Seite 2 von 3

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Fr 22. Jun 2018, 18:40
von Tequila
@Jalla - zwemal der selbe Gedanke und das zeitgleich :daumen:
:bier:

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Sa 23. Jun 2018, 10:08
von sidebiker
Tach,
zur 2-3 Rad Reinigung nutze ich schon ewig den Nigrin Motorradreiniger,den ich allerdings vor Gebrauch mit 50 % Wasser verdünne.
Helmvisier reicht ein nasses Blatt von der Küchenrolle und 5 min Zeit.
Für die Scheibe/Scheinwerfer nehme ich ein nasses Geschirrhandtuch und wische auch hier nach 5 min die Leichen mit einem Schwamm ab.

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Fr 29. Jun 2018, 18:45
von Catweezle
Hallöle, für die Reinigung des Moppeds geht auch wunderbar der Reiniger von WD40. Für die Felgen benutze ich immer das klasdische WD40. Auf ein Tuch sprühen und damit dann reinigen. Das geht auch für alle schwarzen Kunststoffteile. Meine TT Koffer reinige ich auch damit, sehen aus wie am ersten Tag. Nicht auf die Bremsen bringen😀
Gruss Ulli

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 21:11
von xjr1200
jalla hat geschrieben: Fr 22. Jun 2018, 18:34 Hallo,
für den ganzen Fliegendreck nehme ich
Zewa ( Billigprodukt) und Wasser mit Spüli drinne.
Windschild, Spiegel, Scheinwerferschutz nass machen, Zewa andrücken und gut wässern, damit das Zewa kleben bleibt.
Geht übrigens auch mit normalem Zeitungspapier statt Papierhandtüchern - statt (oder bevor) ins Altpapier geworfen... :daumen:

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Sa 21. Jul 2018, 23:19
von Yeti
sidebiker hat geschrieben: Sa 23. Jun 2018, 10:08...zur 2-3 Rad Reinigung nutze ich...
Dein Zweitmopped ist also eine Niken, oder ;)

Gruß, Yeti.

Re: Motorradreiniger

Verfasst: So 22. Jul 2018, 13:30
von sidebiker
Yeti hat geschrieben: Sa 21. Jul 2018, 23:19
sidebiker hat geschrieben: Sa 23. Jun 2018, 10:08...zur 2-3 Rad Reinigung nutze ich...
Dein Zweitmopped ist also eine Niken, oder ;)

Gruß, Yeti.
Nein,wie mein Nickname schon erahnen lässt ein Gespann, auch Motorrad mit Beiwagen genannnt,oder englisch = Sidebike... :mrgreen:

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Di 23. Apr 2019, 08:48
von Daniel-Ernesto
Also fassen wir zusammen:

S100 geht
WD 40 geht
Procycle geht
Spüli geht
Wasser geht
Spucke geht

Baltistol ... zum abschluss ....

ich denke ich werd mir den Procylce von POlo, demineralisiertes Wasser ausm Kärcher und zum Schluss mit balistol drüber... Glaube der Plan geht gut.... :)


Gut, da ich nun gerade von der Tour komme und mir die selbe Frage für eine nur wenig schmutzige :xt12: stelle, stelle cih fest, Wie immer das teuerste in der kleinsten Menge hilft am wenigsten.... Kein Plan....

Es soll sauber machen, aber was cih viiieeeellll wichtiger finde ist, dass es schonend ist!! und nichts angreift. Das allerdings habe ich bis jetzt von jedem Mittel in jeder Bewertung irgendwo gelesen.

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Sa 27. Apr 2019, 18:26
von xjr1200
Naja, hängt wohl davon ab, was für Schmutz Du an Deiner :xt12: vorfindest.

So richtig derben Offroadmud? Da muss wohl erst mal ein Hochdruckreiniger (nicht zu nahe) dran.
Für allen restlichen Schmutz gäb's wohl als schonendste (und am wenigten kalkbehaftete) Möglichkeit, die :xt12: über Nacht mal im Regen draussen stehen und "einweichen zu lassen", dann wegwischen.
Oder eben, etwas einweichen lassen mit einem Reiniger oder eben einem befeuchteten Zeitungs-/Haushaltspapier, dann richtig mit Schwamm und Wasser dahinter. Da schwört wohl jeder auf sein "eigenes Ding". Ist auch eine Sache der Zeit die man aufwenden will.

Da wird mir einer meiner besten Kumpels wohl wieder entgegen halten, dass :xt12: (oder einfach Enduro) waschen eine Art Gotteslästerung wäre: aber aus meiner Sicht: gar nicht erst soweit kommen lassen, regelmässig reinigen. Dann brauchst auch keine groben Reiniger. Obwohl - die heute sind wohl alle irgendwie tauglich. :-)

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 17:46
von gerhard.d
wie bekomme ich die Speichen sauber?

Re: Motorradreiniger

Verfasst: Sa 8. Jun 2019, 18:14
von sammy65
Rad ausgebaut: Mit WD40 einsprühen und einen Tag einwirken lassen, danach mit Lappen sauber polieren

Rad eingebaut: Nevrdull und los geht's (ist aber ne schöne Sauerei, weil die Wolle ständig in den Speichen klemmen bleibt) oder eben mit WD40 (dann aber auf Lappen geben und reiben); Felge ausgebaut funktioniert aber besser (schöner Nebeneffekt: die Speichen lassen sich prima kontrollieren und mit Drehmoment nachziehen, weil die Nippel geschmiert sind). ;)