Seite 3 von 4
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Di 12. Jun 2012, 22:28
von AndreasD
Die Dreizylinder sind ein Völkchen für sich. Ich hatte eine Tiger 1050 und eine Tiger 800 XC. Ich fand die Motoren zum Reisen und Touren auf Dauer zu laut. Man hört ein permanentes Pfeiffen unter dem Tank und die Leistungsentfaltung ist linerar, fast wie ein Elektromotor und das in jedem Gang. Resulat: Erst nervte mich das Geräusch und dann wurde mir der Motor zu langweilig. Schade, waren sonst geniale Bikes.
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: So 6. Jan 2013, 12:03
von Wolfis_Tenere
ChrisNL hat geschrieben:
Ich durfte gerade am WE mal wieder eine AfrikaTwin fahren und muss sagen, dass ich die mechanische Ruhe der Hondamotoren schon vermisse. Auch die Schaltbarkeit des Getriebes der

hinkt gewaltig hinterher.
An der Ampel lasse ich inzwischen schon den Gang drin, um das 'KLONK' jedesmal zu vermeiden.
Also ich verstehe alle diese Bedenken, akustischen Beobachtungen und Zweifel überhaupt nicht. Unsere Dicke ist für meine Erfahrungen ein sehr harmonisches Bike - auch was die Geräuschkulisse betrifft. Für einen Reihen-Twin mit diesem Hubraum erstaunlich wenig Vibrationen im Rahmen, Fussrasten und Lenker. Mechanische Geräusche des Motors sind aus meiner Sicht völlig normal und auch nach 12.000 km und 2,5 Jahren komplett unverändert.
Beim Getriebe muss ich Yamaha wirklich ausdrücklich loben! Da ich ja noch eine Yamaha im Schuppen stehen habe und davor auch schon dieser Marke "verfallen" bin - diese Gear-Box zeichnet sich durch sehr weiche und saubere Gangwechsel aus. Auch das "Klonk" beim ersten Gang ist für mich deutlichst reduziert worden. Da hatten die früheren Modell wirklich das "YGI" (Yamaha Gear Indikator) serienmässig verbaut
Wobei ich schon 2006 eine FJR1300 fahren durfte und dieses Getriebe ist erste Sahne!
Stellt euch zum Vergleich mal neben eine bayrische Boxer-Kuh - da hat man beim Einlegen des ersten Ganges das Gefühl, das Getriebe fällt auseinander...
Wolfi
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 01:19
von Goose73
Zum "Klonk" beim Einlegen des 1. Gangs ist mir aufgefallen, dass es die Sache ein wenig abmildert wenn man die Kupplung vorher ( v.a. beim Kaltstart ) 2mal zieht.
Vielleicht trennt sie dann sauberer und es wird etwas Vorspannung rausgenommen ?
Mich würd mal interessieren ob ihr dies bestätigen könnt, oder ob das nur bei meiner so ist.
Gruß Goose
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Sa 10. Aug 2013, 09:39
von Helmut
Goose73 hat geschrieben:Zum "Klonk" beim Einlegen des 1. Gangs ist mir aufgefallen, dass es die Sache ein wenig abmildert wenn man die Kupplung vorher ( v.a. beim Kaltstart ) 2mal zieht.
Gruß Goose
Das kann ich so bestätigen. Ist bei meiner auch so.Dasselbe Verhalten hatte auch meine Fazer!
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 18:00
von Stefan_L
Bei meiner ist das "Klonk" bei kaltem Motor fast unhörbar. Nach ca. 3 km Stadtverkehr kommt es dann spätestens und bleibt auch bei heißem Motor sehr deutlich.
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Sa 31. Aug 2013, 20:16
von sanse
Also ganz ehrlich... Das Yamaha Getriebe der XT is schon klasse, das der FZ1 und der FZ6 find ich zu knochig.
Bei der Triupmh ist alles gut, es sei denn der Motor wird richtig war, dann geht es vom 1. in den 2. immer nur mit erhöhter Kraft (liegt vermutlich aber irgendwie am vollsynstethischen Öl).
Das Getriebe der Suzuki Gladius z. B. lässt sich richtig weich schalten, da ist die Dicke auch noch hinten dran. ABER es ist ja auch Motorrad fahren und nicht S-Klasse Dose.
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Di 8. Okt 2013, 16:02
von jogyjogy
...dann hört euch mal den neuen Wasserboxer an , der geht gar nicht ...als wenn da ne Handvoll Schrauben im Motor mitläuft, und erst das schalten ......bleibt bloß bei eurer XT
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Do 10. Okt 2013, 10:52
von haisaida
Ich weiß garnet was der Fredersteller für nen Problem hat?
Ich komme aus der Tieffliegerfraktion (fliege immer noch tief) und fahre unsere XT die noch dazugekommen ist super gerne und den Klang vom Möpi finde ich auch super.
Die XT is so nen richtiger Kumpeltyp.
Also tolles Möpi und toller Sound

Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Mo 16. Dez 2013, 06:11
von Norton
Goose73 hat geschrieben:Zum "Klonk" beim Einlegen des 1. Gangs ist mir aufgefallen, dass es die Sache ein wenig abmildert wenn man die Kupplung vorher ( v.a. beim Kaltstart ) 2mal zieht.
Vielleicht trennt sie dann sauberer und es wird etwas Vorspannung rausgenommen ?
Mich würd mal interessieren ob ihr dies bestätigen könnt, oder ob das nur bei meiner so ist.
Gruß Goose
Also mich hat das - einmal lautere, einmal leisere - Krachen beim Einlegen des 1. immer schon
gestört. Ich starte die kalte Maschine immer mit eingelegter 1er und gezogener Kupplung. Da
macht sie zwar durch kaltes Öl oder leicht klebende Beläge zwar einen kleinen Ruck, aber das
nervtötende Klonk bleibt aus. Bei meiner wird bei wäemerem Motor das Gangeinlegegeräusch
(welch eine Wortschöpfung

!) schwächer.
L G
Re: grobschlächtiges Machwerk
Verfasst: Di 17. Dez 2013, 12:14
von haisaida
Bei vielen Möpis macht es "Klonk" wamma den ersten Gang einlegt, ich kenns von vielen Sportlern garnet anders.
Solange es nix anderes is.
Ich sag nur BMW GS-Getriebe, das is mal richtig `?/&%R%/T
