Motorprobleme und Werkstatt

Stevee

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Stevee »

Hallo Rentner,

das tut mir echt leid das es so ist. :? Voll schlimm, aber es ist wirklich so wie alle sagen, erst muss man mal eine Werkstatt finden die auch will, gute Schrauber mit viel Erfahrung hat und gute Verbindung zu Yamaha.
Das Yamaha da noch nicht eingreift, da es anscheinend ja kein Einzelfall ist und sich mal richtig darum kümmert ist enttäuschend. :daumen_ab: Andererseits ist Hauptsaison, der Markt boomt wie noch nie, die Mopeds sind sowas von voll mit Elektronik, und es iast bestimmt wie immer nur wieder eine Kleinigkeit wie ein Wackler oder sowas.
Deshalb gehe ich bei meinen Autos schon wieder mit den Baujahren zurück, da kann man fast alles selber machen :klatsch: . Ich hoffe alles wird gut, auch ohne Anwalt...

drück allen mit dem Problem die Daumen das es endlich gefunden wird...

Stevee
ila

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von ila »

Helmut hat geschrieben: ....Ingo, dass ist in meinen Augen Grundvoraussetzung !
ja, bei mir auch.... leider ist dem nicht immer so.......

Gruss Ingo
Rentner

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Rentner »

Hallo zusammen,
ich muss jetzt auch mal eine Lanze für meine Werkstatt brechen.
Die sind schon gut und sehr bemüht den Fehler zu finden, sonst wäre ich nicht schon seit Jahren Kunde da.
Man kann sich da frei bewegen, auch in der Werkstatt, man bekommt alles mit und wird mit einbezogen. Also nicht nur Moped abgeben und beim abholen zahlen. Leider ist, wie schon gesagt, gerade Hauptsaison und die sind für mindestens 4 Wochen voll mit anderen Kunden. Wenn man zur falschen Zeit da ist, geht es da zu wie auf einem Bahnhofsklo. Eigentlich kann ich froh sein immer irgendwie dazwischen zu kommen. Hab auch ein paar mal ein Ersatzbike bekommen. Sogar für eine Woche eine MT-09 Tracer
Grundsätzlich würde ich auch sagen das bisher alles richtig gemacht wurde.
Es fing mit dem Fehler 60 an, der "Störung Sensor am Drosselklappenstellmotor" bedeutet, also hat man den Sensor getauscht und danach bei Yamaha die komplette Ansaugbrücke und eine ECU zum testen geordert. Alles ist ziemlich zeitnah nacheinander eingebaut und getestet worden bzw. man hat mir das Moped zum testen gegeben.
Eine Werkstatt kann auch keine 150km Probefahrt machen, obwohl sie das mit meiner gemacht haben.

Zum Thema Kosten:
1. bezahlt hab ich bisher noch gar nix, der Deckel beläuft sich bisher auf ca. 500€ für Arbeitslohn
2. natürlich muss ich den Arbeitslohn für die Fehlersuche bezahlen, wenn die Reparaturversuche grundsätzlich in der mehr oder weniger richtigen Reihenfolge durchgeführt wurden. Also z. B. wäre es Quatsch sofort die komplette Ansaugbrücke(2400€+Arbeitslohn) zu tauschen, wenn man erst den Sensor(200€+ viel weniger Arbeitslohn) tauschen kann.
3. Es muss aber auch an irgendeinem Punkt Schluss sein, die Gesetzeslage ist da aber auch etwas unklar, maximal 3 Versuche wäre angebracht.
4. Meine :xt12: ist eine 2011er mit jetzt 58500km, die ich 2012 mit 10000km von einem anderen Yamaha-Händler gekauft habe. Weil mein Stammhändler damals keine da hatte. Also ist da nix mehr mit Garantie und/oder vom Kaufvertrag zurück treten. Also reparieren oder Eisen-Karl anrufen und dann den Schrottwert versaufen.
5. Alle Inspektionen sind bei meiner Stammwerkstatt gemacht worden und ich werde die auch weiter da machen lassen. Es sei den ich wechsle den Hersteller :shock:

Und jetzt zum heutigen Update:
Bin heute nochmal ne Hausrunde(ca. 150km) gefahren, früh morgens los bei traumhaftem Wetter, sie lief fast komplett einwandfrei. Nur kurz vor Schluss einmal ausgegangen und dann mehrmals noch in der Standdrehzahl stark abgesackt, hat sich dann aber wieder gefangen.
Also wieder zur Werkstatt. Die sind schon immer ganz enttäuscht wenn ich auf den Hof geknattert komme.
Jetzt wurde verabredet das Yamaha nochmal hinzu gezogen wird und die mal klar sagen sollen welche Möglichkeiten neben Kabelbaum wechseln es noch gibt.
Was ich übrigens einen Witz finde ist, dass selbst eine Yamaha Vertragswerkstatt nicht mehr bei Yamaha anrufen darf/soll sondern alles nur noch per Mail erledigt wird ggf. würde Yamaha dann zurück rufen. Nach dem Motto: "Rufen sie uns nicht an, wir rufen sie an!"
Laut Aussage meines :-) funktioniert das aber wohl ganz gut.
Hab auch gesagt das es für mich eine Ehre wäre wenn der "Herr Yamaha" mich direkt anrufen würde, um mal mit einem "Noch-Kunden" zu sprechen ;)

Das war jetzt aber genug Text :o
Wer bis hier hin gelesen hat bekommt auch ein :winken:

Gruß
Stephan
tdmf40

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von tdmf40 »

Rentner hat geschrieben: ich muss jetzt auch mal eine Lanze für meine Werkstatt brechen.
Die sind schon gut und sehr bemüht den Fehler zu finden, sonst wäre ich nicht schon seit Jahren Kunde da.
das war/ist bei meiner aktuellen Werkstatt genau so gewesen (obwohl ich da bisher kein langjähriger Kunde bin). Ich denke wie bei allem , es gibt schlechte (z.B. die in der ich die :xt12: gebraucht gekauft habe) und gute Werkstätten/Schrauber.

