????, nichts ausser drehen des Starters. Nach einer gefühlten Ewigkeit dann mit Gas angesprungen und mit etwas Gas am Laufen gehalten. Es war als würde sie nur auf einem Topf laufen. 5 km gefahren, Gas zu Motor aus. Dann nochmal 5 km gefahren und sie lief im Stand mit 2000 Umdrehungen. Nach dem Neustart alles wieder i.O..Anschließend 600 km nach hause ohne Probs. Achso, alles original am Moped. Ist die jetzigen 5400 km bis auf diesen Aussetzer super gelaufen.

lg Chris

Re: Startprobleme (ohne ON/OFF)

Verfasst: Do 21. Jun 2012, 14:02
von Pinky4
Ich hatte dieses Pänomen schon 4 oder 5 mal. Jedes Mal, Batterie am schluss leer, Dicke läuft nicht, muss diese an das ladegerät hängen. dann nach 8 Stunden oder so spingt sie widerwillig an.

Mir ist es bis anhin immer passiert, wenn entweder das Moped 2 Tage im Regen gestanden hat oder nach dem Waschen. Ansonsten hatte ich die Probleme noch nie. Bei mir hats mir Feuchtigkeit zu tun. Mein Mech und ich haben keine Ahnung woher dies kommt.

Grüsse

Fredy