Seite 16 von 19
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 11:52
von skieny
Ich habe noch solche Streben da. Ich habe mir mal welche gelasert und habe mich wohl in der Anzahl vertan
Sehen genauso aus wie die oben genannten, aus Edelstahl und bei Bedarf kann ich sie noch pulvern. schwarz glänzend oder schwarz Feinstruktur (sieht besser aus).
Bei Bedarf PN
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 14:23
von XTZ 1200 Kopenhagen
Sh.. .....
Ich habe gerade die Strebe in Belgien bestellt, dann habe ich deine Nachricht gesehen - aber danke.
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 21:03
von VER-XT
Moin Moin...
Ja erst hatte ich das Teil von SW, das war leider nach 7000 Km ausgeschlagen .
Jetzt habe ich die beidenhalter von Allmoto eingebaut und den Navihalter von Touratech.
Und damit das nicht Blendet ist noch eine Kappe von Wunderlich auf dem TomTom

Da wackelt nicht mehr ist leider auch etwas aufwendiger
Mit freundlichen Grüßen
Andreas
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 22:44
von söse
XTZ 1200 Kopenhagen hat geschrieben: Di 26. Mai 2020, 08:41
Hallo Jörg -
Ein Paar Fragen aus Dänemark:
1) Wie sclimm sind die Vibrationen?
2) Warum sind diesen Abstandsbüchsen da? Kommen sie von eine spezielles Adapterkit?
Grüsse aus Kopenhagen
Anders
Hallo Anders,
zu 1) auf normalen Straßen kein Problem (mit den Streben sicher noch unproblematischer

)
zu 2) Vermutlich meinst du die Grundhalterung auf der das Adapterkit montiert ist. Das Kit ist ein quick lock und baut somit etwas höher.
Es gibt sicherlich kompaktere Systeme ohne quick lock.
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Di 26. Mai 2020, 23:17
von XTZ 1200 Kopenhagen
Abend Jörg -
Jein....meine Frage ist:
Ich habe eine Garmin Zumo 595, und es ist mir nicht klar, ob ich diese Adapterkit brauche:
https://m.louis.de/katalog/suche/produk ... der-scroll
Du hast es montiert, oder (sieht so aus)?
Mfg.
Anders
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 07:27
von söse
Hallo Anders,
ich habe das Adapterkit in der Tat montiert, weil ich vorher gelesen hatte, dass man es braucht.
Beim genauen Betrachten der montierten Aufnahme geht es vielleicht auch ohne, zumindest aber mit deutlich dünneren Beilagen.
Problem dürfte hier die Kabeleinführung sein, weshalb überhaupt Distanzscheiben notwendig sind.
Vielleicht kann man das auf dem Bild erkennen.
Einen Hinweis zum quick lock habe ich noch.
Wenn man die Stromzuführung zum Navi fest am Moped installiert, macht quick lock keinen Sinn.
Im Normalfall nimmt man nur das Navi mit wenn man das Moped verlässt und nicht das Navi samt Halterung.
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 07:50
von XTZ 1200 Kopenhagen
Hallo Jörg -
Ok, danke. Ich glaube, Du hast Recht; natürlich sind die Distanzscheiben
nötig um Platz für das Kabel zu machen. 4 Scheiben finde ich warscheinlich
ohne Probleme in meine Garage
Zum Tema quick-lock: das Kombi SW-Motech-halter + Garmin Zumo Halter
ist wohl eigentlich eine Art "Doppel-quicklock". Stromzuführung habe ich über
eine über die Zündung gesteuerte Relais gemacht; doch mit ein Stecker dazwischen -
aber ich kann doch mein Zumo immer mitnehmen, SW-Motech Halter und Zumo-
halter bleiben zuzammen montiert auf der Strebe.
Hoffentlich kannst Du mit mein Touristdeutcsh aus Dänemark leben
Mfg.
Anders
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Mi 27. Mai 2020, 07:58
von söse
XTZ 1200 Kopenhagen hat geschrieben: Mi 27. Mai 2020, 07:50
Hallo Jörg -
......
Hoffentlich kannst Du mit mein Touristdeutcsh aus Dänemark leben
Mfg.
Anders
Hallo Anders,
dein Deutsch ist doch super

Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Fr 12. Jun 2020, 18:23
von varaheizer
skieny hat geschrieben: Di 26. Mai 2020, 11:52
Ich habe noch solche Streben da. Ich habe mir mal welche gelasert und habe mich wohl in der Anzahl vertan
Sehen genauso aus wie die oben genannten, aus Edelstahl und bei Bedarf kann ich sie noch pulvern. schwarz glänzend oder schwarz Feinstruktur (sieht besser aus).
Bei Bedarf PN
@Frank: Hat alles super funktioniert - Vielen Dank noch einmal.
So sehen deine Streben nun montiert aus - und Schluss ist mit dem Navigewackel auf der Querstrebe
Gruß Bernd
Re: Erfahrungen mit Navihalterung-Anbauort gesucht
Verfasst: Mo 15. Jun 2020, 16:15
von XT61
varaheizer hat geschrieben: Fr 12. Jun 2020, 18:23
skieny hat geschrieben: Di 26. Mai 2020, 11:52
Ich habe noch solche Streben da. Ich habe mir mal welche gelasert und habe mich wohl in der Anzahl vertan
Sehen genauso aus wie die oben genannten, aus Edelstahl und bei Bedarf kann ich sie noch pulvern. schwarz glänzend oder schwarz Feinstruktur (sieht besser aus).
Bei Bedarf PN
@Frank: Hat alles super funktioniert - Vielen Dank noch einmal.
So sehen deine Streben nun montiert aus - und Schluss ist mit dem Navigewackel auf der Querstrebe
Strebe.jpg
Gruß Bernd
Streben sind auch bei mir angekommen und ich habe sie gerade eingebaut.
Passen super und Schwarz Feinstruktur sieht wirklich perfekt aus

. Wenn hier irgendwann der Regen mal nachlässt, werde ich eine Proberunde drehen

. Ich bin mir aber jetzt schon sicher, dass es eine ganze Menge bringt

.
Wie das Ganze aussieht, seht ihr ja im Beitrag von varaheizer.
Vielen Dank nochmal an Frank und euch allen eine unfallfrei und gesunde Saison

Klaus