Seite 2 von 3
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 11:58
von Yeti
Leone blu hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 10:25
Ganz einfach - der Karoo Street wird ihnen wesentliche Teile ihres Umsatzes wegfressen
War anzunehmen, daß ich diese Begründung zur Antwort bekommen würde. Aber bei so vielen Dingen verstehe ich auch das erstmal nicht, was an meiner Eigenschaft als Kapillerseparatist liegt:
Den Karoo Street sehe ich wegen der größeren Auflagefläche, demzufolge weniger Negativprofil sowie den flacheren, weiter zur Reifenmitte reichenden äußersten Profilblöcken weit mehr als Kurvenwetzreifen als den Karoo 3, ganz und gar als den Karoo Extreme und auch als den
K60 Scout. Dieser dürfte als erstes wegen des breiten, umlaufenden Mittelblocks - und vielleicht härterem Gummi - mehr Lebensdauer für Reisende bieten. Die äußeren und äußersten Blöcke bieten etwas mehr Grip auf weicherem Untergrund, sind aber bezüglich Kurvenwetzen nicht so günstig. Für den vorderen K60 Scout gilt Ähnliches.
Wer also weiß, was er braucht, für den kommt entweder der eine oder der andere in Frage. Allerdings kommt der Karoo Street dem Enduro-Look schon wieder mehr entgegen, und auf den legen ja manche Leute großen Wert

. Das wiederum könnte den Leuten von Heidenau bekannt sein als Argument für ihren Reifen, womit sich der Kreis schließt und ich deren Sorge ein wenig einsehe.
Und was soll ich machen? Erstmal wieder - nach dem Pirelli Scorpion Trial 2 - Tourance Next

