Re: Wartungsarbeiten in Eigenregie
Verfasst: Do 27. Apr 2017, 09:04
Hallo,
An die Lenkköpfe bin ich vorher auch nur ran, wenn etwas gewackelt hat.
Auch die Bremsleitungen werde ich erst durch Stahlflex ersetzen, wenn mir dort Schwachpunkte auffallen.
Da werde ich noch ein bisschen suchen müssen, bei Spiegler, TRW/Lucas, und den 3 üblichen Vedächtigen sieht es mau aus für die DP04, die DP01 ist dort eher erwähnt.
Vielen Dank für deinen Beitrag und die Links.
Gruß
Micha
Ja, das sollte ich noch hinkriegen.Irrlander hat geschrieben: Mi 26. Apr 2017, 18:58
Wenn Du bisher deine Moppeds selbst gewartet hast, brauch dir sicher niemand was von Hebel schmieren und Schrauben prüfen zu erzählen.
Ölwechsel geht auch so, wie vor 30 Jahren.

Klingt logisch, wenn man eh schon unten ist, kann man das gleich mit erledigen. Ich werde dann auch den Ölfilter mit tauschen, die 10 Euro und 5 Minuten kann man auch noch investieren.Irrlander hat geschrieben: Mi 26. Apr 2017, 18:58
Das Kardanöl wechsele ich alle 10000km, wenn ich die Schraube schon rausdrehe kann ich das Öl für 2 Euro auch gleich tauschen.
Autsch, da hat der Boxer eindeutig Vorteile.Der mechanische Anteil für Luftfilter und Zündkerzen wechsel ist auch beschrieben.

Nach erstem Durchlesen....ich glaube, das darf die Werkstatt erledigen.Bei der Bremsflüssigkeit ist durch ABS ein zusätzlicher Schritt erforderlich.
Ich habe das Leerlaufgeschmisch klassisch eingestellt und das Synchronisier der Einspritzung geht so: Synchronisation: Schlauchwaage
An die Ventile gehe ich hier nicht ran, laut Beschreibung ist das nichts für den Sohn meines Vaters.Einige Arbeiten sind weniger regelmäßig:
Das Einstellen der Ventile , wobei ich das habe machen lassen.
Die Erfahrung dazu zeigt, das eine Korrektur bei 40000km sehr selten ist. Ich habe daher erst bei 50000 prüfen lassen, das war auch unnötig, denn es musste nix eingestellt werden.
Das Lenkkopflager mache ich erst wenn es klemmt oder hakt, so die Empfehlung meines Schraubers. Ein Austausch ist kaum aufwendiger als ein schmieren, wenn ich schon da dran gehe, dann gleich zum tauschen. Der Verschleiß ist der vom Einsatz und Pflege abhängig und daher nicht nach km zu beurteilen. Ähnlich gilt das für die Schwingenlager.
Ein Austausch der Bremsschläuche nach 4 Jahren ist mir auch zu pauschal, das spielt UV-Licht und Laternenparken eine entscheidende Rolle.
Aber wenn die spröde werden kommt Stahlflex
An die Lenkköpfe bin ich vorher auch nur ran, wenn etwas gewackelt hat.
Auch die Bremsleitungen werde ich erst durch Stahlflex ersetzen, wenn mir dort Schwachpunkte auffallen.
Da werde ich noch ein bisschen suchen müssen, bei Spiegler, TRW/Lucas, und den 3 üblichen Vedächtigen sieht es mau aus für die DP04, die DP01 ist dort eher erwähnt.
Vielen Dank für deinen Beitrag und die Links.
Gruß
Micha