Startprobleme -> Zickenalarm

Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Irrlander »

Franz hat geschrieben:Meinen Haus-und-Hof-Marder habe ich auch damit gefangen.
Und das Schöne daran ist, dass man das Bist dort wieder freilassen kann, wo man will, wenn der Ort genügend viele Kilometer entfernt ist. :engel:
Ich geh mal davon aus DU hast es nicht zu Christophs XT gebracht! :o
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Franz »

Nein, nein, bei dem Lärm, den so ein Vieh in Gefangenschaft von ich gibt, waren nur 12km drin.
Beim Freilassen ist das Miststück dann auch noch auf mich losgegangen. Aber ein beherzter Treffer mit der Schaufel, die zum Öffnen des Käfigs (das Mitstück hat wild um sich gebissen, mit der Hand konnte man nicht an den Käfig) nötig war, hat es in die richtige Richtung bewegt (es hat überlebt).
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

So, erste Arbeitshypothese vom Werkstatt-Maestro: Es ist doch einfach die Batterie leer :hirn: :hirn: :hirn: .

Ich hatte so lange georgelt, bis der Anlasser schwächer wurde. Dann mit Starthilfe angelassen und durch ein Wohngebiet gezockelt, bis sie an der Ampel ausgegangen ist, wo die LiMa praktisch keinen Strom liefern kann. Der Fehlercode mit dem Kurbelwellensensor komme deshalb, weil dieses Teil mit zu niedriger Spannung eben nicht funktioniert. Hört sich peinlicherweise nicht unplausibel an. Schau mer mal, ob es das war (weiß nicht, wann ich die Woche dazu komme, die Maschine abzuholen...).

Die Werkstatt hat jedenfalls alle Hände voll zu tun - mit Winterschlaf-Aufweckproblemen, den Rückruf-Aktionen und MT-09s fertig machen.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Heute habe ich das gute Stück wieder abgeholt. Neben der leergeorgelten Batterie hat die Werkstatt doch noch einen Defekt gefunden: Es war ein Kabel kaputt, das den Hallgeber mit der Zündung verbindet. Mehr Details habe ich dazu blöderweise nicht :hirn:, weil ich in der Mittagspause zu hibbelig war, bei dem etwas wortkargen Maestro noch ein fünftes Mal nachzufragen (muss bei Gelegenheit nochmal vorbei und fragen). Wegen dieses Defekts sei die Maschine nicht angesprungen und übelst abgesoffen. Zudem sei auch der ganze Auslasstrakt total dicht, weshalb die mir gleich mal (wahrscheinlich Unmengen*) Eurosol in den Tank gekippt haben. (*An der Ampel duftet mein Mopped jetzt wie eine mittelgroße Chemiefabrik :? )

Beim Starten hat Madame sich wieder ein paar Mal bitten lassen und auf den zwei Kilometern Stadtverkehr mit viel Ampelsteherei ziemlich rumgehustet :krank:, geruckelt und gezuckelt. Jetzt soll ich erstmal mit ein paar Kilometern Autobahn alles freipusten. Bin mal gespannt, ob die sporadische Ruckelei und das schlechte Anspringen, mit denen ich mich letzten Herbst herumgeplagt habe, mit der Kabel-Reparatur besser werden...

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Leone blu »

Christoph hat geschrieben: ...
Bin mal gespannt, ob die sporadische Ruckelei und das schlechte Anspringen, mit denen ich mich letzten Herbst herumgeplagt habe, mit der Kabel-Reparatur besser werden...

Schöne Grüße
Christoph
*daumendrück*

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
ila

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von ila »

von mir auch: **Daumendrück**

Alles wird gut.... :daumen:

Gruss Ingo
Benutzeravatar
Stefan_L
Beiträge: 635
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 18:36
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 37200
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin-Marienfelde

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Stefan_L »

Ich drück Dir auch die Daumen, habe allerdings meine Zweifel das ein Kraftstoffzusatz es schafft einen "total dichten Auslasstrakt" wieder frei zu bekommen.

Gibt's keine Alternativwerkstatt in Deiner Nähe?
Viele Grüße
Stefan
Kreidler Florett, CB 50, GSX 400 E, XJ 550, XJ 900F, XTZ660, XT1200 (DP01) seit 06-2013
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von Christoph »

Stefan_L hat geschrieben:Gibt's keine Alternativwerkstatt in Deiner Nähe?
Weniger als 1 km von zu Hause und von meiner Arbeit weg nicht. Die Abholung heute in der Mittagspause war eine ziemlich hektische zwischen-Tür-und-Angel-Aktion - wahrscheinlich hätte ich angesichts so spärlich eingeholter Infos besser gar nichts geschrieben...

Bin vorhin noch ein paar wenige Kilometer durch den Schneeregen und Feierabendverkehr gegurkt - man spürt schon, dass mit dem Motor gerade etwas passiert. Die letzten Winter-Zuckungen sollen diese Woche aufhören, dann fahre ich mal ein paar km Autobahn. Dass dieses Eurosol-Zeug prinzipiell funktioniert, hatte ich ja schon letztes Jahr gemerkt. Wenn jetzt mit dem reparierten Kabel die Zündung wieder 100% funktionieren sollte, wäre auch die Ursache für das "Verstopfen" und die Ruckelei behoben. Das wird sich aber erst nach zwei, drei Tankfüllungen zeigen. Schau mer mal...

[OT]
@Alle: Danke für die Daumendrückerei, allerdings... Mein Skidaumen :daumen: links hat sich über die Kuppelei und das Blinken heute gar nicht gefreut :daumen_ab: Laut Ärztin ist das jetzt aber auch wieder Trainigssache.
[/OT]

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
haisaida

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von haisaida »

So, meine is letzten Freitag auch net angesprungen.
Dann gleich mal ans Betterieladegerät angeschlossen ---> ca. 50% Ladestatus :daumen_ab:

Naja, diesen Freitag gehts nochmal runter in die Garage und dann springt die :xt12: hoffentlich wieder an, sollte aber schon mit dem Teufel zugehn ;)
haisaida

Re: Startprobleme -> Zickenalarm

Beitrag von haisaida »

Franz hat geschrieben:Nein, nein, bei dem Lärm, den so ein Vieh in Gefangenschaft von ich gibt, waren nur 12km drin.
Beim Freilassen ist das Miststück dann auch noch auf mich losgegangen. Aber ein beherzter Treffer mit der Schaufel, die zum Öffnen des Käfigs (das Mitstück hat wild um sich gebissen, mit der Hand konnte man nicht an den Käfig) nötig war, hat es in die richtige Richtung bewegt (es hat überlebt).
Hahaaa, liest sich ja zu geil :D
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“