Seite 2 von 11

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 07:31
von laichy
Manchmal wundere ich mich schon... (vorwurfs- und hähmefrei)

Die Einen spüren das eine oder die 2% Drehmomentplus durch Verbau eines K&N oder DNA Luftfilters und die anderen spüren kaum einen Unterschied zwischen den Modud "T" uns "S"...

Ich habe auch die BD Umprogrammierung und zumidest bei meiner :xt12: liegen zwischen den Modus Welten.
Sicher ist die Spitzenleistung gleich, aber um die im T-Modus abzurufen muss ich schon sehr weit am Griff drehen, wohingegen im "S"-Modus beim kleinsten Zucker die Post abgeht... gefühlt ist das wie wenn ich von 80 auf 110 PS umschalte.

Nun vllt habe ich ein besonderes Exemplar der :xt12: erwischt :)
Jedenfalls ist es beinahe schon als Sicherheitsfeature zu bezeichnen, wenn bei Neustart der T-Modus anliegt.
Ist ja mit dem TCS genauso...

Grüsse

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 12:37
von rubbergum
laichy hat geschrieben:Manchmal wundere ich mich schon... (vorwurfs- und hähmefrei)
Die Einen spüren das eine oder die 2% Drehmomentplus durch Verbau eines K&N oder DNA Luftfilters und die anderen spüren kaum einen Unterschied zwischen den Modud "T" uns "S"...
Das wir es immer wieder geben. Ist ja bei der Drossel selbst nicht anders. Die einen stört's massiv, andere haben es erst durch das Forum erfahren, weil gar nicht gemerkt. Und dann noch die vielen, die dazwischen liegen.
LG, rubbergum

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 30. Sep 2014, 12:46
von Valvestino
laichy hat geschrieben:... Die Einen spüren das eine oder die 2% Drehmomentplus durch Verbau eines K&N oder DNA Luftfilters und die anderen spüren kaum einen Unterschied zwischen den Modud "T" uns "S"...
Bei meiner verschwundenen 12er :xt12: Z war nach der Umprogrammierung kein Unterschied zwischen T und S spürbar, obwohl viele bestätigt hatten, dass es im Allgemeinen trotzdem noch einen Unterschied gibt. Bei meiner aktuellen 14er :xt12: ZE gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Modi, auch nach der Umprogrammierung.

Grüße
Markus

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Sa 17. Jan 2015, 19:40
von CoeTe
nachdem ich gestern meine Ecu bei BD Performance abgeholt habe, ging es heute morgen sofort an den Einbau. Natürlich habe ich bei dem tollen Wetter heute eine Probefahrt gemacht. Das Ergebnis ist, das ich nicht mehr absteigen wollte. Ist schon klasse wie sie jetzt in den ersten drei Gängen anreißt. Der Unterschied zwischen S und T-Modus fällt allerdings geringer aus , was aber nicht schlimm ist da ich immer im S-Modus unterwegs bin.
Ich finde das dass gut investiertes Geld ist, meine Erwartungen wurden übertroffen.

Grüße
CoeTe

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 15:51
von Waterproof-Biker
Hi CoeTe.
Kannst du was zum Ansprechverhalten sagen? Ist dies so (direkt) wie bei dem Büroklammermodus oder so sanft wie im originalen T oder S Modus? Was hast du bezahlt?

Gruß in den Nachbarkreis :winken:

Klaus

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 19:25
von CoeTe
@ Klaus das direkte Ansprechverhalten ist genauso sanft wie vorher auch im S Modus, allerdings steht in den ersten drei Gängen sofort mehr Leistung zur Verfügung.
Bezahlt habe ich 399 €

Grüße
CoeTe

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 19:59
von SmokinAces
bin auch am überlegen, ist aber schon ne staatliche Summe..... :?

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Mo 19. Jan 2015, 20:12
von CoeTe
Klar ist das eine staatliche Summe! Aber wenn das Preisleistungsverhältnis passt, und in dem Fall passt es wirklich, dann ist es mir das gerne Wert.

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 16:45
von Cappo
Wie ist es denn mit der Zulassung? Hat das jemand per Einzelabnahme eingetragen oder geht das über ein Gutachten seitens des Anbieters?

Re: Entdrosselung BD-Performance - Zusatzinfo

Verfasst: Di 20. Jan 2015, 21:52
von Varaderokalle
Von einer Einzelabnahme hab ich noch nix gelesen.
Fakt ist aber das durch diesen Eingriff die Homologation und damit auch die Zulassung erlischt.
Ob und wie Versicherungen im Schadensfall damit umgehen weiß ich nicht.
Es kann also teuer werden.