Seite 2 von 2

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 20:45
von DucGs
So ich war heut beim Händler und hab die Gabel abgegeben. Standrohre werden kostenlos getauscht.
Dann hab ich wegen Stahlflexen nachgefragt.....210€ ringsrum incl. Kupplungsleitung. Ab Dez mit dazugehöriger ABE....bisher gabs scheints nur ein Teilegutachten dazu. Montieren werd ich sie selbst....mal sehn ob ich das mit der Entlüfterei hinbekomme wegen dem ABS. Bei der BMW gings gut am Modulator.....ist hier nicht mehr so einfach hab ich im Forum gelesen.

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 21:09
von rubbergum
DucGs hat geschrieben:Montieren werd ich sie selbst....mal sehn ob ich das mit der Entlüfterei hinbekomme wegen dem ABS. Bei der BMW gings gut am Modulator.....ist hier nicht mehr so einfach hab ich im Forum gelesen.
Beim Wechsel aller Leitungen kommt - im Gegensatz zum Wechsel der Bremsflüssigkeit - definitiv Luft in den Modulator. Du wirst vermutlich den Adapter brauchen (oder ihn nachbauen müssen - sofern das geht), um alle Ventile im Modulator zu öffnen.

LG, rubbergum

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 21:27
von chris6820
Meine Werkstatt war "ewig" dran Stahlflex ohne Luft einzubauen, aber Druckpunkt definitiv besser.
Gruß

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel

Verfasst: Di 19. Nov 2013, 21:47
von DucGs
Oh jeh....na da bin ich mal gespannt.....aber mein Händler hat auch gemeint....."zum Entlüften werden wir uns wieder sehn" ;)

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel

Verfasst: Sa 7. Dez 2013, 18:51
von DucGs
So.....die frisch überholte Gabel ist wieder drin. Die Stahlflexen hab ich bei der Fa. Melvin gekauft. Komplettkit Vo und Hi und Kupplungsleitung,schwarz ummantelt mit schwarzen Fittingen und schwarzen Holschrauben....Kostenpunkt 245€ mit ABE. Das war dann so ne Arbeit nach dem Motto "warum hab ich das angefangen?"
Nur die Leitungen zu demontieren war schon aufwendig....fand ich zumindest verglichen mit meinen anderen Mopeds älteren Baudatums. Danach die Bremssättel gereinigt und frisch mit TRW Lucas Sinter Belägen belegt. Danach hab ich die Leitungen montiert und dank Stahlbus Entlüfterventilen war das auch gar nicht so wild mt dem entlüften.....n guten halben Liter hab ich dennoch gebraucht. Druckpunkt.....knackig! Kurze Probefahrt gemacht....richtig reingreifen is ja noch nicht...trotzdem deutlich besser als vorher.
Zu den neuen Gabelfedern kann ich noch nicht wirklich was sagen. Hat sich aber auf Anhieb gut angefühlt. Aber bei den Temperaturen und in der Kürze der Zeit nicht zu bewerten.
Die kupplungsleitung hab ich noch nicht angebaut....mir reichts erst mal mit entlüften! ;)

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 16:42
von jogyjogy
hört sich doch gut an ...also machbar ...ist gar nicht so ein Problem mit dem entlüften

Re: Abplatzer der Beschichtung an der Gabel

Verfasst: Di 25. Feb 2014, 16:47
von DucGs
Ich geb mal ne erste Rückmeldung wegen der Hyperpro Gabelfedern. Sie sind schon straffer als die Fuhre vorher war. Wer gerne sportlich um die Ecken pfeift ist hier ganz gut beraten. Das tiefe und schnelle Eintauchen beim schärferen anbremsen gibts so nicht mehr. Gerade hier merkt man deutlich die straffere Dämpfung. Wer allerdings Wert auf mehr Fahrkomfort legt sollte es sein lassen denn wie gesagt das wird alles etwas sportlicher.
Kurzum....für mich ist es so besser und mir gefällts.