Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Ecki

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von Ecki »

Kann dem nur Beipflichten. Bin jetzt bei 82500 Km angelangt und es macht einfach Spaß mit Ihr. Hab 2x 5500 Km Urlaubstouren mit ihr gemacht und es hat echt Laune bereitet.
Gut die Felge.........ist ein Thema für sich (auch im Verhalten seitens Yamaha, aber egal....) aber ansonsten "bassd scho" wie wir Franken zu sagen pflegen. Und das ist nicht abwärtend oder negativ gemeint.
Wenn man man da so hört, was andere Marken für Aua's haben.......
Werner_ED

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von Werner_ED »

Hallo Martin,
mit den ganzen Tipps ist das so eine Sache,
jeder hat andere Präferenzen, die für ihn wichtig und natürlich richtig sind.
Mein Rat, leih dir eine :xt12: mindestens für einen Tag, besser ein WE,
dann merkst du, es passt oder auch nicht.
Mich hat mein Händler so reingelegt, Rückruf meines Mopeds, für drei
Tage hat er mir die :xt12: als Leihmotorrad zur Verfügung gestellt.
Ergebnis: Ich hab sie nicht mehr hergegeben.
Für mich das einzige Manko bei der :xt12: ist ihr (hohes) Gewicht,
wenn du damit klarkommst, bist du sehr gut damit bedient.

Gruß aus Erding
Werner :-)
Benutzeravatar
Jenzke
Beiträge: 735
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 105600
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Chemnitz

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von Jenzke »

Hallo Martin, :bier:
erst mal willkommen im Forum.
Die bisherigen Beiträge sagen eigentlich schon alles wichtige, trotzdem will ich noch meinen Senf dazu geben. Auch ich rate dir dazu eine Probefahrt zu machen und dann einfach deinem Gefühl zu folgen. Die :xt12: ist zwar "schwer", jedoch wiegen vergleichbare Motorräder ähnlich viel. Selbst welche mit weniger Hubraum und spartanischer ausgestattet wiegen zT. an die 250 Kg. Und mal ehrlich - auch eine GS mit vielleicht 235 Kg hälst du nicht wenn sie am kippen ist. Viel wichtiger finde ich wie sich die :xt12: bewegen lässt. Da kannst du völlig entspannt enges Kurvengeschlängel oder stupide 200Kmh auf der Autobahn fahren. Die :xt12: ist einfach handlich. Wäre schön, wenn du deine Eindrücke nach einer Probefahrt mal mitteilst.
Jensgrüße :winken:
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
XT Freunt

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von XT Freunt »

Hallo ich klaube ehrlichgesagt nicht das Die BMW 235 kg hat , denke eher fast 250kg .
Benutzeravatar
deBubb
Beiträge: 458
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 18:10
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 58
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Frankfurt

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von deBubb »

V-Strom DL650 L0 -> XT1200ZE
XT Freunt

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von XT Freunt »

Ich klaube das erst wenn ich eine auf der wage gesehen habe . Papier ist geduldig :denker:
martin_volke

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von martin_volke »

danke mal für die zahlreichen antworten.

wie siehts denn mit der zuverlässigkeit bei ihr aus? bzw warum ist ein kurzes starten ein problem? :o

wie schauts mit der servicetauglichkeit aus? ich bin zwar kein mechaniker aber ein sehr talentierter schrauber und mache auch jz alles selbst. ist das bei der tenere auch möglich? kann man zb das bremsflüssigkeit(teilintegralbremse) tauschen oder ventileinstellen selber machen? oder benötigt man spezialwerkzeug?
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von Irrlander »