Das mit dem Rückruf-Service des "Herrn Yamaha" war auch bei meiner schon so und hat ebenfalls sehr gut funktioniert. Was zumindest mein "Herr Yamaha" nicht mochte, ist das sich die "Betroffenen" in einem Forum austauschen ;) Allerdings war der "Herr Yamaha" nicht in der Lage mir das persönlich mitzuteilen, sondern die Werkstatt hat das Donnerwetter wohl abgekommen ...

Aber mittlerweile sind knapp über 4000km vergangen und meine Problem sind immer noch Geschichte und mittlerweile weiß ich auch was "es wurde nichts gemacht, außer alle Werte optimal einzustellen" genau bedeutet :lol:
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Irrlander »

tdmf40 hat geschrieben:mittlerweile weiß ich auch was "es wurde nichts gemacht, außer alle Werte optimal einzustellen" genau bedeutet :lol:
Dann lass uns doch an deinem Wissen teilhaben.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Tequila »

Irrlander hat geschrieben:
tdmf40 hat geschrieben:mittlerweile weiß ich auch was "es wurde nichts gemacht, außer alle Werte optimal einzustellen" genau bedeutet :lol:
Dann lass uns doch an deinem Wissen teilhaben.
vielleicht besser per PN sonst kriegt der nette Händler wieder einen von Herrn Yamaha auf die Mütze :winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
tdmf40

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von tdmf40 »

Tequila hat geschrieben: vielleicht besser per PN sonst kriegt der nette Händler wieder einen von Herrn Yamaha auf die Mütze :winken:
:daumen:
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Christoph »

Hallo Paul,

kannst Du mich da bitte rein interessehalber auf CC setzen? Schon komisch, dass die Lösung eines Problems, das auch andere betrifft, nicht ausgetauscht werden "darf". Yamaha scheint das ja selbst vor anderen Vertragswerkstätten geheim zu halten :denker:

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Rentner

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von Rentner »

Hallo zusammen,
also mir hat keiner gesagt, dass ich mich nicht in Foren austauschen soll. Das wäre mir auch völlig Latte. ;)
Ich würde mir doch nicht vorschreiben lassen mit wem ich über was rede/schreibe!
Ich wollte allerdings abwarten bis die Aktion durchgeführt ist und ich sagen kann ob es was gebracht hat.
Aber egal :lol:
Es soll schlussendlich am Kabelbaum liegen und der wird morgen bei mir bzw. bei meiner :xt12: getauscht.
Was genau am Kabelbaum nicht i. O. ist, werden wir wohl eher nicht erfahren. Schlechte oder defekte Abschirmung, zu hoher Widerstand, Kabelbruch etc. kann eben vieles sein.
Das Problem beim Kabelbaum ist eben der hohe Arbeitsaufwand, der mich erst abgeschreckt hat, denn wenn es das auch nicht ist wird es trotzdem teuer. Aber man ist jetzt so mit mir verblieben, dass in diesem Fall nichts berechnet wird, weder Kabelbaum noch Arbeitslohn.
Wenn allerdings der Fehler damit behoben ist, muss ich wohl die hälfte der 1300€ für den Kabelbaum und den vollen Arbeitslohn bezahlen :shock:

Aber ich will endlich mal wieder eine vernünftige Tour fahren ohne ständig auf den Drehzahlmesser zu schauen und befürchten zu müssen das sie wieder rum zickt :roll:
Wir sind mitten im Juni und ich hab gerade mal 1000km in dieser Saison gefahren und die auch nicht so entspannt wie sonst :daumen_ab:

Gruß
Stephan
tdmf40

Re: Motorprobleme und Werkstatt

Beitrag von tdmf40 »

Christoph hat geschrieben:kannst Du mich da bitte rein interessehalber auf CC setzen? Schon komisch, dass die Lösung eines Problems, das auch andere betrifft, nicht ausgetauscht werden "darf". Yamaha scheint das ja selbst vor anderen Vertragswerkstätten geheim zu halten :denker:
jein, also die Auskunft bisher war eben die, das nichts gemacht wurde außer Einstellung. Die tatsächliche ausgeführte Arbeit hat eine andere Werkstatt (irgendwo im Sauerland) anhand meiner VIN heraus gefunden. Da hilft jetzt 1 und 1 zusammenzählen und dann kommt man schon von alleine darauf was gemacht wurde :lol: :o
Rentner hat geschrieben:also mir hat keiner gesagt, dass ich mich nicht in Foren austauschen soll.
genau das wollte ich mit meinem Post weiter oben ausdrücken, nur die Werkstatt hatte mir mitgeteilt, das sie eine auf den Deckel bekommen hat nachdem ich mit sascha13 ausgetauscht hatte. Nun gut lag vielleicht auch daran das ich mich öffentlich "gewundert" haben warum bei einem Elektronik Problem die Kolben inkl. Ringe getauscht werden ;)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Defekte & Reparaturen“