Seite 3 von 3
Re: Kupplung
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 21:42
von rubbergum
Varaderokalle hat geschrieben:Verstehe ich das richtig? Du nutzt die Kupplung ausschließlich zum anfahren und kurz bevor du still stehst? Alles Andere fährst und schaltest du rauf und runter ohne kuppeln ?
ja, das geht. mach ich auch manchmal auf längeren touren, wo auch viel schaltarbeit anfällt, um die hand zu entlasten. kann mich allerdings auf dauer damit nicht so richtig anfreunden.
lg, rubbergum
Re: Kupplung
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 21:53
von Varaderokalle
Dass das ' mal ' geht wage ich ja garnicht zu bezweifeln ....
Re: Kupplung
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 21:55
von rubbergum
peter hats hier
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.p ... ten#p11404" onclick="window.open(this.href);return false; schon mal schön beschrieben. ist im prinzip nur eine gewöhnungssache.
lg, rubbergum
Re: Kupplung
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 11:16
von Valvestino
Franz hat geschrieben:Ich konnte bisher 2 Mal nicht richtig schalten. Einmal konnte ich für ca. 30 Minuten nur vom 6. bis zum 3. Gang runterschalten. Und einmal konnte ich ca. 1 Stunde nur im 4. und 5. Gang fahren, weil das Runterschalten unter den 4. Gang nicht möglich war. Der Yamaha-Händler hat danach das Öl der Kupplungsleitung gewechselt und Ruhe war. Laut Händler war die Ölleitung und das Öl völlig verschmutzt. Nach dem Ölwechsel ließ sich die

viel leichter Schalten. Ich fahre mineralisches Öl.
Ich hatte bei meiner vorhergehenden FJR ein ähnliches Problem. Das Neufahrzeug stand damals beim Kauf bereits fast ein Jahr beim Händler. Ich hatte auch eine hakelige Schaltung und mir ist dann irgendwann aufgegangen, dass die Kupplungslamellen klebten und beim Ziehen der Kupplung erst mit einer kleinen Verzögerung getrennt wurde. Deshalb ließ sich das Getriebe nur hakelig schalten.
rubbergum hat geschrieben:ja, das geht. mach ich auch manchmal auf längeren touren, wo auch viel schaltarbeit anfällt, um die hand zu entlasten. kann mich allerdings auf dauer damit nicht so richtig anfreunden.
lg, rubbergum
Kann ich bestätigen, mit etwas Übung geht das recht gut. Allerdings hat mir mein Kumpel (in Personalunion mit meinem

) gemeint, das wäre auf Dauer nicht gut für das Getriebe, da die Schaltklauen stärker belastet wären und damit schneller verschleißen. Mangels anderer Erfahrung nehme ich das mal so hin...
Grüße aus Karlsruhe
Markus
Re: Kupplung
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 20:38
von chris6820
Wenn ihr mich mal trefft bin einfach zu erkennen. Das Bild erklärt warum ich nicht kupple. Haben alle meine Mot. durchgehalten.
Gruß
[ATTACH]4961[/ATTACH]
Re: Kupplung
Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 21:31
von Helmut
Re: Kupplung
Verfasst: Do 6. Jun 2013, 19:34
von supervossi
Hi hier bin ich wieder, drei Tage später, Kupplungsscheiben wurden getauscht. Ursache unklar

. Yamaha hat ohne Probleme Garantiefall daraus gemacht. Vorher hat die Werkstatt einen Ölwechsel versucht, keine Besserung. Aber jetzt trennt die Kupplung wieder, wie sie soll. Vielleicht sollte ich auch ohne zu kuppeln schalten, dann bleibt sie länger heile
Ich hab bald drei Wochen Zeit im Schwarzwald zu testen.

Re: Kupplung
Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 09:46
von haisaida
@Chris Respekt, war damals bestimmt nen schlimmer Unfall.
@all Nein es ist nicht das beste wenn man dauerhaft ohne Kupplung schalltet, da das Getriebe mehr belastet wird.
Bei Sportbikes gibts ja nen Schaltautomaten, aber selbst da musste/solltest mit Kupplung zurückschalten.
Ich schalte nur ohne Kupplung, wenn ich grad mal schlecht rankomm, bzw. z.B. die linke Hand mal net am Lenker hab.