Seite 2 von 3

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 14:43
von Umsteiger
Hallo

Im Anhang die Liste der Fehlercodes

Gruß Stefan
Fehlercodes.pdf
(44.86 KiB) 494-mal heruntergeladen

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Fr 27. Jun 2014, 17:09
von ardennenbummler
nochmals danke an alle :-) ,

ich bin eben nochmal ne kleine 40km gefahren und alles scheint ok zu sein :) .

wisst ihr denn auch was passiert bei der co veränderung ? ich hatte original CO 0 dort stehen , und fahr jetzt mal mit 3 rum . heisst das , das ich mein gemisch um 3% erhöht hab? oder das 3 millisecunden mehr benzineingespritzt wird? oder.......?

lg bert

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 07:45
von Lizaella28
Hallo, . Bin aus dem Saarland und hab auch meine Probleme mit den im Display angezeigten Fehlercodes.

Nach der Abfrage zeigt meine auch folgendes an:
D01 = 14
D03 = 95
D05 = 16
D06 = 14
D08 = 1,1
D09 = 11,4
D13 = 15
D14 = 17
D15 = 16

Also immer auch etwas mit der Drosselklappensensorleitung bzw. Ansaugschlauch.

Meine XT läuft aber . Ich hatte einen DNA Filter eingebaut und neue Zyndkerzen. Seither mehr Verbrauch und einmal ging sie mir komplett während der Fahrt aus. Also bei 100 Km/h alles aus. Kein Licht gar nix. Jetzt such ich mich dumm. Und fand im Display diese Zahlen. Kann man die Zahlen irgendwie auf Null setzen. Oder soll ich einfach alles so lassen, weil die Maschine jetzt ja wieder läuft
(ausser einmal wie erwähnt mit dem Aussetzer)??


Gruß
Klaus aus dem Saarland

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 20:12
von Varaderokalle
Eigentlich hört man von allen Händlern dass sie nix von Foren halten.
Egal ob das ein Freundlicher oder ein hier oft erwähnter ECU Entkorker aus Köln ist.

Ok, sie haben recht wenn man es darauf beschränkt dass kein Forum der Welt Haftung übernimmt.
Aber viele der Händler stellen sich mitunter zu lapidaren Fragen der Kunden so dermaßen an, dass sie sich eigentlich nicht wundern brauchen wenn die Kunden sich Rücksicherung oder Vorabtipps im Internet holen.
Der hier eben angesprochene AC Händler ist mir bezüglich seiner Kundenfreundlichkeit aber auch bekannt. Ist halt ein Monopolist für Honda und Yamaha hier im Umkreis.

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 23:39
von Lizaella28
Ist das die Antwort auf meine frage? Ich steh voll auf dem schlauch

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 11:16
von rainer gustav
Hi,
das sind keine Fehlercodes, sondern damit kannst Du die Werte der Sensoren überprüfen.

D01/D13 = 14/15 (Checkt die Position des Drosselklappensensors. Im geschlossenen Zustand sollte der Wert zwischen 9-20 sein, ist also ok.)
D03 = 95 (Zeigt den aktuellen Luftdruck in kPa an. 95 kPa ist ein normaler Wert, ist also alles ok.)
D05 = 16 (Zeigt die Lufttemperatur an. 16 Grad sind ok)
D06 = 14 (Zeigt die Kühlmitteltemperatur an. 14 Grad sind ok.)
D08 = 1,1 (Neigungswinkel des Mopeds. 0,4-1,4 Aufrecht; 3.7-4,4 Umgefallen=Motor aus. Moped steht also.)
D09 = 11,4 (Spannung. 11,4 Volt scheint mir zu niedrig. 12 Volt sollten es mindestens sein.
D14 = 17 (Gasgriffposition: 12-22 geschlossen; 97-113 offen (hättest mal am Gasgriff drehen sollen). Scheint aber ok zu sein)
D15 = 16 (Gasgriffposition: 12-22 geschlossen; 97-113 offen (hättest mal am Gasgriff drehen sollen). Scheint aber ok zu sein)

Grüße,
Rainer

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 13:07
von Lizaella28
Oh. Danke. Du bist echt super . Heisst ich brauch ne neue batterie ?? Sonst ok?
Gruss
klaus

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 13:20
von rainer gustav
Die Batterie würde ich mal mit einem Spannunsgsprüfer testen (der Sicherheit halber). Sonst sehen alle Werte des Einspritzsytems ok aus. Vielleicht hat das System wegen zu geringer Spannung kurzzeitig abgeschaltet. Wie alt ist die Batterie denn ?

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 13:38
von Lizaella28
3Jahre. 25000 km

Gruss

Re: fehlercodes löschen

Verfasst: Sa 8. Nov 2014, 16:26
von Irrlander
Ich traue der ECU nicht immer.
D:09=0,0 trotzdem funktioniert die Anzeige und die XT springt an.
Scheinbar kann ich auf eine Batterie verzichten und das Gewicht ganz sparen.
20141108_152655.jpg
Leider habe ich dabei nur gelernt wie entscheidend Kleinigkeiten sein können.
In meiner Garage steht der Killschalter immer auf aus, dann wir nämlich 0,0 angezeigt.