cruiser13 hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 16:30
Roberto,
Ich weiß nicht, wo du in dem Bericht Polemik entdeckst. ... ...
Sei mir nicht böse, Peter, der ganze Bericht strotzt doch davon!
Nachdem hier im Forum kürzlich einer Deiner Artikel aus der Süddeutschen verlinkt war weiß ich, dass auch Du zur schreibenden Zunft gehörst. Zum seriösen Teil, wenn ich mich recht an Deinen Artikel erinnere.
cruiser13 hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 16:30... Hier wird einfach das Ergebnis einer Umfrage wiedergegeben. Und das ist quer durch alle politischen Richtungen erstaunlich eindeutig. ...
... und genauso funktioniert Manipulation. Vor allem ist mir nicht klar, weshalb in Anhänger/Wähler politischer Parteien aufgedröselt wird. Werde ich so per sé in die AfD-Ecke gestellt, weil ich die Überlegungen der Großkopferten kritisch sehe?

... ... ...
Es ist in keiner Weise klar, wer da eigentlich befragt wurde! Und dass Anwohner an den betreffenden Strecken bei so einer Gelegenheit wohl ihren (berechtigten) Unmut kundtun, ist ja evident. Wie schon mehrfach betont - ich verstehe die Anwohner komplett, ich halte nur die angedrohten Maßnahmen (= generelles Wochenend-Fahrverbot, das stand und steht im Raum!) für völlig verfehlt.
cruiser13 hat geschrieben: So 23. Aug 2020, 16:30...
Das sollte vor allem denen zu denken geben, die mit einer „Mir doch Wurscht“-Attitüde reagieren und von den guten alten Zeiten träumen, als man noch richtig laut sein durfte. Diese Zeiten sind vorbei und wenn nicht auch wir Motorradfahrer daran mitwirken, Lärm dort zu reduzieren, wo er unnötig Und einfach nur ärgerlich ist (und wir wissen alle, was damit gemeint ist) dann werden uns eben Dinge aufs Auge gedrückt werden, die uns allen nicht gefallen.
Gruß aus München
Peter
... da sind wir absolut beieinander. Schreib doch mal einen Artikel zu dem Thema, der auch die Interessen der weit überwiegenden und vernünftigen Mehrheit der Motorradfahrer beleuchtet. So, wie das am 04.07. um 18:30 h nach der Demo in München in der Rundschau des BR ein Vertreter des ADAC gemacht hat, sehr unaufgeregt und sachlich Fakten präsentiert. Und nicht wie im selben Format um 16:00 h mit der Floskel "... mit Lärm gegen Lärm protestieren..." abtun. Das ist einseitige Berichterstattung war für mich lange Zeit für einen öffentlich-rechtlichen Sender unvorstellbar!
In die Allianz-Arena passen bei normalen Bedingungen ca. 75.000 Zuschauer, ins Westfalen-Stadion ca. 81.000. Ich könnte sie jetzt alle aufzählen, worauf ich hinaus will ist, dass doch kein vernünftiger Mensch auf die Idee kommt, wegen ein paar Randalieren die Bundesliga, DFB-Pokal und CL-Spiele künftig ohne Publikum abzuhalten. Hier werden doch gezielt die schwarzen Schafe aus dem Verkehr gezogen! -> Corona blende ich bewusst aus.
Mich macht es zornig, das die Vereinigung "Silent Rider" den BVDM als Vorstandsmitglied in ihren Reihen hat, dieser jedoch bei der Erarbeitung resp. Übergabe der Forderungen außen vor gelassen wurde.
BVDM hat geschrieben:... Aufgrund der bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Silent Rider ist der BVDM enttäuscht darüber, wie eine Initiative, die keine Bürgerinitative, sondern eine Vereinigung von Kommunen ist, sich bei der Problemlösung aufstellt. Der BVDM hätte erwartet, dass staatliche Stellen, die aus Steuergeldern finanziert werden, bereit sind, anerkannte Fachleute aus Universitäten und Forschungseinrichtungen zur Mitarbeit einzuladen, um Lösungen auf Basis fundierter wissenschaftlicher Erkenntnisse zu finden. Stattdessen wurden uns Forderungen präsentiert, die von Laien ohne Sachkenntniss aufgestellt und verteidigt wurden. Solange die Vertreter des Staates, auch auf kommunaler Ebene, nicht bereit sind, sich diesbezüglich anders aufzustellen, werden wir keine brauchbaren gemeinsamen Lösungen erreichen.
In diesem Sinne bitten wir Euch um einen fairen Umgang miteinander – sowohl im Internet als auch auf der Straße. Vielen Dank!
Hier noch der
Link zur Quelle.
Und damit bin ich aus dem Thema raus. Es wurde alles gesagt, nur noch nicht von jedem...
Ciao, R.