Rückrufaktion Scheinwerferkabelbaum
- rainer gustav
- Beiträge: 870
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 175000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Mönchengladbach
Re: Rückrufaktion Scheinwerferkabelbaum
Korrekt. Der Stecker dürfte beim neuen Kabelbaum aber identisch sein. Der neue Kabelbaum dürfte nur einen größeren Kabelquerschnitt und andere H7 Stecker besitzen.
- Maex
- Beiträge: 201
- Registriert: Sa 10. Sep 2011, 22:03
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 94000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2014
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 61000
- Modell der 2. XT1200Z: DP04
- Ort: Schweiz, GR
Scheinwerferkabelbaum, Ausfall Licht
Lezthin Ausfall Scheinwerfer komplett, Dann wieder nur rechts, dann links, dann beide wieder OK: Also Suche hier im Forum und dann "vor Ort".
Da der Hinweis des Yam-
mich glauben gemacht hat es sei alles OK?! trotzdem nachgeprüft.
Leuchtmittel OK, rechts etwas angekokelt um den Steckkontakt herum.
Laut Stempel bei der SN ...01611 hat meine schon den ausgetauschten Scheinwerferkabelbaum: Weiterer Befund: rechte Einheit kleinerer Querschnitt rechtes schwarzes Kabel, dazu angekokelter Stecker sowie Leuchtmittel, oberer Steckkontakt ganz wenig angekokelt, aber auch kleinerer Querschnitt linke Einheit Also hab ich den Stecker auseinandergefriemelt und die Steck-/Haltekraft der einzelnen Stecker geprüft: tatsächlich auf der rechten Seite fast nur Schiebe- (Lotter-) sitz, links fast gut. Etwas mehr zusammengedrückt, getestet, für gut befunden und das ganze mit WD40 (ja, es verbessert auch den Kontakt, man lese auf der Dose) wieder zusammengebaut.
Fazit:
es fehlt wahrscheinlich meist an der Steckkraft der einzelnen Stecker, welche zum Test auch mit einer alten Birne Kontakt für Kontakt einzeln geprüft werden können. Dann wie oben verfahren.
n.b.: das helle Kabel links ist ein USB-Stecker, gespiesen vom eingebauten 12V-Adapter in der Elektrik-Einheit.
Da der Hinweis des Yam-

Leuchtmittel OK, rechts etwas angekokelt um den Steckkontakt herum.
Laut Stempel bei der SN ...01611 hat meine schon den ausgetauschten Scheinwerferkabelbaum: Weiterer Befund: rechte Einheit kleinerer Querschnitt rechtes schwarzes Kabel, dazu angekokelter Stecker sowie Leuchtmittel, oberer Steckkontakt ganz wenig angekokelt, aber auch kleinerer Querschnitt linke Einheit Also hab ich den Stecker auseinandergefriemelt und die Steck-/Haltekraft der einzelnen Stecker geprüft: tatsächlich auf der rechten Seite fast nur Schiebe- (Lotter-) sitz, links fast gut. Etwas mehr zusammengedrückt, getestet, für gut befunden und das ganze mit WD40 (ja, es verbessert auch den Kontakt, man lese auf der Dose) wieder zusammengebaut.
Fazit:
es fehlt wahrscheinlich meist an der Steckkraft der einzelnen Stecker, welche zum Test auch mit einer alten Birne Kontakt für Kontakt einzeln geprüft werden können. Dann wie oben verfahren.
n.b.: das helle Kabel links ist ein USB-Stecker, gespiesen vom eingebauten 12V-Adapter in der Elektrik-Einheit.
Gruss Max
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
__________________________________
slow down - take it easy, but take it
CB125:16tkm, GT250:30tkm, GL500:42tkm, XL600V:60tkm, 2xST1100:43+243tkm, 2xXT1200:94+61tkm, FJR
-
- Beiträge: 120
- Registriert: Di 1. Nov 2011, 19:19
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 3300
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Saarlouis
Re: Scheinwerferkabelbaum, Ausfall Licht
Es ist immer noch am besten, man kümmert sich selber darum.Maex hat geschrieben:Lezthin Ausfall Scheinwerfer komplett, Dann wieder nur rechts, dann links, dann beide wieder OK: Also Suche hier im Forum und dann "vor Ort".
Da der Hinweis des Yam-mich glauben gemacht hat es sei alles OK?! trotzdem nachgeprüft.
Leuchtmittel OK, rechts etwas angekokelt um den Steckkontakt herum.
Laut Stempel bei der SN ...01611 hat meine schon den ausgetauschten Scheinwerferkabelbaum:IMG_20160831_164255.jpg
Weiterer Befund: rechte Einheit kleinerer Querschnitt rechtes schwarzes Kabel, dazu angekokelter Stecker sowie Leuchtmittel, oberer Steckkontakt
IMG_20160831_164757.jpg
ganz wenig angekokelt, aber auch kleinerer Querschnitt linke Einheit
IMG_20160831_164605.jpg
Also hab ich den Stecker auseinandergefriemelt und die Steck-/Haltekraft der einzelnen Stecker geprüft: tatsächlich auf der rechten Seite fast nur Schiebe- (Lotter-) sitz, links fast gut. Etwas mehr zusammengedrückt, getestet, für gut befunden und das ganze mit WD40 (ja, es verbessert auch den Kontakt, man lese auf der Dose) wieder zusammengebaut.
Fazit:
es fehlt wahrscheinlich meist an der Steckkraft der einzelnen Stecker, welche zum Test auch mit einer alten Birne Kontakt für Kontakt einzeln geprüft werden können. Dann wie oben verfahren.
n.b.: das helle Kabel links ist ein USB-Stecker, gespiesen vom eingebauten 12V-Adapter in der Elektrik-Einheit.
Richtig suchen, vor allem da wofür der Händler keine Zeit hat, beheben und Ruhe ist.
Bevor so mancher sich darüber Gedanken macht, wechseln sie lieber 3 mal den Kabelbaum.

Gruß
Peter