.
Schwarze runde Grüße, Yeti.
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 15:24
von Leone blu
Yeti hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 11:58
... ... und auch als den K60 Scout. Dieser dürfte als erstes wegen des breiten, umlaufenden Mittelblocks - und vielleicht härterem Gummi - mehr Lebensdauer für Reisende bieten.
... ...
Na, das mit der Haltbarkeit ist relativ. Aber genau aufgrund des Mittelstegs beim K60 Scout sehe ich den Karoo Street in der selben Klasse, denn der K60 macht "im echten Gelände" sicher im Bereich des Mittelstegs zu, sobald es lehmig/matschig wird. Also bietet er imho nicht wirklich viele Vorteile gegenüber dem Street.
Bleibt abzuwarten, wie er sich macht. Wenn ich die Bewertungen des Pirelli Scorpion Rally SRT sehe (vor allem die Nässeeigenschaften), erwarte ich vom Karoo Street nicht all zu viel, dennoch werde ich ihn wohl in Erwägung ziehen, wenn meine Scouts fertig sind. Wesentlich ist der Speedindex, der beim Street eben bis über die eingetragene Vmax der Ténéré reicht.
Ansonsten gilt - schwarz und rund, passt...
Ciao, R.
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 15:55
von Christoph
Leone blu hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 15:24Wenn ich die Bewertungen des Pirelli Scorpion Rally SRT sehe (vor allem die Nässeeigenschaften)...
Wesentlich ist der Speedindex, der beim Street eben bis über die eingetragene Vmax der Ténéré reicht.
Hallo R.,
die Sternchenbewertung von mopedreifen.de finde ich ziemlich willkürlich - zumindest habe ich mich schon des öfteren gewundert, welche Reifen danach angeblich langlebiger oder besser bei Nässe als andere sein sollen, wo Erfahrungen und andere Testberichte ganz anderes sagen.
Nässeverhalten und relative Langlebigkeit (im Vergleich zu anderen Reifen) - das ist m.E. etwas, das ein groß angelegter MOTORRAD-Reifentest ansatzweise aufzeigen kann. Vom Unterbau und der Gummimischung her könnte es sein, dass die Unterschiede zwischen Metzeler Karoo Street und Pirelli Scorpion STR nicht so groß sind. Würde mich zumindest wundern, wenn derselbe Konzern zeitgleich zwei grundlegend unterschiedliche, miteinander konkurrierende Reifen entwickelt und auf den Markt bringt. Der Pirelli sieht halt nur besser aus als der Metzeler.
Das mit dem Speedindex erwischt Heidenau m.E. jetzt voll, weil die sich mit dem K60 in einer Nische eingerichtet haben, die durch die neue Gesetzgebung eben zugemacht wird. Außer dem K60 scheinen die im Motorradbereich nichts zu bieten zu haben - wenn man mal nach Freigaben für Brot-und-Butter-Bikes wie MT-07 etc. schaut, sieht es bei den Sachsen mau aus. Irgendwo habe ich mal gelesen/gehört, dass Heidenau nur Diagonalreifen (Kennzeichnung "B") herstellen könne (zumindest in größeren Motorraddimensionen), was auch den begrenzten Speed-(und Last-)index verursacht/dazu beiträgt. Die "straßigeren" Profile von Heidenau gibt es ja auch nicht für die XT12 oder vergleichbare Motorräder.
Viele Grüße
Christoph
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:02
von Yeti
Leone blu hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 15:24
Na, das mit der Haltbarkeit ist relativ
Da staune ich jetzt aber. Wobei ich die Laufleistung für mich persönlich gering werte: Die meisten Reifen lassen doch in ihren Eigenschaften mit zunehmender Laufstrecke nach, der eine weniger, der andere um so mehr. Dann soll ich so eine Gurke 4000 km oder mehr mißmutig zu Ende fahren ? Nee.
Leone blu hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 15:24Aber genau aufgrund des Mittelstegs beim K60 Scout sehe ich den Karoo Street in der selben Klasse, denn der K60 macht "im echten Gelände" sicher im Bereich des Mittelstegs zu, sobald es lehmig/matschig wird. Also bietet er imho nicht wirklich viele Vorteile gegenüber dem Street.
Dann bleibt ja nicht mehr viel übrig
Gruß, Yeti.
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:05
von Harrz
Moin,
der Heidenau ist wohl so erfolgreich, weil er ein sehr guter Kompromiss für die unterschiedlichsten Strassenverhältnisse ist und unter Reisebedingungen sehr lange hält. Er ist natürlich kein Geländereifen, sondern für Schotter und Feldwege gut geeignet, solange es nicht richtig Schlammig wird. Im Sand funktioniert er besser als die originale Bereifung der XT. Auch wenn das eigentlich nicht meinem Fahrstil entspricht, kann man auf Asphalt Schräglagen bis auf die Rasten problemlos erreichen. Mehr brauche ich nicht. Das werden die neuen Reifen auch können, aber ob sie unter den genannten Bedingungen auch so lange halten, müssen sie erst zeigen. Ich habe den Heidenau auf Schotter in Norwegen und auf heißem Asphalt in Kroatien gefahren und fühlte mich immer sicher.
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:09
von Leone blu
Christoph hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 15:55...
Vom Unterbau und der Gummimischung her könnte es sein, dass die Unterschiede zwischen Metzeler Karoo Street und Pirelli Scorpion STR nicht so groß sind. Würde mich zumindest wundern, wenn derselbe Konzern zeitgleich zwei grundlegend unterschiedliche, miteinander konkurrierende Reifen entwickelt und auf den Markt bringt. ...
D'accord.
Christoph hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 15:55...
Das mit dem Speedindex erwischt Heidenau m.E. jetzt voll, weil die sich mit dem K60 in einer Nische eingerichtet haben, die durch die neue Gesetzgebung eben zugemacht wird. ...
Viele Grüße
Christoph
Ebenfalls d'accord. Ich finde es schade, aber vielleicht haben sie ja auch ihr Segment im Oldtimer-Bereich gefunden, dort bieten sie ja ein paar schicke Optionen.
Und wie im Thread "Luftverlust" vor einiger Zeit ja schon treffend angemerkt wurde, haben andere Mütter auch schöne Töchter. Also ist es wohl an der Zeit, mal was anderes als das Gewohnte zu probieren, auch wenn mir das extrem Leid tut. Ich finde nämlich, dass die Heidenauer es verdienten, mit ihrem Reifen weiterhin im Markt präsent zu sein.
Vielleicht lasse ich ja meine XT drosseln und eintragen...
--> Nein, ein Scherz...
Andererseits finde ich ja sowieso Produkte aus der Region klasse und Memmingen ist sogar noch näher als Sonthofen...
@Harrz - Wobei der Heidenau bei Hitze erheblich schmiert, das muss man einfach wissen. Und heißer, rauer Asphalt wirkt einer langen Lebensdauer massiv entgegen...
Ciao, R.
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Mi 28. Mär 2018, 16:11
von Prosch
Habe von meinem Händler jetzt einen 2017 organisiert bekommen und bestellt - ich werde den einfach mal versuchen. Ist er nicht, kommt er halt wieder runter. Mal schauen wie er sich unter Reisebedingungen schlägt.
Gruß Thomas
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 08:44
von scuderia
Ich muss mal Schauen.
Hab noch ein komplett unmontiertes Paar in der Garage. DOT muss ich kontrollieren.
Hatte ihn für meine Nord-Tour 2018 geplant und bestellt, hab mich aber dann umorientiert.
Salve, Mario
Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 19:00
von Jenzke
Leone blu hat geschrieben: Mi 28. Mär 2018, 15:24
Wenn ich die Bewertungen des Pirelli Scorpion Rally SRT sehe (vor allem die Nässeeigenschaften), erwarte ich vom Karoo Street nicht all zu viel, dennoch werde ich ihn wohl in Erwägung ziehen, wenn meine Scouts fertig sind. Wesentlich ist der Speedindex, der beim Street eben bis über die eingetragene Vmax der Ténéré reicht.
Ansonsten gilt - schwarz und rund, passt...
Ciao, R.
Hallo Roberto,
auch wenn es nicht wirklich zum eigentlichen Thema passt, es gäbe ja vielleicht noch eine Alternative zu Pirelli und Metzeler.

- Avon Trailrider Front

- Avon Trailrider
Bin erst vor kurzem durch einen Beitrag von Christoph auf den Gummi aufmerksam geworden. Da sich Metzeler und Pirelli so viel Zeit mit Empfehlungen genommen haben, ist es dann halt für Jolandas

ein "Underdog" geworden. Bewertungen waren eigentlich durchweg positiv - auch auf einer

und nach den ersten paar Kilometern fühlt sich der Reifen schon mal gut an. Wir sind optimistisch.
Jensgrüße

Re: Bezug von Heidenau K60 Scout mit DOT 2017
Verfasst: Do 29. Mär 2018, 20:44
von scuderia
Ok, so schaut das aus, was ich in der Garage habe.
Eindeutig 2017er
Wenn jemand Interesse hat, einfach vernünftiges Angebot senden.
Salve, Mario