lockere oder verlorene Speichen?

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Laut dem Radspanner kann man die Klangprobe bei der XT vergessen.
Aber ich halte mich kusch, habe glaube ich im Moment das schlechteste Hinterrad ever u d von all denen die noch kommen werden :-/
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

Kalle,
da bist du nicht alleine, Das Gefühl kenne ich. Nur war es bei der Alten das Vorderrad.
Ja und dass mit den Gussrädern hab ich schon mehrfach gepostet. ;)
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Varaderokalle »

Du hattest Speichenprobleme im Vorderrad?

Ich dachte bisher wäre immer nur hinten und immer nur links betroffen.
Obwohl mir gestern eine rechts abgerissen ist, aber das war Ausnahmezustand.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Helmut »

Ja am Vorderrad. Es ist mir nach einem Reifenwechel aufgefallen. Wir, also der Mechaniker und ich, dachten zuerst es käme vom Reifen, da der neu aufgezogen wurde. Bei der Montage war ich dabei, da war alles normal. Und die viel zitierte Speichenkontrolle hatte sie bei 25000km auch. Das Rad füllte sich irgendwie lose und krumm an. Nach Probrfahrt und anschließendem 2 stündigem richten war's wieder Ok. Das Hinterrad hatte eigentlich außer bei der 1000er nie lose Speichen nur das Vordere, immer so 2-4.
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Tequila »

Varaderokalle hat geschrieben:Laut dem Radspanner kann man die Klangprobe bei der XT vergessen.
Naja, "Seine" Methode kann man aber offenbar genau so vergessen :o und immerhin hat Yamaha im Emblem drei Stimmgabeln also werden die Speichen ab Werk auf den Kammerton A angezogen :lol:

Scherz beiseite: Als Techniker fragt man sich "warum funktionieren einige Systeme, andere aber nicht" ? Irgendwas ist anders bei denen, die reihenweise die Speichen verlieren. Das Nachziehen mit Drehmomentschlüssel birgt so viele Fehlerquellen (Toleranz des Schlüssels, Losbrechmoment, Zustand der Gewinde, Tagesform des Monteurs etc) dass ich gar nicht will, dass bei mir einer Hand an die Speichen legt :roll:

Sollte die Fertigungstoleranz bei Yamaha so riesengroß sein, dass der Eine >10.000 km ohne Probleme macht und der andere die Speichen in der Einfahrzeit verliert ? :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Leone blu »

Tequila hat geschrieben:...

Als Techniker fragt man sich "warum funktionieren einige Systeme, andere aber nicht" ?

...
Das ist genau die Frage, die mir auch im Kopf rumgeistert. Denn etliche XT, darunter meine (schnellaufholzklopf), haben die Speichenprobleme gar nicht oder bei weitem nicht in dem Ausmaß wie Kalle...

Nachdem die kleine V-Strom als XT-Variante offenbar die selben Felgen hat wie unsere Dicke, zumindest schauen sie gleich aus, sollten doch dort auch Probleme auftreten. Im V-Strom-Forum liest man aber nix dergleichen...

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Fun-biker »

Naja, da ist die Frage ob tatsächlich die Felge der V-Strom und der XT genau gleich ist. Optisch würde ich sagen ja. Letztendlich haben aber V-Strom und XT ein anderes Drehmoment auf die Speichen und letztendlich auf die Felge zu übertragen. Da kann schon der große Unterschied zwischen den beiden liegen, wenn die Felgen tatsächlich gleich sind.
Gruß
Volker
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Irrlander »

Fun-biker hat geschrieben:Naja, da ist die Frage ob tatsächlich die Felge der V-Strom und der XT genau gleich ist. Optisch würde ich sagen ja. Letztendlich haben aber V-Strom und XT ein anderes Drehmoment auf die Speichen und letztendlich auf die Felge zu übertragen. Da kann schon der große Unterschied zwischen den beiden liegen, wenn die Felgen tatsächlich gleich sind.
Gruß
Volker
Hat die V-Strom denn auch die gleiche Narbe? Sonst ist das System ja doch anders.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Zörnie

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Zörnie »

Irrlander hat geschrieben:Hat die V-Strom denn auch die gleiche Narbe? Sonst ist das System ja doch anders.
So kommt das, wenn die Begriffe Felge und Rad nicht sauber getrennt werden. Die Felge ist eben nur der äußere Bereich, auf dem der Reifen läuft.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: lockere oder verlorene Speichen?

Beitrag von Christoph »

Die Speichen-Strom gibt es ja erst seit (sehr?) kurzem, und ich glaube irgendwie nicht, dass dieses Modell besonders gefragt ist (die kleine Strom ist wahrscheinlich "preissensitiv" - da gibt man ungern deutlich mehr Kohle aus ohne Zusatznutzen). Gesehen habe ich zumindest noch keine einzige. Und vielleicht ist dieses Rad für die kleine V-Strom passender dimensioniert als für die XT. Aus diesen Gründen wundert es mich nicht, dass da (noch) nichts von Problemen zu hören ist.

Mein Eindruck mit unseren Speichenproblemen ist eher der, dass wenn in einem Rad mal der Wurm drin ist, die Schwierigkeiten halt immer wieder kommen - wahrscheinlich, weil sich ein Fehler in einer Speiche immer auch auf andere auswirkt, die dann später die Grätsche machen.

@Kalle: Das hilft Dir jetzt nicht weiter - aber kann es sein, dass die dickeren Speichen weniger elastisch sind als Serie und deshalb stärker an den Aufhängungen arbeiten?

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Antworten

Zurück zu „Felgen und Speichen“