Torx Größe Bremsscheibe hinten

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Varaderokalle »

neue original Schrauben oder hast du andere Schrauben verwendet? Ich hasse Torx :(

Übrigens laut Werkstatthandbuch werden die vorderen Bremsscheiben-Schrauben mit 18NM angezogen, die hintere Scheibe aber mit 23NM
disc.jpg
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Umsteiger »

Moin
Ich dachte du wärst vorn dran?
Originalschrauben
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Varaderokalle »

Macht ja nix.
Ich habe aber glaub ich nix von vorne geschrieben und im Thread Titel steht auch "hinten" ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Umsteiger »

Ich werde alt :oops: :hirn:
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Varaderokalle »

Umsteiger hat geschrieben:Ich werde alt :oops: :hirn:
mit dem Problem bist du nicht alleine ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 5491
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
Erstzulassung: 2022
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Helmut »

Varaderokalle hat geschrieben:
Umsteiger hat geschrieben:Ich werde alt :oops: :hirn:
mit dem Problem bist du nicht alleine ;-)
Soooooooooooo ist es. :lol: :lol: :lol:
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS

Gruß Helmut
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Yeti »

Varaderokalle: "Ich hasse Torx :(" - was gibt es denn daran zu hassen ? Hättest Du dort lieber Innensechskantschrauben ? Da kannst Du aber noch öfter neues Werkzeug kaufen :cry: .

Der Torx ist allen andern Innenangriffen bei gleichem Werkzeug-Ø im Drehmomentpotential überlegen, deswegen wurde er erfunden, m.W. in USA. Die Innenangriffe haben sich durchgesetzt, weil heute für Sechskantschrauben plus der Nuß drumrum in sehr vielen Fällen kein Platz ist, vom relativ schlechten Drehmomentübertragungsvermögen mal abgesehen. Da hilft nur die Größe.

Als die Zylinderkopfdichtungen wie kürzlich beschrieben von den "weichen" Metallasbest-ZKDs weg entwickelt wurden - hin zu Stanz- und Schmiedeteilen, wie mal der Vertreter eines Herstellers im Spaß sagte - stiegen auch die Anzugsmomente. Wir hatten am 4-Zylinder 18 Innensechskant-Schrauben M12. Die Schraubbox wurde nach getaner Arbeit angehoben. Aufgrund der nun höheren Anzugsmomente und des ungünstigen Übertragungswinkels im Innensechskant verklemmten sich die Werkzeuge, der Motor blieb an der Box hängen, löste sich durch das Geschüttel, flog runter und war hinüber :kotz: ! Also wurden Innenzwölfkante eingesetzt, die mehr Drehoment übertragen können, beim Einfädeln des Werkzeugs aber an diesem zu starkem Verschleiß führten :cry: . Hm. Endlich liefen die Torx-Patente aus und damit war die Kuh vom Eis. DESWEGEN liebe ich den Torx :klatsch: , eine rein sachlich begründete Zuneigung.

Meine verrücktesten Torx-Schrauben ? Die Klemmbrücken der Magura-Scheibenbremsgeberzylinder an meinem MTB sind mit "Schrauben" mit Innengewinde aus Aluminium und konischem Kopf befestigt - Gewichtszwerge, oben drin ein T25, wenn ich mich nicht irre.

Vorschlag: Du gibst dem Innensachskant den Laufpaß und verliebst Dich in den Torx. Ich verspreche Dir nicht eifersüchtig zu sein :-) !

Schönen Tag, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Varaderokalle »

Ich hasse Torx und ich hasse Kreuzzschrauben weil:
Wenn die Schraube oder das Werkzeug nicht guter Qualität sind, einmal abgerutscht,... Chance vorbei. Dann sind die Torxschrauben auch noch mit sehr flachem und abgerundetem Kopf, also keine Chance mal ne Zange o.ä. anzusetzen.


Den ganzen Rest, Kreuzschrauben einmal angesetzt mit einem Zug andrehen zu können, nicht in einem Schlitz zu verrutschen oder von mir aus die Drehmomentübertragung,... Finde ich richtig! Aber egal.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Torx-Hasser ?

Beitrag von Yeti »

"Ich hasse Torx und ich hasse Kreuzzschrauben weil: Wenn die Schraube oder das Werkzeug nicht guter Qualität sind, einmal abgerutscht,... Chance vorbei" - mein Lieber, was ist das denn für ein Argument :shock: ?

Kreuzschrauben und Torxe kannst Du deswegen nicht zusammen nennen, weil der Kreuzschlitz konisch ist, die Umfangskraft darin also Dein Werkzeug hinausdrückt, während der Torx einen gleichmäßigen Querschnitt hat, also die Umfangskraft nur die Schraube dreht und sonst nichts.

"keine Chance mal ne Zange o.ä. anzusetzen" - jetzt bleibt mir aber die Spucke weg :shock:

Und so ein herzallerliebstes süßes kleines "Schräubchen" - da vorne ist M4 oder kleiner drin - läuft Gefahr,von Dir gehaßt zu werden ? Pfui gack :?

Wenn Du natürlich meinst "Finde ich richtig! Aber egal" , dann kann man nichts machen.

Grüße, Yeti.
Dateianhänge
Minimalismus
Minimalismus
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Umsteiger
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 26. Dez 2011, 20:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 67000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2010
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Torx Größe Bremsscheibe hinten

Beitrag von Umsteiger »

Hallo Kalle
Auf Dauer wirst du dich damit anfreunden müssen, ;)
beim Auto halten die immer mehr Einzug.
Wenn meine Kollegen dieselbe Phobie hätten, würden die den ganzen Tag
schreien. :-)
Gruß Stefan
Dateianhänge
Torx 002.JPG
Torx 001.JPG
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“