Seite 3 von 5

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: So 4. Apr 2021, 19:30
von resi
Danke Yeti, tönt alles verständlich.

Ich glaube da sind die Differenten zu finden:

HD 76 PS 120Nm bei 2500
:xt12: 112 PS 112 Nm bei 6000

Da sind die Leistungsunterschiede in den verschiedenen Lasten schon beträchtlich und haben ihre jeweiligen Unterschiede im Benzinverbrauch.

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: So 4. Apr 2021, 19:45
von Jim_Knopf
Ich denk die Kosten sind von Region zu Region unterschiedlich, aber 1 Stunde AZ sollte reichen.
Danke Fritz, da hätte ich mich verständlicher ausdrücken können. Hätte eher nach dem Aufwand fragen sollen. Stundensatz hin oder her sollte das keine Unsummen kosten. Und man will für seine :xt12: schließlich nur das Beste! :daumen:

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: So 4. Apr 2021, 19:51
von Mr.L
Hallo Willi,
@ all

Vielleicht ist die Heizung der Lamdasonde/n defekt dadurch ggf. auch Mehrverbrauch.
Vielleicht fährt sie im Teillastbereich mit Volllastanreicherung?

Ist das Steuergerät noch original und mit Gangdrossel?

Grüsse basti

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: So 4. Apr 2021, 19:56
von Jim_Knopf
Hey Basti,

danke für den Tip! Jau, ist alles original, auch keine Tackerklammer. :lol: Das mit der Lambdasonde ist vielleicht auch eine Idee,werde ich prüfen lassen. :daumen:

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 11:20
von Pan
Ich hatte meine beim 20k Service zuvor war ,ein Verbrauch auch sehr oft bei 5.5 bis 6 Liter

Dort wurden die drosselklappen gesynct und bei der letzten Tour habe ich dann 5 Liter gebraucht .

Ob das Zufall war, oder ich ruhiger gefahren bin, kann ich nicht sagen. Ist mir bisher aber aufgefallen auch auf kürzeren Fahrten, dass der Verbrauch gesunken ist. Evtl war es das bei mir :denker:

Was auch helfen könnte, im teillastbereich sanft beschleunigen aber die Drehzahl höher halten.
Sprich später schalten und nicht zu untertourig fahren weil der langhuber zwar geil klingt, aber wenn Umsetzung zwischen Kraft und Benzin Aufwand besteht. Ich denke damit lässt sich was sparen, mehr mittlere Drehzahl.
:roll:

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 12:22
von Yeti
Pan hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:20 Ich hatte meine beim 20k Service zuvor war ,ein Verbrauch auch sehr oft bei 5.5 bis 6 Liter
Ich möchte sagen, daß der Verbrauch über einen Tankinhalt (?) hinweg ohne Aussagekraft ist: Viel zu groß die
Unsicherheit durch unterschiedlichen Füllstand und Fahrbetrieb.

Grüße, Yeti.

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 12:55
von Tequila
Pan hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:20 Sprich später schalten und nicht zu untertourig fahren weil der langhuber zwar geil klingt .......
Von welchem Langhuber sprichst du denn jetzt?

Der XTZ 1200 Motor ist doch kurzhubig ausgelegt.
Bohrung x Hub 98 mm x 79,5mm

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 13:51
von XTZ750zuXT1200ZE
Hallo zusammen,
Klasse Thema, wollte ich auch schon mal ansprechen. Ich bewege mich auch immer im Bereich von ~6 L, auch bei Schleichfahrt. Habe gerade mal 6000 km runter. Dokumentiere alles auf Spritmonitor und sehe da auch die Werte anderer XT Treiber, die teilweise unter 5 L sind. Oftmals sind das die älteren Modelle. Haben die evtl. durch die andere Euro-Einstufung Vorteile gegenüber den neueren? Der 1 L Mehrverbrauch ruiniert mich jetzt nicht wirklich, aber etwas enttäuscht bin ich schon von meinen Verbrauchswerten, insbesondere wenn ich auch noch dahinschleiche. Beim Angasen würde ich höhere Werte ja absolut verstehen...Muss das Thema auch noch mal mit meinem Händler ansprechen...

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 16:18
von Pan
Tequila hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 12:55
Pan hat geschrieben: Mo 5. Apr 2021, 11:20 Sprich später schalten und nicht zu untertourig fahren weil der langhuber zwar geil klingt .......
Von welchem Langhuber sprichst du denn jetzt?

Der XTZ 1200 Motor ist doch kurzhubig ausgelegt.
Bohrung x Hub 98 mm x 79,5mm
Dann eben der hubzapfenversatz der unten rum guten Klang macht aber durch die 270 grad vielleicht nicht ganz effektiv ist in unteren Drehzahl Bereichen.
Oder findest du, das die Dicke gleichmäßig hoch zieht ? Ich finde sie gewinnt mit zunehmender Drehzahl Kraft. Sprich Effektivität.

Re: Hilfe, die Kuh säuft!

Verfasst: Mo 5. Apr 2021, 16:32
von Tequila
Nun ja, ich finde, dass meine wirklich gut durchzieht. DP01 entdrosselt und auf Lufi und Schalldämpfer abgestimmt. Die kommt von der Drehmomentkurve an die DP07 und da sijt man doch auf dem Papier, was sie in der Praxis macht. Der Hubzapfenversatz simuliert eben einen 90 Grad V Motor. Dazu braucht er eben auch eine größere Schwungmasse oder eben Ausgleichswelle. Aber mit Langhuber hat das doch alles nichts zu tun.