Seite 2 von 3
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 12:54
von Helmut
Nico, vielleicht wird ja doch der Lichtaustritt durch die Gitter beeinflusst.
Nur mal ein Beispiel, ist zwar aus der Abteilung Auto, aber was soll´s. Ich habe auf meinem Audi Original Felgen mit 255er Bereifung die bei anderen Audi´s, wenn sie mit den Felgen bestellt wurden, in den COC Papieren aufgelistet sind. Bei mir waren sie nicht gelistet. Ich musste sie per Einzelabnahme eintragen lassen weil sie keine ABE, geschweige eine KBA Nummer haben und da ist auch nix breiter oder gefährdet.

Das einzige was ich seitens Audi bekommen hab war ein Tragfähigkeitsbescheinigung. Beim TÜV gab´s keine Probleme, die kannten wohl das Problemchen.
Mit anderen Worten bezogen auf die Gitter, man(n) muss nicht alles verstehen was in der BRD in Sachen Vorschriften existiert nur sollte man(n) sich dran halten. Sonst kann´s teuer werden.

Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 13:36
von dietmar
Wie teuer kann es denn werden?
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 13:46
von Zörnie
Ich hab auf die Schnelle ein Preisgeld von 50 Euro zugunsten der Staatskasse gefunden.
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 15:07
von Helmut
Ja, bei 50€ geht´s los. Kommt auf die Rennleitung an. Bei Vorsatz kann es auch schnell mehr werden und Punkte kommen auch noch dazu. Bei viel Pech bleibt sogar das Motorrad stehen.
Wir haben doch auch hier im Forum einige von den Jungs, vielleicht können die ja Auskunft erteilen.

Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 17:15
von Floh
Mmmh wo wir gerade bei der Rennleitung sind

Gehört vielleicht nicht gerade hier hin. Aber wie sieht's den mit dem anderen Gedöns von Touratech aus? Ich habe z.B. die Sturzbügel und die Seitenständer- Verbreiterung verbaut. Da war auch keine ABE mit dabei
Gruß
Floh
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 17:19
von alpenschleicher
Hallo zusammen !
Ich habe an meiner XT seit Startbeginn den TT-Lampenschutz ´dran. Der TÜV hat sich bei den turnusmäßigen Überprüfungen kein einziges Mal über das Teil beschwert; evtl. ihn überhaupt nicht zur Kenntnis genommen. Und durch den Schnellverschluss kann er ja tatsächlich in 5 Sekunden (!!) entfernt werden. Sehr praktisch bei der Scheinwerferreinigung. Ich habe ihn auch nur aus optischen Gründen "dran, da mir die Scheinwerfer unserer XT immer wie leichte "Glupschaugen" vorkommen.
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 17:20
von Helmut
Norbert brauchst du auch nicht, schau mal
hier nach.
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mi 10. Jun 2015, 21:21
von CoeTe
da ich selten auf Schotter unterwegs bin, werde ich das Schutzgitter wohl nicht wirklich brauchen.
Aber dennoch möchte ich ihn optisch nicht missen, und was die Rennleitung dazu sagt wird sich zeigen.
Grüße
Dirk
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 20:36
von JarodP
Kann ich das Teil nicht vom TÜV eintragen lassen?
Re: TT Scheinwerferschutz
Verfasst: Mo 15. Jun 2015, 21:40
von laichy
warum sollte der TÜV-Mensch was sagen... Eine Nachuntersuchung am selben Tag ist IMMER kostenlos.
Warum sollte er/sie also etwas bemängeln, was in der Zeit abgebaut ist, wo er die Reifengrßen kontrolliert und nachher ebenso schnell wieder dran und wo er genau weiß, dass die Sheriffs dich zur Kasse bitten können, wenn du reintappst...