Am Wochenende ist naturgemäß wieder sehr viel los viele Dosenfahrer. Bin auf meiner Dollo Tour auch um 8.00°° weggefahren.
Man sollte halt wenn man in einer Gruppe wegfährt auch einige Punkte klären. Gut 500km sind nicht so lang viel Landstr dabei
aber einer will halt viele Fotos machen ein anderer Filmt. Dann das Mittagessen das doch gemein aufhält. Ich habe immer alles dabei und suche mir zu gegebener Zeit einen schönen Platz dafür. Und Gruppen Fahren dauert erfahrungs- gemäß auch immer länger als Solo. Das ist halt immer ein gegenseitiges abstimmen. So sollte man vorher vielleicht einige Punkte klären. Mit 2-3 Leutchen sollte das noch kein Problem sein.
Aber in einer Gruppe will erfahrungs- gemäß jeder Zeigen wie gut er fahren kann. Und dann sind die weniger Geübten doch nahe an ihren Grenzen. Mann sollte halt schon zusammenpassen und ist auch manchmal Kurven mäßig nicht immer so drauf.
Wenn ich nach Südtirol fahre benutze ich generell die Autobahn in Österreich sowie die Brenner Autobahn. Habe für beide Strecken eine Jahres Karte. Die Brenner Landstr. hält doch sehr auf und an jeder Ecke lauern die Geschwindigkeits- schätzer. besonders an Wochen enden. Ich fahre wenns Wetter mäßig passt meistens unter der Woche.
Fahren in der Gruppe
- frank
- Beiträge: 149
- Registriert: Do 8. Sep 2011, 19:57
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 34589
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Bonn
Re: Fahren in der Gruppe
Also fährst du lieber alleine, korrekt?
Frank
Frank
Was nützt es den Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt.
Re: Fahren in der Gruppe
Hi Mike,
Und wann arbeitest Du?
So schön möchte ich es auch haben.
Pitterl

Und wann arbeitest Du?
So schön möchte ich es auch haben.
Pitterl


- doppelklick
- Beiträge: 2683
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 215430
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
- Modell der 2. XT1200Z: DP01
- Ort: Niederaichbach
Re: Fahren in der Gruppe
Und auf dieser Seite: http://www.bfcr.de/konvoi/Konvoifahren.htm die Regeln wenn man in der Gruppe fährt.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Re: Fahren in der Gruppe
Mit 57 in Rente gegangen.Pitterl-Bayern hat geschrieben:Hi Mike,
Und wann arbeitest Du?
So schön möchte ich es auch haben.
Pitterl![]()

Re: Fahren in der Gruppe
Nicht unbedingt. Habe aber aus meiner Gold Wing Zeit mit 100 und mehr Maschinen bei den Treffen die Sch..... voll gehabt, so ne kleine Gruppe von 4-5 geht.frank hat geschrieben:Also fährst du lieber alleine, korrekt?
Frank
Re: Fahren in der Gruppe
Beim Motorradfahren genieße ich zum einen die Leistung und Fahrdynamik meines Untersatzes, zum andern natürlich Natur und Landschaft. Dies ist mir persönlich in einer Gruppe nur sehr eingeschränkt möglich, ich bin zu sehr mit den Mitfahrern sowie der Problematik des Gänsemarsches beschäftigt.
Leider hatten wir 2011 hier in Oberfranken wieder zahlreiche tödliche Unfälle, eine gute Hälfte davon starb in der Gruppe. Wenn man berücksichtigt, dass wesentlich mehr Motorradfahrer alleine unterwegs sind, halte ich Gruppenfahren für ein Risiko.
Leider hatten wir 2011 hier in Oberfranken wieder zahlreiche tödliche Unfälle, eine gute Hälfte davon starb in der Gruppe. Wenn man berücksichtigt, dass wesentlich mehr Motorradfahrer alleine unterwegs sind, halte ich Gruppenfahren für ein Risiko.
Re: Fahren in der Gruppe
Mir geht es genauso.
Meine Erfahrungen mit Fahren in der Gruppe sind zwar nicht sehr groß, aber daß was ich erlebt habe, reicht mir (sehr unterschiedliche Fahrweisen, keinen Sprit mehr etc.....).
Max 3-4 Moppeds und ganz wichtig, annähernd gleicher Fahrstil, sonst bleibt der eigene Fahrspass oft aus.
Noch besser, wenn man sich auch einig ist, ob die Pausen in Lokalen oder mit Proviant im Freien stattfinden.
Wenn ich mit meinem Kumpel auf Mopedtour fahre, machen wir fast immer im Grünen Pause.
Meine Erfahrungen mit Fahren in der Gruppe sind zwar nicht sehr groß, aber daß was ich erlebt habe, reicht mir (sehr unterschiedliche Fahrweisen, keinen Sprit mehr etc.....).
Max 3-4 Moppeds und ganz wichtig, annähernd gleicher Fahrstil, sonst bleibt der eigene Fahrspass oft aus.
Noch besser, wenn man sich auch einig ist, ob die Pausen in Lokalen oder mit Proviant im Freien stattfinden.
Wenn ich mit meinem Kumpel auf Mopedtour fahre, machen wir fast immer im Grünen Pause.
Re: Fahren in der Gruppe
Mach ich mit meiner Frau auch immer. Es gibt so viel tolle Plätze. In Italien sind auf vielen Landstr.und Pässen Bänke mit Tisch aufgestellt ist dort üblich im Freien zu Essen.KaBlaubär hat geschrieben:Mir geht es genauso.
Wenn ich mit meinem Kumpel auf Mopedtour fahre, machen wir fast immer im Grünen Pause.