Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Petrus 1

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Petrus 1 »

Super Artikel! :D

Der Anbau ist ein wenig fummelig mit den vielen kleinen Schräubchen und Scheiben, aber das Ergebnis überzeigt mich wirklich. Die Teile haben eine Super Qualität!

Leider ist die Anbauanleitung nicht unbedingt verständlich bebildert!

Das Navi liegt jetzt sehr schön im Blickfeld und dieser "Extreme Protection" Kasten hat eine integrierte Sonnenblende!

Super, oder?

Anm. zum Foto: Ich habe neben der Dicken gestanden. Wenn man drauf sitzt verdeckt der Navihalter nicht den Tacho sondern sitzt im Blickfeld genau über dem Tacho!

Bild
Petrus 1

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Petrus 1 »

Kardanfan hat geschrieben:....fährst Du Motorrad, oder guckst Du Fernsehen? :mrgreen:

:lol: :lol: :lol:
Lu1955
Beiträge: 72
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 19:35
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 35216 Biedenkopf

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Lu1955 »

Für SKIPPI
Dateianhänge
CIMG0482.JPG
Eigenbau,fein Arbeit fehlt noch
Eigenbau,fein Arbeit fehlt noch
senon

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von senon »

Hallo,

ich habe den Navihalter von Wunderlich verbaut. Finde ich optimal, die Höhe und Neigung ist einstellbar, ist sehr stabil und gut im Blickfeld.
Die Kabel des Originalanschlußkabels (hier TomTom) habe ich um ein Spiralkabel mit Zigarettenanzünderstecker (mit eigenem Schalter versehen und mit Schrumpfschlauch ummantelt.

Die Fotos sind noch ohne Scheibe (ich warte noch auf meine neue MRA Vario ;) )

Viele Grüße

Stefan
Dateianhänge
IMG_0518.JPG
IMG_0515.JPG
acrosan

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von acrosan »

Pepe hat geschrieben: http://www.navihalter.de/shop/article_X ... 0%2520Z%26" onclick="window.open(this.href);return false;
...diesen Halter habe ich auch, bei 176 cm (Musterbody=98 Percentilmann) ohne Beeinträchtigung der Sicht, abhängig von der Drehzahl auch Vibrationen, nicht aber in dem Bereich, in dem ich meistens fahre (100-130 im 6.), nach oben hin sowieso nicht. Die Vibs dazwischen sollte ein Motorradnavi aushalten. :mrgreen:

Kann ich empfehlen.
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Umsteiger »

Moin,
ist zwar Marke-Eigenbau für Tom Tom aber geht super in Verbindung
mit dem kurzen Klemmarm von Tante Louis.
Ich wollte auch das System von Wunderlich, war aber im Juni nicht
Lieferbar da musste ich mir was einfallen lassen.
Dateianhänge
halter.jpg
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von Sartene »

Hallo,

habe das Garmin 276C und würde es gern zusammen mit der abschließbaren TT Halterung an der Querstrebe von OTR hinter dem Wind-Shild verbauen.

Hat das schon jemand getan, denn ich möchte wissen, ob man im montierten Zustand noch an das Schloss kommt, um es abzuschließen.....??
Ich würde meinen, die Antenne des 276C kommt der Scheibe nicht in die Quere.....oder?

Es scheint so, als wäre der vorhandene Restplatz doch sehr gering....

Weiter vorn hat jemand die OTR Strebe montiert, der Fahrer berichtete von "fummeligen" Versuchen, das Schloss zu bedienen.

Danke schön

Sartene
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
sanse

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von sanse »

Moin,
ich scheitere gerad am Anbau der Wunderlichhalterung in Verbinung mit der Originalscheibe.
Die Schraubenköpfe der Halterung stehen über den Aufnahmen der Scheibe.
Denke das Bild sollte das deutlicher machen. Kann mir jemand helfen? *am Kopf kratz*
Dateianhänge
halterung.JPG
senon

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von senon »

Hallo Rene,

wie Du weiter oben im Thread lesen kannst habe ich die Halterung verbaut, allerdings auch die Wunderlich Höhenverstellung ("Tobinator"), dadurch liegen die Aufnahmen für die Scheibe vor der Schraube des Navihalters. (Kann man auf dem Foto ganz gut sehen).

Mach mal zw. den "Gummischrauben" der Scheibenhalterung und Rahmen eine Unterlegscheibe dazwischen (die müssten bei dem Wunderlich Satz dabei sein), damit kommen die ein bißchen nach vorne.
sanse

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht

Beitrag von sanse »

Ja, das sieht man auf den Bildern ganz gut.
Aber von den großen Unterlegscheiben sind nur 2 dabei :(
werd die mal oben dahinter packen und es versuchen. Danke für die schnelle Antwort.
Antworten

Zurück zu „Navigation“