Seite 2 von 3
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: So 30. Apr 2017, 20:41
von Yeti
Helmut hat geschrieben: So 30. Apr 2017, 19:38Yeti ich weiß natürlich was du damit meint, aber eigentlich war das Steak gemeint
Da sind wir uns einig, also auch daß das "Werkstück" unmittelbar gemessen wird, und nicht der Rost oder eine Zwiebel
Prost(ata)

,Yeti.
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 20:29
von oli772
servus,
hat jemand ne ahnung welche soll- co-werte die dp04 am prüfstand haben soll??
hab bei meiner auch nachgestellt weil sie im S-modus fast unfahrbar war.gekauf mit 0km und der händler stellt nix nach.

nun bekomm ich die möglichkeit das am au-gerät nachschauen zu können was nach der aktion hinten so raus kommt. man will ja keinen ärger haben beim nächsten tüv termin

hab weder im netz noch hier im forum etwas gefunden. kann aber auch an unfähigkeit liegen

danke im voraus!!!
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Mo 19. Jun 2017, 22:18
von ThinFr
oli772 hat geschrieben: Mo 19. Jun 2017, 20:29
das am au-gerät nachschauen zu können was nach der aktion hinten so raus kommt. man will ja keinen ärger haben beim nächsten tüv termin
Hinten der Wert ist sicherlich die eine Sache. Um aber beide Zylinder ordentlich abzustimmen, müssen meiner Meinung nach beide Zylinder einzeln gemessen werden. Die Summe am Ende bringt Dir garnichts, außer dass Du weißt, Du bist STVO Konform.
Gruß Bill
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 00:03
von oli772
Darum geht's mir ja. Etz läuft die ST zwar aber wenn ich dann beim nächsten TÜV ärger hab mit der Einstellung dann geht der Stress los.etz kann ich mich in aller Ruhe um eine saubere Lösung kümmern.da die uhr erst auf 5000 steht muss ich im August zum

( Garantie... ) dann werde ich nochmal darum bitten sich der Sache anzunehmen

auch wenn er sagt da kann man nix einstellen
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 08:16
von Helmut
Dass du Probleme bei der AU bekommst kann ich mir kaum vorstellen. Bei der hab ich noch mit keinem Mopped Probleme gehabt. Da das Mopped in den meisten Fällen nicht kalt ist kann da eigentlich keine aussagekräftige Messung gemacht werden.
Ich hatte auch schon Powercommander am Mopped und auch dass könnte Anhand der Messung nicht festgestellt werden.
Wenn da dein unfähiger

sagt, da kann man nix einstellen sollte er sich mal von Neuss einen Messkrümmer schicken lassen und wenn er es dann immer noch nicht kann am besten einen Aussendienstler mit dazu.
Mein Eindruck, ER WILL NICHT....
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 10:16
von Valvestino
oli772 hat geschrieben: Mo 19. Jun 2017, 20:29
servus,
hat jemand ne ahnung welche soll- co-werte die dp04 am prüfstand haben soll??
hab bei meiner auch nachgestellt weil sie im S-modus fast unfahrbar war.gekauf mit 0km und der händler stellt nix nach.

nun bekomm ich die möglichkeit das am au-gerät nachschauen zu können was nach der aktion hinten so raus kommt. man will ja keinen ärger haben beim nächsten tüv termin

hab weder im netz noch hier im forum etwas gefunden. kann aber auch an unfähigkeit liegen

danke im voraus!!!
Solange der Kat in Deiner Auspuffanlage nicht defekt ist, ist es fast egal, vor dem Kat passiert. Durch den Katalysator kommt nur noch sehr wenig CO und NOx am Ende raus! Deshalb ist es auch sinnlos, das CO nach dem Kat zu messen.
Grüße
Markus
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 11:21
von Yoda
Servus oli772
Meine dp04 wurde von otto leirer auf dem prüfstand entdrosselt und abgestimmt - das einmal vorweg.
Gestern war ich beim 20000km service- und dem schrauber (nicht der otto) vertrau ich wirklich, und der war ganz baff wie der becher abgeht.
Bei mir ist der s-mode auch recht ruppig, sprich sehr direkt, und der t-mode sehr geschmeidig in der gasannahme.
Nachjustiert mußte bei meiner nix werden, ausser das gaszugspiel etwas weniger eingestellt, nun ist sie im smode etwas besser zu kontrollieren.
Durch die entdrosselung und abstimmung ist sie so eingestellt, das der tmode unten recht feinfühlig und doch recht gut geht, im smode ist sie zb in der stadt ungut zu fahren - das geb uch zu - aber überland oder am berg geht sie schon heftig zur sache, sofern du den motor zwischen 3000umin und 7500umin bewegst. Dise abstimmung ist vom leirer so gewollt und abgesprochen.
Das ein zweizylinder nicht die geschmeidigkeit eines 3 bzw 4- zylindermotor hat liegt auf der hand, eine ktm mit 2 zylinder ist oft zum verzweifeln
Ich glaub du denkst da einfach in die falsche richtung.
Etwas feinfühliger mit der rechten hand arbeiten dann machts auch spaß - war bei mir nicht anders.
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 13:16
von Zörnie
Yoda hat geschrieben: Di 20. Jun 2017, 11:21
Bei mir ist der s-mode auch recht ruppig, sprich sehr direkt, und der t-mode sehr geschmeidig in der gasannahme.
Nachjustiert mußte bei meiner nix werden, ausser das gaszugspiel etwas weniger eingestellt, nun ist sie im smode etwas besser zu kontrollieren.
Durch die entdrosselung und abstimmung ist sie so eingestellt, das der tmode unten recht feinfühlig und doch recht gut geht, im smode ist sie zb in der stadt ungut zu fahren - das geb uch zu - aber überland oder am berg geht sie schon heftig zur sache, sofern du den motor zwischen 3000umin und 7500umin bewegst. Dise abstimmung ist vom leirer so gewollt und abgesprochen.
Der S-Modus müsste aber auch nach einer Entdrosselung nicht ruppig sein, es sei denn, man wollte es so.
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 13:50
von Yoda
Stimmt, da hast recht.
Er ist natürlich ungefähr mit dem originalmapping zu vergleichen.
Aber ja, der vorbesitzer wollte es so - und mir passt das eh auch in der form.
Re: CO2 nach Thermometer einstellen
Verfasst: Di 20. Jun 2017, 14:21
von Tequila
Ich habe das Thema CO EInstellung nach Krümmertemperatur kürzlich mit meinem besten Freund diskutiert (seit >30 Jahren als Motorradmechaniker tätig)
Die Diskussion hätte ich mir sparen können, denn er hat mir gleich gesagt: "Lass den Schei..."
Er sagte auch, dass - seitdem es Motorrad Foren gibt - ständig Leute reinkommen, die ihr Motorrad mit irgendwelchen ungeeigneten Eingriffen gekillt haben. Quintessenz dieser Diskussion war exakt das was Yeti bereits geschrieben hatte:
Yeti hat geschrieben: So 30. Apr 2017, 18:07

Für eine Messung an einem Gas kommt eben nichts Anderes als eben die Messung des Gases selbst in Frage, wenn die Meßfehler nicht ins Uferlose steigen sollen.
Also wie bereits gesagt, soll das jeder machen wie er meint

Für mich wär`s keine Alternative und wenn mein Moped irgendwelche Zicken macht, dann bringe ich es lieber zum Fachmann - in meinem Fall zu oben genanntem, denn der macht seit 30 Jahren meine Mopeds
