Seite 2 von 2

Re: Motorradurlaub "Seen-Tour 2017"

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 10:44
von rubbergum
Luke hat geschrieben: Di 8. Aug 2017, 10:15
Auf dem Rückweg würde ich gerne über die Tremola (Gotthard) und Oberalpenstraße (Andermatt - Laax) und dann die Autobahn.
Alternativ dachte ich mir dieses Stück:
http://motoplaner.de/#v4&46.36203,8.960 ... 1,0,0&&0,0
Ist das schon jemand gefahren und lohnt es sich? Ist das Schotter oder Asphalt?
Hi Luke!
Diese Strecke führt über den Lukmanier Pass und ist komplett asphaltiert. Bin ich heuer Anfang Juli gefahren - sehr schön, wenig Verkehr.
Dort gibt es das bekannte Foto, wo ein Hochspannungsmast auf Betonstelzen mitten im Stausee steht. Nicht schön, aber einzigartig.
Lai_da_Sontga_Maria_Stausee.jpg
Die Stelzen sind 28 m hoch (https://structurae.de/bauwerke/abspannm ... anta-maria).

Die alte Gotthardstraße (Tremola) ist Kopfsteinpflaster, die neue eine Speed-Strecke. Sollte man aber auch gesehen haben.

LG, Rubbergum

Re: Motorradurlaub "Seen-Tour 2017"

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 10:54
von rubbergum
Wenn das wetter ok ist, kann ich dir diese Teilstrecke
http://motoplaner.de/#v4&46.77612,9.204 ... 1,0,0&&0,0
empfehlen. Nicht durch Laax im Tal, sondern oberhalb durch den Wald.

LG, Rubbergum

Re: Motorradurlaub "Seen-Tour 2017"

Verfasst: Di 8. Aug 2017, 18:46
von Schwenker-Markus
Luke hat geschrieben: Di 8. Aug 2017, 10:15 Auf dem Rückweg würde ich gerne über die Tremola (Gotthard) und Oberalpenstraße (Andermatt - Laax) und dann die Autobahn.
Alternativ dachte ich mir dieses Stück:
http://motoplaner.de/#v4&46.36203,8.960 ... 1,0,0&&0,0
Ist das schon jemand gefahren und lohnt es sich? Ist das Schotter oder Asphalt?
Dann geb ich meinen Senf auch noch dazu: Ich bin heute extra für dich den Oberalp Probegefahren :winken: ! Nein, Spass bei Seite. Ich bin da heute geschäftlich drüber, zwar mit dem Auto. Fahre ihn aber auch mit der :xt12: jährlich mehrmals; liegt ja bei mir praktisch um die Ecke :klatsch: . Zu meinem Erstaunen sind heute im Vergleich zu vor zwei Wochen die meisten Baustellen weg. Von da her :daumen: ; die Strasse selber und die Gegend ist eh :daumen: . Einzig, je nach Tageszeit, was so von Disentis runter bis Reichenau stört, ist der (Arbeits-)Verkehr, an Wochenenden auch die (zu)vielen Ausflügler, kombiniert mit wenig Streckenabschnitten, auf denen man überholen kann. Dieser Streckenabschnitt ist auch fahrerisch kein extra High-Light, aber trotzdem schön. Die Rennleitung ist in diesem Abschnitt relativ aktiv, weil sie genau wissen, wo man überholen kann und damit aufgedreht wird :daumen_ab: .

Tromola ist sicher ein Erlebnis, weil wie schon geschrieben: Kopfsteinplaster. Achtung: von Airolo im Süden kommend die Einfahrt nicht verpassen. Ist relativ klein angeschrieben. (Soll ja nicht jeder mit gelben Schild da hochfahren :engel: )
Je nach dem wie viel Zeit du investieren willst, gibt es schon Alternativen:
- Nufenen, Grimsel, Brünig und dann via Luzern Richtung Nordosten (Brünig hat auch immer zu viel Verkehr)
-- Nufenen, Grimsel, Schallenberg, Entlebuch, Luzern, ...
- Nufenen, Furka, Gotthard neue Strasse runter, Gotthard Tremola hoch, Oberalp
-- Nufenen, Furka, Schöllenen (= Andermatt-Göschenen (zwei grosse Baustellen), aber schön), Klausen
- Nufenen, Grimsel, Susten, Klausen
-- Tremola, Furka, Grimsel, Susten, Klausen
--- Tremola, Furka, Grimsel, Schallenberg...

Die Varianten sind fast unendlich :klatsch: . Auch wenn du die Alpen hinter dir hast, gibt es je nach Zeit und Sitzleder unendliche Varianten an den nordöstlichen Zipfel der Schweiz zu kommen. :klatsch:

Re: Motorradurlaub "Seen-Tour 2017"

Verfasst: Mi 9. Aug 2017, 07:06
von Luke
Danke euch beiden.
Da ist nun einiges Neues dabei für mich ;)