Seite 2 von 2

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 11:39
von 1200Z
Vom Touratech-Sturzbügel habe ich im Ami-Forum gelesen, dass der bei einem Sturz nach oben weggedreht ist und keinerlei Schutzwirkung gehabt hat. Kühlerverkleidung und Kühler wurden trotz Bügel eingedrückt.

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Di 26. Apr 2016, 21:49
von Smyrghe
Dann würde ich einfach mal vorschlagen: spart Euch die Kohle für teure Sturzbügel und Unterfahrschutze und legt Euch einfach nicht auf die Fresse :lol:
der Andi

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Mi 27. Apr 2016, 08:08
von Tequila
Die OTR Bügelchen sind sicher stabiler als die Originalen Teile und genau da ist das Problem.
Die Krafteinleitung auf den Rahmen wird bei entsprechender Belastung höher sein, da die Metallausführung weniger nachgibt als das ABS Material.

Und da sind wir bei der typischen Situation "umkippen und Motorrad so abfangen, dass keine anderen Teile beschädigt werden" - das machen beide Bügel gut und die Kraft, die dabei auftritt kann den Bügel gar nicht nach oben drücken solange der Aufprall direkt frontal auf den Bügel wirkt. Sobald aber diese Bügel in einer Rutschbewegung Bodenkonatkt bekommen, werden sie wahrscheinlich brechen (Yamaha) oder in der Aufhängung knicken (OTR) In beiden Fällen wird dabei das Bügelchen das geringste Problem sin :engel:

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 21:42
von Smyrghe
Servus Heinz,
ich gebe Dir Recht. Ein Umfaller im Stand, - dafür sind diese kleinen Sturzpads ein guter Schutz. In Schräglage wegrutschen über`s Vorderrad, - da nutzt selbst ein richtig massiver Sturzbügel wenig. Habe es selbst mit meiner 1200GSA erlebt. Bügel in den Zylinder gedrückt bei ca. 25km/h Restgeschwindigkeit. Final geht es mir etwas um den Schutz, und primär ums Aussehen.
Sind wir mal ehrlich....wie viele von uns fahren mit der XT nur auf Asphalt und haben trotzdem Ölwannenschutz und massive Rohrbügel zum Schutz dabei. Wohl doch eher, weil es zur Optik der XT gut passt und einfach "cool" aussieht.

ciao der Andi

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 22:07
von Irrlander
Mir hat der Sturzbügel schon einige Kosten ersparrt.
Ein Umfaller in umebenem steinigen Untergrund, quasi im Stand beim rangieren.
Noch häufiger in meiner Garage, da ist es so eng, dass die XT immer wieder an die Wand gedrückt wird. Jetzt hab ich halt Kratzer am Sturzbügen, dafür ist er da.
Wo es auch gelegentlich eng wird, ist beim rangieren oder langsamer Fahrt auf nasser Zeltwiese. Die ist rutschig und schön weich, der kleine Bügel beißt gleich ins Gras, und das Gewicht der XT liegt auf dem Seitendeckel, oder noch schlimmer auf dem Kühler. Der große Bügel wirkt dann wie die Seitenständervergrößerung und erhöht die Auflagefläche...und wird nur etwas dreckig.
Wie das bei einem Sturz mit Geschwindigkeit aussieht ist ne ganz andere Sache...

Re: Sturzpads OTR passt nicht auf meine ZE 2015...??

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 22:29
von Eski
Moin,

zum Thema Sturzbügel bin ich auch von der "Irrländer" beschriebenen Wirkweise überzeugt. Ich bin mal mit meiner alten großen V-Strom nach einem rechtsabbiegendem Ampelstart von einem vor mir fahrenden SUV (die Tochter des Hauses fuhr zum erstenmal Papas Automatik und wollte in den zweiten Gang schalten) direkt beim beschleunigen gestoppt worden. Mit leicht eingeschlagenem Lenker und voll beladenen Koffern kurz mal feste an der Frontbremse gezupft und ... Zack ... Lag ich da. Die Koffer und die Sturzbügel bewahrten mich vor Schlimmeren. Die Tochter stieg dann aus fragte als Erstes während ich noch etwas misslich unter der Maschine lag, ob ich Ihr denn hinten auf gefahren wäre... Der mir zur Hilfe eilende LKW-Fahrer hat dann meinen Sprachwortschatz erheblich erweitert und mein Weltbild über das Zusammenleben der verschiedenen Geschlechtern im Straßenverkehr korrigiert, besonders erinnerlich ist mir seine Erklärung gegenüber der Kfz-Lenkerin über die mathematischen-physikalischen Zusammenhänge zwischen Krafteinwirkung und Entfernungen... Mein Moped und ich lagen ca. 1,5 - 2m hinter Papas SUV...
Also die Bügel waren leicht angekratzt , mein Ego (Abstand schafft Sicherheit) war bestätigt und sonst war nichts...
Ob das so ist wenn ich mich mit Geschwindigkeiten jenseits der 50 km/h (+/-) bewege weiß ich nicht... Bei Geschwindigkeiten darunter denke ich habe sie ob klein oder groß Ihre Berechtigung und Bewahren vor größerem Unheil.

Gruß
Sven