Seite 3 von 7
Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 00:19
von Varaderokalle
Täuscht das oder ist da vorne noch mächtig Federweg übrig?
Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 10:36
von Yeti
Hallo Varaderokalle,
wenn Du mich meinst: Nein, das täuscht nicht. Ich spanne nicht weiter als daß ich im Auto-Rückspiegel sehe, daß sie "bei Unebenheiten nicht weiter einfedert und beim Ausfedern am Befestigungsmaterial reißt". Ich vergleiche das mit dem Spannungs-Dehnungs-Diagramm einer Schraube, die im Prinzip auch nur eine Feder darstellt: Bei Belastung durch den Betrieb darf keine Lose eintreten, mehr braucht es nicht. Siehe auch dieses Bild, und so stand die HPN 800 km da drauf.
Die Federelemente auf Anschlag zu ziehen halte ich für eine vermeidbare Anstrengung.
Gruß Yeti.
Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 12:58
von babbeldoo
Verladet Ihr Koffer / Topcase mit an der XT oder ist das dann zuviel Masse was da an den Gurten zerrt? Zumal ein 46L Topcase, voll beladen vermutlich einen ordentlichen Hebelarm hat...Bin mir unsicher

Re: Sichern auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 13:17
von Tequila
Yeti hat geschrieben:
„Da wir Yetis uns in den Bergen mit Seilen sichern und auch beim Segeln nur Leinen verwenden“

, ist es klar, womit ich seit 30 Jahren meine Moppeds anbinde > Leinen aus dem Segelzubehör. Die weisen hohe Zugfestigkeit auf und sind vor allem dafür gemacht, irgendwo um die Ecke gelegt zu werden, obwohl auch sie dort an Festigkeit verlieren ! .
Klasse !! Bin zwar auch Bootsmensch aber darauf bin ich noch nicht gekommen

Das sieht mir nach 8 mm Festmachern aus oder ?
Das hätte ja gegenüber dem Gurt noch den Vorteil der Elastizität
Mal `ne ganz simple Idee: Wenn du an deinem Hänger Belegklampen verbaust, kannst du darüber mindestens genau so gut spannen, wie mit dem Ratschengurt - gespannt, belegt, Kopfschlag, fertig
Ebenfalls aus dem Bootssport könnte man noch Ruckdämpfer in die Leine einsetzen

Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 15:39
von Yeti
Hallo Heinz,
ich bin sehr angetan davon, daß meine interdisziplinäre Moppedbefestigung so ein positives und konstruktives Echo findet

. Fast richtig, es sind Schotleinen, allerdings 10 mm stark, 8 mm wären doch zu filgran.
Das Belegen der Leinen an Klampen ist eine charmante Idee. Ich denke jedoch, daß durch die erste Befestigung der Leine am Hänger mittels Palstek und die zweite vom Mopped runter mittels Webeleinstek, den man ja auch unter Zug belegen kann, der seglerischen Vergangenheit genug gehuldigt ist

.
Nun kann einer zu Recht einwenden, daß das Ganze zeitaufwändig sei. Dabei übersieht er aber, daß für einen Segler, auch wenn er nicht mehr praktiziert, die meditative Seite des Umgangs mit Leinen von größter Bedeutung ist. Man sollte ihn dabei keinesfalls stören

.
In der Hoffenung auf weiteren konstruktiven Austausch grüße ich alle, Yeti.
Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 19:28
von h1971
Hallo,
das mit den Leinen klingt gut und logisch.... aber ist das zulässig?
Müssen die Zurrgurte zur Ladungssicherung nicht so ein Fähnchen haben mit der Belastbarkeit?
Ich glaube schon, dass gute Leinen genauso gut oder besser halten als Zurrgurte, aber was sagt die "Rennleitung" dazu?
Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 19:32
von babbeldoo
bevor gleich Segel gehisst werden und jeder den sicheren Hafen verlassen hat, stelle ich sicherheitshalber lieber nochmal meine Frage:
Verladet Ihr Koffer / Topcase mit an der XT oder ist das dann zuviel Masse was da an den Gurten zerrt? Zumal ein 46L Topcase, voll beladen vermutlich einen ordentlichen Hebelarm hat...Bin mir unsicher

Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 20:50
von lucky
für Koffer hat mein Zugfahrzeug einen Kofferraum, reicht locker für 2 Topcase, 4 Seitenkoffer, TRS, Rolle, Auffahrschienen usw.
Ob das nun zuviel Masse für Moped ist, weiß ich nicht.
Aber normalerweiser können Gurte noch viel mehr ab als nur das Gewicht eines Mopeds.
Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 22:02
von Tequila
Auf dem Hinweg in die Alpen habe ich die Koffer im Auto gehabt, auf dem Rückweg sind sie am Moped geblieben.
Das Gewicht dürfte keine Rolle spielen. Ob nun 270 oder 3000 Kilo festgeschnallt werden, macht sicher keinen großen Unterschied.
Mit montierten Koffern habe ich dann die unteren Aufnahmen der Koffer (Yamaha) als Spannpunkte benutzt.
Re: XT richtig verzurren auf einem Anhänger
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 22:06
von Helmut
Tequila hat geschrieben:....... Ob nun 270 oder 3000 Kilo festgeschnallt werden.......
Heinz, sind deine Koffer wirklich soooooooooooooo schwer?
