Seite 2 von 2

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 18:14
von Varaderokalle
ila hat geschrieben:Hallo Heinz,
vielleicht ist das auch nur eine kurze Lachgaseinspritzung - kleine Pulle unter der Sitzbank und los geht es :-) :winken:

Gruss Ingo
du hast wohl am Sonntag "Grip Spezial" geguckt!? ;)

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 18:52
von Stefan_L
Das Relais was ihr sucht nennt sich "Stromstoßrelais" oder "Stromstoß-Schalter".
Die erste Betätigung des Ansteuertasters (Lichthupe) schaltet das Relais EIN, die nächste Betätigung wieder AUS. Mit den Schaltkontakten des Relais könnte man dann den Kupplungsschalter überbrücken.

Gibt's auch in 12 V DC Ausführung.

Das Mapping bei "Nichtlehrlaufdrehzahl" umzuschalten kann interessante Effekte mitsichbringen. Je nachdem zu welchem Zeitpunkt im Verbrennungstakt man bei höherer Drehzahl umschaltet passt Einspritzzeitpunkt dann evt. nicht zum Zündzeitpunkt. Wenn die Softies gut waren haben sie das abgefangen beim umschalten des Mappings, wenn nicht passiert evt. :gewitter: .

Ich als altes Weichei schalte sogar zwischen S und T nur bei Leerlaufdrehzahl um, aber durchaus wenn die Kiste fährt (Kupplung gezogen, kein Gas, umschalten).

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 19:13
von Irrlander
Stefan_L hat geschrieben:Das Mapping bei "Nichtlehrlaufdrehzahl" umzuschalten kann interessante Effekte mitsichbringen.
Nur so als Frage: Mit dem serienmäßigen Kupplungsschalter, ziehst Du die Kupplung auch nur wenn der Motor auf Leerlaufdrehzahl ist?
Ich denke unter Last gibt es einen unschönen Ruck, aber das sollte den Motor nicht stören, vielleicht aber Getriebe und Antrieb. Aber wenn Du es wie beim S/T-Modus machst und und vom Gas gehst bevor Du umschaltest geht es ruckfrei.

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 19:13
von varabike
Zwischen S und T kann man während der Fahrt bei geschlossenem Gas umschalten. Wenn das Gas offen ist funktioniert das Umschalten nicht. Da haben die Programmierer wohl aufgepasst.

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 20:38
von Stefan_L
Irrlander hat geschrieben:
Stefan_L hat geschrieben:Das Mapping bei "Nichtlehrlaufdrehzahl" umzuschalten kann interessante Effekte mitsichbringen.
Nur so als Frage: Mit dem serienmäßigen Kupplungsschalter, ziehst Du die Kupplung auch nur wenn der Motor auf Leerlaufdrehzahl ist?
Nein, aber dabei ist der Gasgriff ist zu und die Drehzahl fällt.
Im Gegensatz dazu ist bei offenem Gasgriff und Umschaltung die Drehzahl am steigen. Dementsprechend sind Zündzeitpunkt und Einspritzmenge deutlich anders als beim "normalen kuppeln und hochschalten".
Leider kenne ich die Grenzparameter der Kennfelder und die Regelgeschwindigkeit für Einspritzmenge und Zündzeitpunkt nicht, sonst könnten man sich ein wenig mehr zusammenreimen was passieren kann wenn man einen "ungünstigen" Zeitpunkt für die Umschaltung unter Last erwischt.

Wenn ich es richtig mitbekommen habe wird das Kennfeld sofort umgeschaltet wenn man den Kupplungsschalter brückt. Wenn nun für die S-T-Umschaltung der Gasgriff erst geschlossen werden muß damit die Umschaltung im Steuergerät wirkt und dies nicht nur dem Fahrkomfort geschuldet ist hätte ich weiterhin Bedenken unter Last den Kupplungsschalter zu brücken.
Ist aber halt nur ein Bauchgefühl :bier:

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Di 22. Apr 2014, 20:57
von Tequila
Stefan_L hat geschrieben:
Wenn ich es richtig mitbekommen habe wird das Kennfeld sofort umgeschaltet wenn man den Kupplungsschalter brückt.
Ja, das ist wohl richtig so. Mein Kollege bezeichnet deshal seine Lichthupe auch als "booster switch" :roll: das soll schon ordentlich zur Sache gehen :denker:

Auch von daher finde ich die Idee spannend - man schaltet den "booster" eben nur dann, wenn man ihn braucht und wie wir alle gelernt haben, gibt es dazu fast nur einen einzigen Grund, nämlich die Beschleunigung im zweiten und dritten Gang. Beim schnellen hochschalten ziehe ich auch keine Kupplung also von daher könnte ich auch damit leben, die Lichthupe festzuhalten.

Für mich ist das alles nur hypothetisch, da sowieso entdrosselt aber als Alternative zum D-Modus, der dann geschaltet oder gebrückt dauernd aktiv ist, finde ich den Taster ideal :denker:

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 07:56
von ila
Varaderokalle hat geschrieben:
ila hat geschrieben:Hallo Heinz,
vielleicht ist das auch nur eine kurze Lachgaseinspritzung - kleine Pulle unter der Sitzbank und los geht es :-) :winken:

Gruss Ingo
du hast wohl am Sonntag "Grip Spezial" geguckt!? ;)
nööö :-)

Re: Lichthupentaster als "booster" einsetzen ?

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 08:15
von Varaderokalle
ich finde die Idee mit dem Lichthupentaster echt gut!
bei mir ist dieser allerdings zum schalten des angesprochenen Motobozzo-Switch für die Nebler (demnächst TFL / Abblendlicht) schon belegt.

da ich meine B-Mode Schalter ja aber direkt neben der linken Lenkerarmatur montiert habe, komme ich da auch leicht dran zum (kurzzeitigen) einschalten des B-Mode.
Macht man das während der Fahrt, unter "etwas" Gas geht schon ein Ruck durch die :xt12: .
Ist jetzt aber nicht so dass man dadurch Boostermäßig lange Arme kriegt ;)