martin_volke hat geschrieben: So 13. Aug 2017, 13:28 wie siehts denn mit der zuverlässigkeit bei ihr aus? bzw warum ist ein kurzes starten ein problem? :o
Es gibt einige XT oder einige Rahmenbedingungen die zu Startprobleme -> Zickenalarm führen. Es gibt Tricks das zu vermeiden und zu beheben.
martin_volke hat geschrieben: So 13. Aug 2017, 13:28 wie schauts mit der servicetauglichkeit aus? ich bin zwar kein mechaniker aber ein sehr talentierter schrauber und mache auch jz alles selbst. ist das bei der tenere auch möglich? kann man zb das bremsflüssigkeit(teilintegralbremse) tauschen oder ventileinstellen selber machen? oder benötigt man spezialwerkzeug?
Die XT ist relativ einfach zu warten. Viele hier im Forum machen die Wartung selbst (ich auch).
Die XT hat keinen CanBus, benötigt kein Servicenotebook (das wird alles am Cockpit gemacht), und manches Spezialwerkzeug ist nur eine Kabelbrücke.
Flüssigkeiten (auch Brems-) wechseln kann ein geübter Schrauber (Anleitungen gibt es hier im Forum).
Zündkerzen und Luftfilter sind alle 20-30.000km fällig, dauert etwas, ist aber machbar.
Die Ventile sind mir persönlich zu aufwendig, dafür gebe ich meine XT alle 50.000km an einen freien Schrauber.

Und sonst, wie die Kollegen schon schreiben, ist die Frage was du mit deinem Motorrad machen willst und eine Probefahrt kann süchtig machen.
Ich bin Typ Fernreise, 9.000km zum Nordkap in drei Wochen, oder Dubrovnik (6.000km) in 2 Wochen, aber auch Ukraine, Polen, Italien, Spanien, Frankreich, NL, Belgien, Lux, Tschien, Slowaaki, Slowenien, Schottland und Irland gehören zu meinem Revier. Dafür ist die XT (wie) geschaffen. (2018 plane ich jetzt Rumänien, Bulgarien und Griechenland.) Eigentlich ist alles in Europa gut erreichbar.
Sicher gibt es da auch Strassen, auf denen ich mir meine XTZ660 herbeiwünsche, aber auf der Anreise hätte ich mir dann die XT1200Z gewünscht.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
cruiser13
Beiträge: 768
Registriert: Do 11. Sep 2014, 07:59
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: München

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von cruiser13 »

Hallo Martin,

ich kann mich dem nur anschließen, was hier gepostet wurde und möchte dir schildern, wie ich zur :xt12: gekommen bin. Ich wollte eine Reisenduro mit klarer Präferenz für den wartungsarmen Kardanantrieb. Also habe ich alle in Frage kommenenden Modelle ausgiebig probegefahren (BMW GS, Triumph Tiger Explorer, Guzzi Stelvio und eben die :xt12:) . Schon da war die :xt12: für mich die Favoritin. Aber um alles auszuschließen, habe ich auch noch die KTM 1190 und die Suzuki V-Strom 1000 getestet, denn wenn da eine hammermäßig vorne gelegen hätte, hätte ich evtl. doch den Kettenantrieb in Kauf genommen. War aber nicht so, im Gegenteil. Eine weitere Proberunde mit der :xt12: hat dann meine bisherigen Fahreindrücke bestätigt: Die und keine andere. Und diese Wahl habe ich bis heute nicht bereut, ganz im Gegenteil. Bei jeder Fahrt denke ich mir: Was für ein wunderbares Motorrad.

Gruß aus München :winken:
Peter
sushi

Re: Vielleicht könnt ihr mir helfen...

Beitrag von sushi »

Franz hat geschrieben: So 13. Aug 2017, 10:25 Die :xt12: ist sehr robust gebaut und hält es auch aus, wenn man sie unsanft wegwirft.
Hallo

Aber bitte nur nach rechts, links ist ja der teure Lüfter mit der Sicherung die nur auf die Leitung aber nicht auf den Lüfter bemessen ist.
Will man nur auf der Strasse fahren wird das aber selten zum Problem.

gruss sushi
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“