Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Sartene »

Scotti.......finde ich so gar nicht mehr gut....aber das auch schon lange...

Habe diverse davon in anderen Maschinen eingebaut...die Fahrer erzählten dann immer....irgendwie passt die Ölmenge nie wirklich.....zu wenig..weil zu schnell gefahren.......zuviel...weil doch langsamer gefahren....zu wenig...weil zu nass.....zu viel....weil wieder trocken......bedeutet, das Ölreservoir sollte irgendwie während der Fahrt erreichbar sein, um zu regeln......ist nicht immer realisierbar.....an der AT oder ST hingegen schon....

Diese Aussagen reichten mir, NIEMALS einen Scotti bei mir zu verbauen. Dennoch habe ich mir einen anderen "Scotti" gegönnt.....die Luxus Variante des Mccois!!! :sonne: :stern: :stern: :stern: :sonne:

Was ein sensationelles Gerät. Sensoren für Feuchtigkeit und Speed sorgen dafür, dass immer die richtige Menge Öl auf die Kette kommt. Und wer es dennoch etwas feuchter auf der Kette mag.....kurz den Schalter am "Mäusekino" umgelegt.....es rauscht das Öl auf die Kette. Nennt sich dann "Cross-Modus". Und das alles für knapp 125 Euro.....ok....Der Lötkolben darf nicht Dein Feind sein. Dann hast DU einen sehr genialen Begleiter, der seine Ölmenge den tatsächlichen Gegebenheiten anpasst. Feine, sehr feine Sache.

Ach ja...Zulassungszahlen..... :schlafen:

Andy :xt12:
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Norton »

Yeti hat geschrieben:Zulassungszahlen, was ist DAS denn ? Meint FR70 die 50/100/130, an die man sich halten soll ? Gelten die auch, wenn man seinen Führerschein schon vor deren Einführung erworben hat :?: !
Teilweise :)
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Benutzeravatar
Rainer58
Beiträge: 150
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 18:42
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 58000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Rainer58 »

was Interessieren zulassungszahlen von irgeneiner Marke unsere :xt12: rangiert da unter "ferner liefen" und ich will kein Motorrad mehr das an jeder Ecke zu sehen ist.
nix für ungut Grüsse aus Augsburg Rainer :winken:
BMW R25/2,Suzuki GSX 400,Honda CX 500,Yamaha XJ 650,Yamaha TR1,Yamaha XT 600 Tenere,BMW R100R,Yamaha XT1200Z
Es gibt nix beseres als was gutes
Bluefox
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Aug 2015, 12:19
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 42000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wolfenbüttel

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Bluefox »

Wenn man ein Motorrad haben will, das nicht an jeder Ecke steht, müssen einen die Zulassungszahlen schon interessieren, oder ... ?
:denker: :lol: :winken:
Gruss und gute Fahrt

Martin
Zörnie

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Zörnie »

Bluefox hat geschrieben:Wenn man ein Motorrad haben will, das nicht an jeder Ecke steht, müssen einen die Zulassungszahlen schon interessieren, oder ... ?
:denker: :lol: :winken:
Dann schon, aber mal ganz ehrlich: Für wen, abgesehen von viele GS-Fahrern ;) , ist denn die Häufigkeit oder eben nicht ein Kriterium für den Motorradkauf?
Bluefox
Beiträge: 47
Registriert: Do 13. Aug 2015, 12:19
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 42000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wolfenbüttel

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von Bluefox »

Ich weiß nicht, ob sich Leute beim Kauf einer teuren Sache (Auto, Motorrad, Fernseher, Smartphone etc.) allein an den Verkaufszahlen orientieren. Vielleicht mag bei manchen Leuten der Gedanke eine Rolle spielen, dass sie dann später mit etwaigen Problemen nicht alleine sind.
Ich denke nicht, dass man bei solchen Einkäufen sich am Lebensmotto der Schafe ("Die Herde hat immer Recht!" :-) ) leiten läßt.
Bei Ausgaben von 5.000 € und mehr spielen sehr viele verschiedene Überlegungen ein Rolle, alleine die Zulassungszahlen sind nur für den Verkäufer ein Argument.

