Seite 2 von 3

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: So 13. Nov 2011, 18:04
von sanse
Alles was über 5 Leute hinaus geht macht mir auch wenig Spaß.
Fahre meist vorweg, da geht das immer noch und mit 5 Leuten kann man die Gruppe auch gut zusammenhalten.
bin meistens mit Leuten unterwegs die den gleichen Fahrstil haben und keiner dem anderen was beweisen muss.
Im Sauerland mal mit 15 Maschinen unterwegs gewesen, mit nem ortskundigen Tourguide. Sowas find ich schon anstrengend, vorallem wie die hinten am heizen waren, um Anschluss zu halten.
In der Woche zu fahren ist doch mit Abstand das Beste, halt viel weniger Verkehr...
Aber für mich sind die Dolomiten halt eine Reise, bzw. ein Urlaub. Nächstes Jahr werd ich mit nem Kumpel im Mai dort hin, bzw. wollen wir vom 24.05. bis 1.06. Werden wohl Falcade als Basis nehmen. Auto + Anhänger und dann runter. Sind 970km von uns :(
Schöne Bilder Mike :)

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 09:49
von lagomike
970km einfach sind schon ne Nummer hoffentlich ist das Wetter dann gerade Passend.

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 11:35
von Pitterl
Hi Mike,
Du hast aber reichlich Brotzeit dabei. Wenn ich dann mal dabei bin, brauche ich wohl nix mitbringen. :lol: :lol:
Pitterl

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 15:40
von Christoph
Hallo Leute,

ich durfte dieses Jahr schon mehrmals einige Forumsmitglieder persönlich bei gemeinsamen Ausfahrten treffen. Das war jedes Mal echt schön, und jedes Mal war ich positiv überrascht, was für nette Leute das tatsächlich sind. Gerade mit unserem "Exoten" fühlt es sich gut an, zwei, drei andere STs im Rückspiegel oder vor sich zu sehen. Und der Gesprächsstoff während der Pausen geht auch nie aus, weil es über die Superdicke eben viel zu sagen gibt.

Solche Erfahrungen kann man nur machen, wenn man eben mit einer Gruppe gemeinsam unterwegs ist. Und eigentlich dürfte das Fahren in der Gruppe nicht gefährlicher sein als allein - weil jeder für sich genommen so fahren muss, wie er es verantworten kann. Und wer vorne fährt, muss eben aufpassen, dass niemand verloren geht.

Insofern kann ich nur alle Forumsmitglieder dazu aufrufen, auch einmal in Euren Regionen was auf die Beine zu stellen (sofern das Wetter und Saisonkennzeichen das jetzt noch zulassen). Am besten mal eine geplante Tour oder die Hausstreckenrunde mit Datum ins regionale Forum reinstellen - wer Interesse hat, wird sich dann schon melden. Glaubt mir, es lohnt sich, auch wenn man dann nur zu zweit oder dritt unterwegs ist.

Schöne Grüße
Christoph

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 16:19
von lagomike
Pitterl-Bayern hat geschrieben:Hi Mike,
Du hast aber reichlich Brotzeit dabei. Wenn ich dann mal dabei bin, brauche ich wohl nix mitbringen. :lol: :lol:
Pitterl
Es wird schon reichen für beide Bild dann dauert die Brotzeit halt mal länger als das Fahren.

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 16:32
von lagomike
Hy Chris

Wens so läuft wie du geschrieben hast ist das ja OK. Das mit dem Wetter is ja momentan auch nicht jedermanns Sache. ( Glockner ) Das dürfte für die meisten heuer gelaufen sein. Mal schauen wann der Winter vorbei ist. Bild

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mo 14. Nov 2011, 21:29
von Maex
Hi Thomas

dein Link weist nicht auf das Fahren in der Gruppe, sondern dem Konvoi hin.
Das ist ein RIESEN Unterschied. Konvois findet man an HD-Treffen, Benefiz-Treffen etc. Da sind zum Teil mehrere Hundert bis Tausend Motorräder dabei.

In der Gruppe sind maximal 6-7 Motorräder ideal. In der Gruppe geht Platzwechsel gar nicht, siehe linke Kolonne, ausser man spricht sich ab über den nächsten Treffpunkt und fährt frei. (für die, die zwischendurch angasen müssen.)
Ich spiele auch viel den Tourenführer, und der Guide muss seine Schäfchen halt zählen und zusammenhalten. Daher auch die maximale Anzahl der Fahrzeuge.
Man muss sich in einer gemischten Gruppe im Klaren sein, dass die üblichen Regeln nicht eingehalten werden, da viele nicht geübt sind nach hinten zu gucken.
So z.B., dass immer der Vordere auf den Hinteren achtet, bei Verzweigungen wartet bis der nächste aufschliesst und einen SIEHT, und erst dann weiterfährt. Falls der Hintere nicht kommt wird dem Guide telefoniert, wenn der das nicht von selbst merkt und die Suche beginnen kann. Ein Fehlgefahrener sollte dann auch relativ schnell merken, dass er keinen mehr vor sich hat.

Früher hatten wir unter Geschäftskollegen so eine Gruppe, da hat dies bestens geklappt und dann macht es auch Freude in einer etwas grösseren Gruppe.

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:22
von doppelklick
Es ist sicherlich richtig, dass zwischen einem Konvoi und einer Gruppe ein Riesen Unterschied ist.

Ich bin auch schon öfters in der Gruppe und einige Male als Tourführer gefahren. Wir sind eigentlich immer nach den genannten Regeln mit Ausnahme des Absperrens gefahren. Das hat immer wunderbar geklappt.
Durch das versetzte Fahren hat man eine prima Übersicht, auch als Tourführer, und keiner kommt dem anderen zu nahe.
Wenn mal jemand mitgefahren ist, der sich nicht daran gehalten hat und auch noch vor mir fuhr, habe ich das immer als sehr störend empfunden.
Wichtig ist auch, das die weniger erfahrenen und langsameren gleich nach dem Tourführer fahren und der Tourführer das Tempo nicht zu hoch wählt, da nach hinten das Tempo immer höher wird. So wird auch so schnell keiner überfordert und die schnelleren haben durch das höhere Tempo am Ende auch noch Spaß.
Je größer die Gruppe ist, desto wichtiger ist es sich an die Regeln zu halten weil sonst schnell das große Chaos entsteht.
Und noch etwas sollte man beachten. Zu einer gemeinsamen Tour in einer Gruppe erscheint man immer mit vollem Tank. Somit ist gewährleistet, dass alle wieder zur gleichen Zeit zum Tanken müssen und nicht jede Stunde ein anderer.

Thomas :-)

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:58
von hdidi
Ich frag jetzt mal ganz gezielt aus Interesse:

Hat doch die letzten beiden male gepasst, oder war ich zu schnell ?

Muß immer noch daran denken, wie der dritte hinter mir gewunken hat wie verrückt, weil wir vorne den Bus überholt hatten. Dabei wusste ich doch genau, daß gleich ne sehr lange Gerade kommt :mrgreen:

Re: Fahren in der Gruppe

Verfasst: Mi 16. Nov 2011, 17:58
von Pitterl
Hi Thom,
Dem ist nix hinzuzufügen.
Pitterl
Bild