Seite 2 von 3

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 13:46
von lagomike
Für die Gelände Freaks wäre doch das das richtige.


MOTORRAD: Was ist von Heavy Duty-Lampen zu halten?

Melzer: Heavy Duty-Lampen sind meist besonders robust, sie werden einem speziellen Vibrationstest unterzogen. Für besondere Einsatzbedingungen wie zum Beispiel Stadtverkehr mit regelmäßigem „Bordstein-Missbrauch“ und natürlich dem häufigen Geländeeinsatz sind solche Lampen durchaus sinnvoll.

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 14:17
von lagomike
Habe die Philips Motovision in allen meinen Motorrädern gehabt ( beim Verkauf wieder demontiert ) allerdings in H4 die passen aber leider nicht in die XT H7.
Also neu kaufen. Haben aber tolles Licht.

Gibt es das Werkstatt Handbuch ev. auf Deutsch zum Download.

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Sa 10. Dez 2011, 15:30
von lagomike
So Philips Motovision H7 gerade Bestellt 13.90€.

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: So 22. Jan 2012, 19:51
von Floh
Ich habe mir die Osram H7 Night Racer eingebaut. Einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht feststellen. Okay die XT1200Z steht zur Zeit im "Winterquartier" (Garage) - die ist sicherlich kein richtiges Testgebiet.
@Pitterl Hast du schon Erfahrungen mit den Osram H7 Night Racer gemacht?

Mal so am Rande:
Bekommt man die Scheinwerferlampen auch eingeschaltet ohne den Motor zu starten?

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 00:43
von Pitterl
Hi Floh,
Zum testen in der Nacht bin ich auch noch nicht gekommen. Die Zeit kommt aber bestimmt hoffentlich bald.
Pitterl

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 07:44
von Slaine
Habe gestern meine Nebellichte eingebaut.

Bild

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 11:24
von Christoph
Hallo zusammen,

ich mache in diesem Uralt-Thread einmal mit einer interessanten Erfahrung weiter: Bei km-Stand 30.600 fiel meine rechte Erstausrüstungs-Scheinwerferlampe aus. Getauscht gegen eine 5,29-Euro-Baumarkt-H7. Bei der nächsten Tour, km 30.900, ging die linke Lampe aus. Gut, dass ich gleich zwei neue Lampen gekauft hatte.

Die Laufleistung von 30.600 km entspräche einer Betriebsdauer von 500 Stunden (bei Durchschnittstempo mit Motor=Scheinwerfer AN von 61,2 km/h). Schon erstaunlich, dass die Lebensdauer der beiden originalen Philips 12972LL (Beschriftung) auf fünf Stunden genau übereinstimmt. :denker:

Da ich mit meiner DP01 und Scheinwerferkabelproblemen Lampen verbrutzelt hatte wie blöde, habe ich wie gewohnt ganz unten ins Baumarktregal gegriffen. Bin mal gespannt, wie lange diese Auto-Lampen jetzt halten.

Erleuchtete Grüße
Christoph

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 11:36
von Valvestino
Christoph hat geschrieben:... Schon erstaunlich, dass die Lebensdauer der beiden originalen Philips 12972LL (Beschriftung) auf fünf Stunden genau übereinstimmt. :denker: ...
Diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht (bei PKWs). Deshalb kaufe ich die Ersatzlampen immer im Doppelpack. Man kann tatsächlich darauf warten, das kurz nachdem die erste Lampe durchgebrannt ist, kurz darauf die zweite ebenfalls das Zeitliche segnet.

Grüße
Markus

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 11:53
von Christoph
Ja, 1% scheint die Serienstreuung zu sein. Wenn die das so genau festlegen können, würde ich durchaus etwas mehr für tatsächliche "Longlife"-Lampen ausgeben.

Die überschüssigen Beiträge kannst Du bis 60 (oder 90?) Minuten nach Erstellung über das "Löschen"-Kreuz oben rechts im Beitrag selbst löschen.

Viele Grüße
Christoph

Re: Scheinwerferlampen

Verfasst: Mo 4. Jul 2016, 12:10
von Franz
Die 1. H7 Lampe meiner :xt12: ging bei 47.375km kaputt,
die 2. bei 58.460km.
Die 1. habe durch eine Originallampe (12,99EUR) ersetzt, die bei 80.385km hinüber war (33.010km).
Die 2. habe ich durch eine Osram Longlife-Birne (4,62 EUR) ersetzt. Diese war bei 91.469km defekt (33.009km).
Beide habe ich wieder durch Osram Longlife-Birnen (bei Amazon 10,98 EUR für 2) ersetzt.
Beide haben bis jetzt gehalten (118.885km).
Nummer 1 hält jetzt schon 38.500km
Nummer 2 liegt bei 27.416km.