Beim Autokauf habe ich mich für eine VW Golf entschieden, weil er aus technischer Sicht für mich mit seiner Ausstattung das beste Paket war und ist. Der Zulassungsstatistik war für mich übrigens eher ein Gegenargument gewesen, weil ich bei Autos oft eher (warum auch immer) zu selteren Modellen neige.

Bevor ich meine :xt12: gekauft habe, hatte ich mir auch die GS genau angesehen, weil sie interessante technische Lösungen hat, die :xt12: aber auch. Dass ich mich für :xt12: entschieden habe, bereue ich bis heute allein deswegen nicht, wenn man die vielen Probleme von BMW-Fahrern hört.

Ich glaube sogar, dass noch mehr Leute GS fahren würden, aber sie entscheiden sich beim Motorradkauf (Das Motorradfahren ist in fast (!) allen Fällen ein Hobby.) gerne für Exoten oder seltenere Modelle, um einfach ein individuelles Modell zu fahren.
Das ist mittlerweile - aus meiner Sicht - das Problem japanischer Hersteller geworden. Denn der Aufstieg von Marken wie Ducati, Harley-Davidson, KTM, Triumph etc. zeigt doch, wo der Trend hingeht, nämlich weg vom "vernünftigen" Motorrad hinzu einem Hobby-Gefährt.
Die BMW GS steht - so meine ich - genau dazwischen. Die GS ist irgendwo vernünftig, andererseits achte BMW mittlerweile darauf seine Modelle auch lifestyle-mäßig anzubieten, was zum grossen Verkaufserfolg geführt hat. :denker:

Aber dazu gibt es ja sicher noch andere Meinungen. :winken:
Gruss und gute Fahrt

Martin
juergen007

Re: Motorrad Zulassungszahlen Oktober 2015

Beitrag von juergen007 »

Zörnie hat geschrieben:
Bluefox hat geschrieben:Wenn man ein Motorrad haben will, das nicht an jeder Ecke steht, müssen einen die Zulassungszahlen schon interessieren, oder ... ?
:denker: :lol: :winken:
Dann schon, aber mal ganz ehrlich: Für wen, abgesehen von viele GS-Fahrern ;) , ist denn die Häufigkeit oder eben nicht ein Kriterium für den Motorradkauf?
Ich finde es einfach als Info interessant, welches Modell welchen Marktanteil hat....

Für mich zählt beim Motorradkauf die Nähe zu einer vernünftigen Werkstatt oder Vertragshändler. Habe ich das Gefühl, da bin ich nicht gut aufgehoben und es gibt keine Alternative im näheren Umkreis, lasse ich die Finger von der Marke. Technische Probleme gibts überall und überall braucht man mal ein Ersatzteil. Wenn die Beschaffung dann zur nether ending Story wird, nein danke.

Nachdem meine GS verkauft war, habe ich mal mit der Moto Guzzi Stelvio geliebäugelt, die ich weiter für ein spannendes und exklusives Bike halte.

Der angebotene Händler ist leider 80km entfernt und für Kleinteile 160km zu fahren?

Wegen meiner Reiserei auf dem Bike ist auch ein Händler, der sich beim "Auftunen" etwas auskennt, auch nicht verkehrt. Da kann man sich schon viel Zeit und Geld sparen, wenn der bereits die ein oder andere Erfahrung mit einer Sitzbank, Gepäcklösungen hat.

Eine vernünftige Beratung ist viel mehr Geld wert, als der tollste Rabatt, beispielsweise riet uns unser BMW Händler beim Kauf der F 800 GS die "normale" zu nehmen und nicht die Adventure und die notwendigen Updates für's Fernreisen einfach zuzukaufen.

Natürlich unter der Prämisse, dass man mit der geringeren Reichweite leben kann. Sehr gute Entscheidung, hat uns ca. 2.500 Euronen gespart, wahrscheinlich sogar mehr, da auch bei der Adventure einige Dinge hätten geändert werden müssen.

Aber der Mensch ist halt selber Weltenbummler ( wenn er nicht gerade Bikes verkauft und wartet ) und spricht eben viel aus eigener Erfahrung.
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“